Berufsberatung im Erwerbsleben - Unsere Veranstaltungen für SIE

Berufliche Neu- und Umorientierung, Wiedereinstieg ins Erwerbsleben, nachträglich einen Berufsabschluss erwerben u.v.m. - Nutzen Sie unsere Veranstaltungen um sich zu informieren!

Berufliche Neu- und Umorientierung, Wiedereinstieg ins Erwerbsleben, nachträglich einen Berufsabschluss erwerben u.v.m. - Nutzen Sie unsere Veranstaltungen um sich zu informieren!

Sie möchten mehr über die Berufsberatung im Erwerbsleben erfahren?

Auf unserer Homepage finden Sie weiterführende Informationen rund um das Thema Berufswegplanung und Weiterbildung.

Unsere Veranstaltungen für SIE

28.03.23 von 17:00 Uhr – 18:30 Uhr (Dienstag)

ORT

Onlineveranstaltung (virtuelle Teilnahme über Skype for Business)

INHALT

  • Sie interessieren sich für das Thema Nachhaltigkeit?
  • Sie machen sich Gedanken wie sich die Arbeitswelt oder konkret Ihr eigener Arbeitsplatz in Bezug auf das Thema Nachhaltigkeit verändern wird?
  • Oder Sie sind auf der Suche nach Eindrücken, Ideen und Hilfestellungen zum Thema Berufswegplanung in nachhaltige Berufe oder Weiterbildungen im Thema Nachhaltigkeit?

Dann sind Sie hier genau richtig!!!

Antworten auf diese und Ihre Fragen erhalten Sie bei dieser Veranstaltung von der Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit Stuttgart. Wir zeigen den Wandel am Arbeitsmarkt durch den Megatrend "Nachhaltigkeit" auf und geben weiterführende Impulse zur eigenen Berufswegplanung. Außerdem thematisieren wir Weiterbildungsmöglichkeiten rund um das Thema Nachhaltigkeit und wie man nachhaltige Berufsfelder sowie Arbeitgeber*innen findet.

ZUR ANMELDUNG

Die Anmeldung erfolgt über unserer Veranstaltungsplattform Eveeno.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

04.04.2023 um 17:00 Uhr (Dienstag)

DAUER

Ca. 45 Min.

ORT

Onlineveranstaltung (virtuelle Teilnahme über Skype)

INHALT

  • Sie spielen mit dem Gedanken, sich beruflich zu verändern oder sich weiterzuentwickeln?
  • Sie sind in Ihrer aktuellen Stelle unzufrieden und möchten sich evtl. umorientieren?
  • Sie möchten sich innerhalb Ihrer Stelle und Ihres Unternehmens weiterentwickeln?
  • Sie möchten sich informieren, wie Sie in der veränderten Berufswelt mit Ihren Qualifikationen zukunftsfähig aufgestellt sind?
  • Sie sind auf der Suche nach Eindrücken, Ideen und Hilfestellungen zum Thema Berufswegplanung?

Dann sind Sie hier genau richtig!!!

In dieser Veranstaltung der Berufsberatung im Erwerbsleben erhalten Sie einen Eindruck, welche Perspektiven Sie in der individuellen Berufswegplanung haben und inwieweit Sie die Agentur für Arbeit in Ihrem Vorhaben unterstützen kann. 

ZUR ANMELDUNG

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

21.04.2023

jeweils von 10:00 - 12:00 Uhr

EKIZ Stuttgart West, Ludwigstr. 41-43, 70176 Stuttgart

Wir stehen Ihnen im Rahmen einer offenen Sprechstunde rund um Ihre Fragen hinsichtlich des beruflichen Wiedereinstiegs zur Verfügung.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie einfach vorbei.

27.04.2023 – 10:00 Uhr bis ca. 11:00 Uhr

ORT 

Onlineveranstaltung (virtuelle Teilnahme über Microsoft Teams)

INHALT 

Frauen stehen bei der Arbeitssuche oder im Job vor besonderen Herausforderungen und sind oftmals mit anderen Fragen konfrontiert als Männer. Was auch immer Frau ursprünglich gelernt hat – es gibt viele Möglichkeiten sich zu spezialisieren, weiterzubilden oder in eine neue Richtung zu gehen. Denn wer heute im Beruf weiterkommen möchte, sollte sich auf Neues einlassen können, das eigene Spektrum erweitern.
Doch was sind Berufe der Zukunft?
Niemand kann das genau vorhersagen, aber es zeichnen sich einige Trends ab. Berufliche Chancen bieten sich für alle, die bereit sind, den Blick über den Tellerrand zu wagen und neue Wege zu gehen.

