Bad Berleburg: Die Siegener Arbeitsagentur zeichnete das Autohaus Kroh mit ihrem Zertifikat für hervorragendes Engagement in der Ausbildung aus. Aktuell befinden sich fünf junge Menschen im Autohaus Kroh in Ausbildung. Die Berufe sind Kfz-Mechatroniker/in und Automobilkaufmann/kauffrau. Daniela Tomczak, Chefin der hiesigen Arbeitsagentur, überreichte die besondere Auszeichnung bei einem persönlichen Besuch vor Ort.
Das Autohaus Kroh ist einer von drei Betrieben, den die Agentur für Arbeit Siegen im Rahmen der Woche der Ausbildung in diesem Jahr auszeichnet. Die beiden weiteren Zertifikatsträger sind der Ambulante Pflegedienst A. Meißner & A. Kupka Gbr. in Niederdielfen und der Fiseursalon Hauptsache Birgit in Olpe-Thieringshausen.
"Die Zahl der Bewerbungen ist in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen. Gewerbliche Ausbildungsplätze können wir schon seit einiger Zeit nicht so einfach besetzen. Aber dieses Jahr sind sogar noch Stellen im kaufmännischen Bereich frei", berichtet Stefan Kroh, Geschäftsführer des Autohauses. "Durch die Industrie in Wittgenstein haben wir wirklich große Konkurrenz, nicht nur beim Thema Ausbildung. Wir bilden schon seit Jahren über Bedarf aus, da ein Teil der gewerblichen Mitarbeiter/innen regelmäßig in die Industrie wechselt", erklärt Kroh. "Die Pandemie hat bei diesem Thema deutliche Spuren hinterlassen, das merken wir in den Vorstellungsgesprächen. Aber wir bieten den jungen Menschen Praktika an und geben gerne auch Studienabbrechern und älteren Bewerbern eine Chance," ergänzt er.
Daniela Tomczak ist begeistert von so viel Engagement: "Für Ihr Unternehmen hat Ausbildung einen hohen Stellenwert. Dass Sie auch während der Corona-Pandemie jungen Menschen Praktika ermöglichen und ihnen so Orientierungsmöglichkeiten gegeben haben, ist beispielhaft und verdient größten Respekt".
Stefan Kroh, Geschäftsführer Autohaus Kroh; Daniela Tomczak, Vorsitzende der Geschäftsführung Agentur für Arbeit Siegen
Hintergrundinfo "Woche der Ausbildung":
Die Agentur für Arbeit Siegen verleiht die Ausbildungszertifikate im Rahmen der Woche der Ausbildung. Vom 14.03. – 18.03.2022 findet sie in diesem Jahr unter dem Motto "Mehr Ausbildung wagen!" statt. Die Bundesagentur will mit der Aktionswoche Arbeitgebern und jungen Menschen den Stellenwert, die Chancen und die Vorteile einer beruflichen Ausbildung aufzeigen.
So erreichen Sie uns
0271 2301 100: Regionale Hotline der Agentur für Arbeit Siegen
0271 2301 800: Regionale Hotline für Jugendliche
0800 4 5555 00: Kostenfreie Servicenummer für Arbeitnehmer
0800 4 5555 20: Kostenfreie Servicenummer für Arbeitgeber