Hinweis zum Selfie-Ident-Verfahren
Keine Ausweis-Kopien an die Arbeitsagentur schicken
Seit dem Beginn der Covid-19-Pandemie ist der freie Zugang in die Arbeitsagentur nicht möglich. Sämtliche Kundenanliegen werden online oder telefonisch geklärt. Auch die persönliche Meldepflicht wurde ausgesetzt. Allerdings ist es normalerweise gesetzlich vorgeschrieben, dass man sich persönlich bei der zuständigen Agentur für Arbeit arbeitslos melden muss, um den Anspruch auf Arbeitslosengeld geltend zu machen. Diese Identitätsprüfung muss unbedingt nachgeholt werden. Dafür bieten die Arbeitsagenturen das Selfie-Ident-Verfahren an. Es ermöglicht den Kundinnen und Kunden, rund um die Uhr und ganz bequem von zu Hause aus die notwendige Identifizierung nachzuholen. Das spart Zeit und Wege. Gerade in einem Flächenlandkreis wie Vorpommern-Rügen ist das für viele eine komfortable Lösung.
„Das Selfie-Ident-Verfahren ist eine zertifizierte Lösung, die wir unseren Kunden anbieten, um in der aktuellen Pandemie die notwendige Identifikation ohne unnötigen persönlichen Kontakt vorzunehmen“, so Danilo Wunsch, Teamleiter in der Arbeitsagentur Stralsund. „Andere Verfahren zur Identifikation können wir aber nicht anerkennen. So bringt es daher nichts, der Arbeitsagentur eine Kopie des Personalausweises mit der Post zu schicken.“
Nur das Selfie-Ident-Verfahren bietet die nötige anerkannte Sicherheit für die Online-Zertifizierung. Die Kundinnen und Kunden brauchen dafür drei Dinge: erstens ein App-fähiges Gerät mit Kamera (z.B. ein Smartphone oder Tablet), zweitens eine stabile Internetverbindung und drittens einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Der Schutz der persönlichen Daten hat für die Arbeitsagentur dabei höchste Priorität. In Kooperation mit dem Partnerunternehmen Nect GmbH wird eine sichere Verarbeitung der Daten garantiert. Weitere Informationen bietet die Internetseite www.arbeitsagentur.de/selfie-ident.
Der Hinweis auf die notwendige Identifizierung ist auf allen Arbeitslosengeldbescheiden automatisch vermerkt. Die Kunden brauchen aber keinen Termin per Telefon zu vereinbaren. Die Arbeitsagentur erreichen aktuell vermehrt Anfragen von Kunden, die persönlich in die Agentur kommen wollen, um die notwendige Meldung vorzunehmen. Das ist aufgrund der geltenden Corona-Einschränkungen nicht möglich. Die Kunden müssen sich allerdings keine Sorgen machen. Die Agentur hat die notwendigen Verfahren im Blick und versendet z.B. automatisch Einladungen für einen späteren Termin zur Identitätsprüfung, wenn die Online-Identifizierung nicht genutzt wurde.
Für die Kundinnen und Kunden aus der Region Vorpommern-Rügen ist die Arbeitsagentur telefonisch unter der regionalen Hotline 03831/ 259 110 oder unter der kostenlosen zentralen Servicenummer 0800 4 5555 00 zu erreichen.