Der Arbeitsmarkt Westmecklenburg im Juli 2020
Entwicklung Arbeitslosigkeit: 17.825 Arbeitslose, 254 mehr als im Juni 2020 und 3.244 mehr als im Juli 2019
Arbeitslosenquote: 7,3 Prozent
Arbeitslosenquoten in den Landkreisen: Ludwigslust-Parchim – 6,5 Prozent; Nordwestmecklenburg - 6,7 Prozent und Schwerin – 10,2 Prozent
Die pandemiebedingten Einflüsse auf den Westmecklenburger Arbeitsmarkt sind weiterhin spürbar. Die Zahl arbeitsloser enschen hat im Juli um 254 zum Vormonat zugenommen. Aktuell sind 17.825 Männer und Frauen im Bezirk der Arbeitsagentur Schwerin arbeitslos gemeldet. Zum Vorjahr sind dies 3.244 mehr.
In der Folge ist die Arbeitslosenquote gegenüber dem Juni um 0,1 Prozentpunkte auf jetzt 7,3 Prozent gestiegen (MV: 8,0 Prozent). Im Vormonat konnte ein Wert von 7,2 Prozent registriert werden.
Kurzarbeitergeld
Die Beschäftigungssicherung mit dem Kurzarbeitergeld nimmt auch im Juli einen hohen Stellenwert in Westmecklenburg ein. Jedoch ist ein deutlich geringerer Anstieg der Anzeigen erkennbar. So haben im Juli weitere 55 Unternehmen Kurzarbeit angezeigt. Im Zeitraum von März 2020 bis einschließlich 26.07.2020 haben im Agenturbezirk Schwerin 5.044 Unternehmen Kurzarbeit angezeigt. Die in den Anzeigen genannte Personenzahl beläuft sich auf 48.581. Das wäre, sollten alle Anzeigen auch tatsächlich realisiert werden, knapp jeder 3. sozialversicherungspflichtig Beschäftigte.
Entwicklung in der Grundsicherung
In der Grundsicherung für Arbeitsuchende waren im Juni im Westen Mecklenburgs 10.760 Menschen arbeitslos gemeldet, 948 (+ 9,7 Prozent) mehr als ein Jahr zuvor. Zum Vormonat sinkt die Zahl um 57 Personen.
Auf einen Blick - Entwicklung in der Landeshauptstadt Schwerin
Juli 20 | Veränd. zum VJ in % | Juni 20 | Juli 19 | |
Arbeitslosenquote in % | 10,2 | + 1,6 | 10,2 | 8,6 |
Arbeitslose | 4.977 | + 19,3 | 4.979 | 4.171 |
darunter SGB III | 1.469 | + 54,6 | 1.404 | 950 |
darunter SGB II | 3.508 | + 8,9 | 3.575 | 3.221 |
darunter Jugendliche | 621 | + 13,5 | 597 | 547 |
Entwicklung der Jugendarbeitslosigkeit
Jugendarbeitslosigkeit steigt bekanntermaßen in den Sommermonaten an. Im Juli sind insgesamt 1.961 Jugendliche unter 25 Jahre arbeitslos gemeldet. Das sind 111 oder 6,0 Prozent mehr junge Frauen und Männer als im Vormonat. Die aktuelle Arbeitslosenquote beträgt für diesen Personenkreis 10,2 Prozent.
„Der Anstieg im Sommermonat Juli ist für diese Altersgruppe jahreszeitlich typisch, da sich jedes Jahr viele junge Menschen - nach Abschluss der Berufsausbildung oder der Schule - vorübergehend arbeitslos melden“, so der Vize-Chef der Arbeitsagentur Frank Skowronek. Jetzt sei der beste Zeitpunkt, sich diese jungen Fachkräfte zu sichern. „Deshalb möchte ich an die Betriebe appellieren: Nutzen Sie diese Chance! Wir wissen, dass viele Arbeitgeber noch unentschlossen sind, den Jugendlichen für eine konkrete Ausbildung fest zuzusagen. Binden Sie Ihre zukünftigen Fachkräfte, indem Sie ihnen schnellstmöglich eine Rückmeldung zum Start in die Ausbildung geben“, so der Agentur-Vize-Chef.
Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt
Im August und September beginnt für viele Teenager - mit dem Start der Ausbildung - ein neuer Lebensabschnitt. Auf dem Ausbildungsmarkt ist daher „Endspurt“ angesagt: Wer noch keine Lehrstelle hat, muss sich beeilen, wenn die Ausbildung pünktlich beginnen soll. „Die Chancen stehen gut, dass auch diejenigen noch eine Lehrstelle finden, die sich erst jetzt auf den Weg machen“, erläutert Skowronek. „Derzeit haben wir noch 1.375 freie Ausbildungsstellen verschiedenster Branchen im Angebot.“
Eine gute Möglichkeit, sich schnell einen Überblick über die noch freien Ausbildungsstellen zu verschaffen, sei die aktuell laufende Aktion der Arbeitsagentur „Bei Anruf Ausbildung“. Noch bis Ende August beraten Experten die Jugendlichen jeden Donnerstag in der Zeit von 10:00 bis 15:00 Uhr unter der 0385 450 2000 zu Ausbildungsstellen und Unterstützungsmöglichkeiten.
TOP FÜNF der aktuell unbesetzten Ausbildungsplätze
Kaufmann/-frau im Einzelhandel: 179
Koch/Köchin: 123
Verkäufer/in: 114
Restaurantfachmann/-frau: 111
Fachkraft - Lagerlogistik: 107
Gemeldete Stellen
Seit Jahresbeginn wurden 6.093 Stellen im Agenturbezirk angezeigt. Aktuell sind 4.361 zu besetzende Arbeitsstellen in unserem Bestand, 1.564 oder 26,4 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Im Juli wurden dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service Westmecklenburg 768 neue Stellen auf dem ersten Arbeitsmarkt gemeldet.
Die neu aufgenommenen Stellen waren u.a. auch in den Branchen: Bauwesen und Gesundheits- und Sozialwesen.
Noch ein Hinweis für die Kunden der Arbeitsagentur Schwerin
Seit Juli 2020 besteht die Möglichkeit, sich über das Selfi-Ident-Verfahren einfach bei der Arbeitsagentur online zu identifizieren. Das bedeutet, dass der gesetzlich vorgeschriebene persönliche Kontakt zur Arbeitsagentur nicht erfolgen muss, wenn dieses Verfahren genutzt wird.
„Kunden, die dieses Verfahren nutzen können, wurden und werden durch die Arbeitsagentur entsprechend informiert. Ich empfehle jedem angesprochenen Kunden, schnellstmöglich dieses Verfahren zu nutzen“, so Skowronek.