Während dieser Online-Veranstaltung erhalten Sie Antworten auf folgende Fragen:
•    Wie entwickeln sich die Berufe und was erhöht meine Chancen am Arbeitsmarkt?
•    Wie informiere ich mich über Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung und wo finde ich diese?
•    Welche finanziellen Förderungen gibt es für berufliche Weiterbildungen?

Referentinnen:
Petra Kriegeskorte, Leiterin des Regionalbüros für berufliche Fortbildung Neckar-Alb
Andrea Schäfer, Beraterin Berufsberatung im Erwerbsleben BA Reutlingen
Katja Danhammer, Beraterin Berufsberatung im Erwerbsleben BA Balingen

Veranstalter:    
Kooperationsveranstaltung der Agenturen für Arbeit Balingen und Reutlingen mit dem Regionalbüro für berufliche Fortbildung Neckar-Alb

ANMELDUNG 
Bitte melden Sie sich zur Teilnahme über die Seite www.fortbildung-bw.de an. Sie bekommen dann einen Teilnahme-Link zugesandt.


Wir freuen uns auf SIE!

03.05.2023 um 18 Uhr (Mittwoch)

DAUER

90 Minuten

ORT

Onlineveranstaltung (virtuelle Teilnahme über Skype)

INHALT

Möchten Sie sich beruflich verändern? Spielen Sie dabei mit dem Gedanken, eine Selbstständigkeit zu wagen?

 Wir möchten Ihnen im Rahmen unserer Veranstaltung Unterstützung bei der Entscheidung bieten.

Folgenden Fragestellungen werden wir gemeinsam begegnen:

  • Was sollte ich für eine Selbständigkeit mitbringen?
  • Was sind die Vorteile einer Selbständigkeit?
  • Welche Netzwerke benötige ich?
  • Wie kann ich meine Geschäftsidee formulieren?
  • Welche Unterlagen benötige ich?
  • Kann ich finanzielle Unterstützung erhalten?

Wir freuen uns auf Sie!

ZUR ANMELDUNG

Die Anmeldung erfolgt über unsere Veranstaltungsplattform Eveeno.

11.05.2023 - 10:00 – 17:00 Uhr (Donnerstag)

INNOPORT Reutlingen

Die Digitalwirtschaft ist der Jobmotor der Zukunft und befindet sich auf Wachstumskurs. Doch es gibt noch nicht genug Newcomer in der Branche! Auf dem DCD Reutlingen erhalten Sie aus erster Hand Infos zu Job- und Einstiegsmöglichkeiten und können mit Experten sowie Expertinnen ins Gespräch kommen. Lernen Sie die regionale Tech-Landschaft kennen!

Sie haben die Gelegenheit, an bereitgestellten Ständen mit regionalen Unternehmen (insbesondere aus dem IT-Bereich) und Weiterbildungsinstituten persönliche Gespräche zu ihren Stellenprofilen, offenen Positionen sowie Einstiegsmöglichkeiten zu führen. Auf der Karrieremesse stehen Ihnen während des gesamten Zeitraumes die Unternehmen und Träger zur Verfügung und beantworten Ihre Fragen. Gleichzeitig werden spannende Vorträge und Podiumsdiskussionen stattfinden. Unser Ziel ist es, Ihnen die IT- Branche ein Stück näher zu bringen und Sie in einen der vielversprechendsten Jobmotoren des Landes mitzunehmen.

  • Lernen Sie die Tech-Landschaft aus Ihrer Region kennen
  • Nehmen Sie an spannenden Vorträgen teil
  • Erfahren Sie, wie Sie Ihren Weg in die Tech-Branche finden
  • und vieles mehr…

Wann? Donnerstag, 11.05.2023, 10:00 – 17:00 Uhr

Wo? INNOPORT Reutlingen: Max-Planck-Straße 68/1, 72766 Reutlingen

Information: Zufahrt über die Siemensstraße – Parkplätze sind vorhanden!

Für wen ist das Event geeignet?

Tech-Interessierte / Jobsuchende / Berufseinsteiger*innen / Tech-Newcomer / Personen, die einen Quereinstieg in IT erwägen / Alle, die mehr über die Branche erfahren wollen

Wer präsentiert sich?

