Denken Sie darüber nach eine Auszubildende oder einen Mitarbeiter mit Behinderung einzustellen?
Wir beraten Sie individuell bei allen Fragen rund um das Thema Förderung und Einstellung.
Falls Sie noch auf der Suche sind, helfen wir Ihnen, passende Bewerberinnen und Bewerber zu finden.
Themen unserer Beratung
- Ausbildungszuschuss, Eingliederungszuschuss, behindertengerechte Ausstattung
- Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen
- Ausgleichsabgabe, Kündigungsschutz, Zusatzurlaub
- Informationen zum Inklusionsamt und dem Integrationsfachdienst
- Passende Bewerberinnen und Bewerber finden
Vorteile statt Vorurteile
- Qualifizierte Arbeitskräfte
Über eine Million schwerbehinderter Menschen in Deutschland gehen ganz normal ihrer Arbeit nach. Die Mehrzahl der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist gut qualifiziert für unterschiedliche Berufe in den verschiedensten Branchen - und das in Zeiten des Fachkräftemangels. - Unkomplizierte Arbeitsplatzanpassungen
Einen Menschen mit Behinderung einzustellen, bedeutet nicht, umfangreiche Umbaumaßnahmen vorzunehmen. Für viele Behinderungsarten gibt es unkomplizierte Alltagshilfen. Sprechen Sie mit uns über die Finanzierung. - Motivation und Vielfalt
Menschen mit Behinderungen zeichnen sich häufig durch ein auffallend hohes Engagement und Loyalität aus. Durch ihren anderen Blickwinkel bringen sie Vielfalt in Ihr Unternehmen. Das steigert die soziale Kompetenz aller Beschäftigten, fördert Teamarbeit und ermöglicht innovative und kreative Lösungen und trägt damit wesentlich zum Vorankommen Ihres Unternehmens bei.
Ihr Ansprechpartner
Kevin Strehling
Ich berate Sie zu allen Fragen rund um die Einstellung von Menschen mit Behinderungen
Weiterführende Informationen
Flyer: Menschen mit Behinderungen im Beruf
Flyer: Menschen mit Behinderungen - Viele Vorteile für Sie
Integrationsfachdienst Siegen-Wittgenstein und Olpe
Behinderung & Beruf - Publikationen der Integrationsämter
Rehadat - talentplus: Das Portal zu Arbeitsleben und Behinderung
Zahlen und Fakten vom Statistischen Bundesamt - Behinderte Menschen in Deutschland
Aktion Mensch: 10 Gründe für Menschen mit Behinderungen im Unternehmen