05.03.2020 | Presseinfo Nr. 47

Woche der Ausbildung 2020 Arbeitsagentur bietet umfangreiches Programm

Der Ausbildungsmarkt verlangt zu Zeiten des steigenden Fachkräftebedarfs mehr Aufmerksamkeit. Auch die Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal beteiligt sich in diesem Jahr wieder an der bundesweiten Woche der Ausbildung vom 16. bis 20. März. Unter dem Motto „#AUSBILDUNG KLARMACHEN“ beteiligen sich bundesweit alle 156 Arbeitsagenturen und 303 Jobcenter mit täglichen Veranstaltungen, Aktionen, Betriebsbesuchen, Informationstagen oder Ausbildungsbörsen. Im Mittelpunkt aller Aktivitäten steht die Bedeutung einer betrieblichen Ausbildung – Ziel ist, Jugendliche, junge Erwachsene und Ausbildungsplätze maßgeschneidert zusammenzubringen.

Martin Klebe, Leiter der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal rät allen Ausbildungssuchenden und deren Eltern, das besondere Angebot in der Aktionswoche zu nutzen und informiert: „Ausbildung ist aktive Sicherung unseres Wirtschaftsstandortes. Deshalb organisieren wir für junge Menschen und Betriebe die Woche der Ausbildung. Bei den Unternehmenspräsentationen können sich an Ausbildung Interessierte in unseren Berufsinformationszentren in Wuppertal und Solingen direkt bei Arbeitgebern und deren Azubis über die Ausbildung in einer Vielzahl von Berufen informieren oder sogar direkt auf die freien Ausbildungsstellen bewerben. Hier finden Jugendliche alle Informationen an einem Ort und können sich umfassend beraten lassen.“

Die Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal lädt alle Jugendlichen und ihre Eltern sowie ausbildungsinteressierte Erwachsene aus dem Bergischen Städtedreieck ein, die Unternehmenspräsentationen und Veranstaltungen in den Berufsinformationszentren (BiZ) oder anderen Räumlichkeiten der Agenturen für Arbeit Solingen und Wuppertal zu besuchen.

Hier der Überblick der Veranstaltungen:

Remscheid

Dienstag, 17. März

08:30 – 12:30 Uhr Ohne Frauen keine Technik, BZI Remscheid
Technik- Workshop für Schülerinnen und junge ausbildungsinteressierte Frauen mit Stationen in den Bereichen Metall und Elektro
Veranstaltungsort:
Bildungszentrum der Industrie (BZI), Wüstenhagener Str. 18-26, 42855 Remscheid
Anmeldung erforderlich bei g.becker@bzi-rs.de oder Tel. 02191 9387-250

Solingen

Dienstag, 17. März:

15:00 Uhr „Finde deinen Traumjob bei Bayer!“ im BiZ Solingen
Die Firma Bayer informiert über die verschiedenen Ausbildungsberufe im naturwissenschaftlichen, technischen und kaufmännischen Bereich des Unternehmens.
Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich.

Donnerstag, 19. März

15:00 Uhr – 17:00 Uhr – Kreativbewerbung – „Bewerben mal anders“
Raum 440 in der Arbeitsagentur Solingen
Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich

Donnerstag, 19. März

14:00 Uhr: Ausbildung in „Grünen“ Berufen im BiZ Solingen
Viele der dualen „Grünen Ausbildungsberufe“ sind Jugendlichen nicht bekannt, obwohl sich Interessierten hier sehr gute Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten.
Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich.

Freitag, 20. März

09:00 – 12:00 Uhr Digitale Berufsfelderkundung – VR-Brillen erleben
„Informationsveranstaltung MINT-Berufe“ im BiZ Solingen

Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich.

Wuppertal

Montag, 16. März

09:00 – 12:00 Uhr: „Ausbildung in Teilzeit klarmachen“ im BiZ Wuppertal
Informationen rund um das Thema „Ausbildung in Teilzeit“ und was Azubis und Betriebe dabei beachten müssen.
Alternativ besteht die Möglichkeit, die parallel geschaltete „Hotline Teilzeit-Ausbildung“ unter Tel. 0202 2828-162 in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr zu nutzen.
Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich.

Donnerstag, 19. März

14:00 Uhr „Die Debeka sucht Auszubildende!“ im BiZ Wuppertal
Die Debeka informiert über den beruflichen Einstieg und die Ausbildungsmöglichkeiten im Versicherungsbereich.
Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich.

15:00 Uhr „Finde deinen Traumjob bei Bayer!“ im BiZ Wuppertal
Die Firma Bayer informiert über die verschiedenen Ausbildungsberufe im naturwissenschaftlichen, technischen und kaufmännischen Bereich des Unternehmens.
Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich.

14:00 bis 17:00 Uhr: Offene Sprechstunde mit der IHK-Beraterin des Förderprogrammes „Passgenaue Besetzung“ im BIZ Wuppertal
Eine IHK-Beraterin stellt freie Ausbildungsplätze in den Berufen Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel, Kauffrau/-mann für Büromanagement, Kauffrau/-mann E-Commerce, Kauffrau/-mann für Versicherungen und Finanzen, Sport- und Fitnesskauffrau/-mann, Maschinen- und Anlagenführer/innen, Industriemechaniker/in, Zerspanungsmechaniker/in und Fachkraft für Lagerlogistik/Fachlagerist vor und hilft, den passenden Ausbildungsplatz zu finden.
Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich.

14:00 – 16:00 Uhr Berufsberatung im Quartier
Berufsberatung im Wuppertaler Stadteilzentrum Wiki, Alte Wichlinghauser Kirche, Westkotter Straße 198, 42277 Wuppertal
Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich.

Betriebsbesuche:

In der Aktionswoche sind auch Betriebsbesuche geplant.

Kurzfristige Absagen wegen Corona möglich:

„Wegen der weiteren Entwicklung bezüglich des Coronavirus ist derzeit nicht absehbar, ob alle geplanten Veranstaltungen tatsächlich stattfinden können. Deswegen empfehle ich, sich kurz vor Beginn der Veranstaltung auf unserer Internetseite zu informieren, ob die Veranstaltung stattfindet oder abgesagt wurde“, empfiehlt Martin Klebe.

Infos, ob Veranstaltungen abgesagt wurden, erhalten Sie unter:
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/solingen-wuppertal/startseite


Veranstaltungsorte:

Agentur für Arbeit und BiZ Solingen, Kamper Str. 35, Telefon 0212 2355-290

Agentur für Arbeit und BiZ Wuppertal, Hünefeldstr. 10a, Telefon 0202 2828-460

Bildungszentrum der Industrie (BZI), Wüstenhagener Str. 18-26, 42855 Remscheid, Telefon: 02191 9387-250