Agentur für Arbeit Reutlingen, Firmen und Arbeitgeber aus dem Tech-Bereich, Weiterbildungsträger und viele mehr…

ZUR ANMELDUNG

Schauen Sie vorbei! Wir freuen uns!

Hier die Termine auf einen Blick – immer von ca. 9.30 – 11 Uhr
17. Mai 2023
12. Juli 2023
11. Oktober 2023
13. Dezember 2023

Familienzentrum Kita 
Paul-Gerhardt-Weg 6+8
71034 Böblingen

Wir stehen Ihnen im Rahmen einer offenen Sprechstunde rund um Ihre Fragen hinsichtlich des beruflichen Wiedereinstiegs zur Verfügung.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie einfach vorbei.

24.05.2023 um 17:00 Uhr (Mittwoch)

DAUER

Ca. 90 Min.

ORT

Onlineveranstaltung (virtuelle Teilnahme über Skype for Business)

INHALT

Wir begleiten Sie auf dem Weg von der Idee bis zur Umsetzung und zeigen Ihnen Wege auf. Wir stellen Ihnen Aus- und Weiterbildungsarten, Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung sowie Wege der individuellen Recherche vor und Sie können selbst aktiv sein und unsere Online-Angebote unter Anleitung ausprobieren.

Gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft selbst! 

ZUR ANMELDUNG

Die Anmeldung erfolgt über unsere Veranstaltungsplattform Eveeno.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

01.06.2023 um 17.00 Uhr (Mittwoch)

DAUER

90 Min. (inkl. Fragerunde)

ORT

Onlineveranstaltung (virtuelle Teilnahme über Skype for Business)

INHALT

  • Sie spielen mit dem Gedanken, sich beruflich zu verändern oder weiterzuentwickeln?
  • Sie interessieren sich für berufliche Weiterbildung?
  • Sie möchten sich informieren, wer die Kosten dafür übernehmen kann?
  • Sie sind auf der Suche nach Eindrücken, Ideen und Hilfestellungen zum Thema Berufswegplanung?

Dann sind Sie hier genau richtig!

In dieser Veranstaltung der Berufsberatung im Erwerbsleben erhalten Sie einen Überblick, welche Finanzierungsmöglichkeiten es für eine Weiterbildung geben kann, und wo Sie qualifizierte AnsprechpartnerInnen finden. Wir zeigen Ihnen auf, wie die ersten Umsetzungsschritte für Ihre Weiterbildung aussehen können und beantworten auch gerne Ihre Fragen zum Thema Weiterbildung und Weiterbildungsfinanzierung.

ZUR ANMELDUNG

Die Anmeldung erfolgt über unserer Veranstaltungsplattform Eveeno.

Wir freuen uns auf Sie!

Jeden zweiten Donnerstag eines jeden Monats von 10-12 Uhr

Cann Stuttgart, Elwertstr. 2, 70372 Stuttgart Bad- Cannstatt

Wir stehen Ihnen im Rahmen einer offenen Sprechstunde rund um Ihre Fragen hinsichtlich des beruflichen Wiedereinstiegs zur Verfügung.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie einfach vorbei.

Jeden zweiten Dienstag eines jeden Monats von 10-12 Uhr

MüZe Heslach, Gebrüder- Schmid- Weg 13, 70199 Stuttgart

Im schönen Ambiente des Mütterzentrums Stuttgart- Heslach stehen wir Ihnen im Rahmen einer offenen Sprechstunde rund um Ihre Fragen hinsichtlich des beruflichen Wiedereinstiegs zur Verfügung.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie einfach vorbei.

Sie spüren den Wunsch nach Veränderung im Job? Sie beschäftigen sich gedanklich mit neuen Perspektiven oder wollen Schwung in Ihre berufliche Entwicklung bringen?

Dann rufen Sie uns gerne an und wir sprechen über Ihr Anliegen. Sollte eine vertiefte Beratung notwendig sein, vereinbaren wir gleich mit Ihnen einen individuellen Beratungstermin.

Selbstverständlich ist unser Angebot kostenlos. Eine vorherige Anmeldung zur Sprechstunde ist nicht erforderlich.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter der 0711 920 2000!

Montag und Dienstag:08:00 Uhr - 16:30 Uhr
Mittwoch:13:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag:08:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag:08:00 Uhr - 13:00 Uhr