Mit besonderem Engagement gegen den Fachkräftemangel
Arbeitsagentur ehrt ambulanten Pflegedienst Meißner & Kupka mit Ausbildungszertifikat
Niederdielfen: "Wir haben aktuell keine Personalnot", berichtet Andree Meißner, einer der beiden Geschäftsführer des Ambulanten Pflegedienstes A. Meißner & A. Kupka bei der Übergabe des diesjährigen Ausbildungszertifikates. Ein Satz, der nur selten in der Pflege fällt, aber auch viel Engagement des Unternehmens abverlangt.
Jetzt wurde der Betrieb mit der besonderen Auszeichnung der Siegener Arbeitsagentur belohnt. Er ist damit einer von drei Betrieben, den die Agentur für Arbeit Siegen im Rahmen der Woche der Ausbildung in diesem Jahr auszeichnet.
Meißner & Kupka gehen bei der Rekrutierung ihrer Mitarbeiter/innen und Auszubildenden viele Wege und das zahlt sich aus. "In 2015 konnten wir viele Menschen mit Fluchthintergrund einstellen. Das ging dann sogar oftmals in ein Ausbildungsverhältnis über", so Meißner. Ein weiterer Erfolgsfaktor für den Betrieb ist die enge Kooperation mit der Hauptschule in Rudersdorf. "Wir geben jederzeit die Chance über ein Praktikum oder auch den Quereinstieg bei uns zu beginnen und den Beruf kennenzulernen. Mittlerweile haben wir Azubis jeden Alters. Aber wir haben auch Gehälter angehoben und deutlich mehr Azubis eingestellt. Fachkräftesicherung ist uns wichtig und damit investieren wir in unsere Zukunft", so Meißner.
Daniela Tocmzak fasst die Eindrücke des Besuchs zusammen: "Sie bauen für die Menschen Hürden ab und bieten ihnen viele Möglichkeiten den Berufszweig kennenzulernen. Zusätzlich erlebe ich hier einen familiären Umgang im Miteinander. Damit sind Sie ein Vorbild für viele andere Unternehmen und haben diese Auszeichnung absolut verdient".
(v.l.) Daniela Tomczak, Vorsitzende der Geschäftsführung Agentur für Arbeit Siegen; Andree Meißner, Geschäftsführer Meißner & Kupka; Andre Kupka, Geschäftsführer Meißner & Kupka; Stefanie Konietzka, Stellvertretende Pflegedienstleitung Meißner & Kupka; Stephanie Meißner, Pflegedienstleitung Meißner & Kupka. (Foto: Agentur für Arbeit Siegen)
Hintergrundinfo "Woche der Ausbildung"
Die Agentur für Arbeit Siegen verleiht die Ausbildungszertifikate im Rahmen der Woche der Ausbildung. Vom 14.03. – 18.03.2022 findet sie in diesem Jahr unter dem Motto "Mehr Ausbildung wagen!" statt. Die Bundesagentur will mit der Aktionswoche Arbeitgebern und jungen Menschen den Stellenwert, die Chancen und die Vorteile einer beruflichen Ausbildung aufzeigen.
So erreichen Sie uns
0271 2301 100: Regionale Hotline der Agentur für Arbeit Siegen
0271 2301 800: Regionale Hotline für Jugendliche
0800 4 5555 00: Kostenfreie Servicenummer für Arbeitnehmer
0800 4 5555 20: Kostenfreie Servicenummer für Arbeitgeber