Berufs- und Studienberatung
Die Berufsberatung mit Schwerpunkt akademische Berufe hat ihren Sitz in der Agentur für Arbeit in Stuttgart. Beratungsgespräche finden deshalb entweder dort oder direkt an Ihrer Schule statt. Aktuell sind persönlichen Beratungsgespräche jedoch ausschließlich telefonisch möglich. Kontaktdaten und unsere neue Hotline finden Sie in der Spalte rechts.
Die Sprechzeiten, die wir im Normalbetrieb an den Schulen in Stuttgart und im Landkreis Böblingen (inklusive Herrenberg, Holzgerlingen, Leonberg, Weil der Stadt etc.) anbieten, sind derzeit ausgesetzt. Sobald das Angebot wieder aufgenommen wird, informieren wir Sie.
In der individuellen Beratung fokussieren wir uns auf Ihre Interessen, Neigungen sowie Ziele und klären Fragen rund um Studium oder Ausbildung. Wir unterstützen Sie in allen Phasen Ihrer Berufs- und Studienwahl.
Berufsorientierung
Was heißt Berufsorientierung?
Wir verstehen darunter die bestmögliche Unterstützung, damit Sie eine gute Berufs- oder Studienwahl treffen können.
Wo liegen Ihre Stärken und wie können Sie sie beruflich einsetzen?
Ausbildung oder Studium? Wir unterstützen Sie bei Ihrem Entscheidungsprozess.
Durchführung von Orientierungsseminaren -> BEST
Angebot von Veranstaltungen -> Abi - und dann!
Informationen zu Überbrückungsmöglichkeiten zwischen Schule und Studium
Berufs- und Studienwahl
Was können Sie von uns noch erwarten?
Informationen über die für Sie relevanten und interessanten Berufe sowie Studiengänge
Auswertung der Ergebnisse des Erkundungstools Check-U zur Studienorientierung in einem Beratungsgespräch
Informationen zur Teilnahme an Studienfeldbezogenen Beratungstests für die Studienrichtungen:
- Rechtswissenschaften
- Naturwissenschaften
- Ingenieurwissenschaften
- Informatik/Mathematik
- Wirtschaftswissenschaften
- philologische Studiengänge
Die Ergebnisse geben Einblicke in Studieninhalte sowie Anhaltspunkte darüber, ob Sie sich gerne damit auseinandersetzen oder den Anforderungen der Studiengänge gewachsen sind.
Informationen über Hochschulzugangsberechtigungen und weitere mögliche Wege des Hochschulzugangs
Vermittlung an Partnerunternehmen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und andere Duale Hochschulen
Informationen über Praktika und Auslandsaufenthalte
Unterstützung beim Finden eines Ausbildungsplatzes:
- Vermittlung geeigneter Ausbildungsstellen
- Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Assessment Center
- Begleitung im Bewerbungsprozess