Zentrum für Digitalisierung in der Region Stuttgart
Mit seinen vielfältigen Angeboten unterstützt das Zentrum für Digitalisierung in der Region Stuttgart gezielt kleine und mittlere Unternehmen bei digitalen Innovationen und bringt damit die Digitalisierung in der gesamten Region voran - dank umfassender Informationen und kompetenter Beratung von Experten.
Informationen zur Dienststelle
Postanschrift: Agentur für Arbeit Stuttgart 70145 Stuttgart
HINWEIS: Bitte benutzen Sie für Ihre Schreiben an die Agentur für Arbeit ausschließlich die Postanschrift!
Öffnungszeiten:Mo: 07:30 - 12:00 Uhr Di: 07:30 - 12:00 Uhr Mi: 07:30 - 12:00 Uhr Do: 07:30 - 12:00 und 14:00 - 18:00 Uhr Fr: 07:30 - 12:00 Uhr Nutzen Sie unsere Angebote auf www.arbeitsagentur.de oder rufen Sie uns zur Terminvereinbarung vorab an. So vermeiden Sie Wartezeiten und Wegstrecken.
Die Digitalisierung ist eines der aktuell wichtigsten Themen in der Region Stuttgart. Das Zentrum für Digitalisierung Landkreis Böblingen (ZD.BB) unterstützt Unternehmen dabei, dem digitalen Wandel zu begegnen. Als zentrale Anlaufstelle berät das ZD.BB kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Start-ups der Region Stuttgart rund um die Themen der Digitalisierung – von der Sensibilisierung, über die Analyse von Geschäftsprozessen, der Entwicklung prototypischer Lösungen und der Qualifizierung von Fachkräften bis hin zur Gestaltung digitaler Geschäftsmodelle in eigenen Kreativ- und Innovationslaboren.
Ein Netzwerk von Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung unterstützt dabei, die Chancen der digitalen Transformation zu nutzen, innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwerfen und digitale Kundenerlebnisse zu konzipieren. Wichtiger Kooperationspartner ist hier die Agentur für Arbeit Stuttgart, die ihre Beratungskompetenz – insbesondere beim Thema Qualifizierung – einbringt und an den Erfahrungen der KMU, die in die Beratung zurückfließen, partizipiert.
Mit dem Projekt „DigiStart.PRO – Ausbilden für Wirtschaft 4.0“, im Rahmen des Förderprogramms JOBSTARTER plus, bietet das ZD.BB zusätzlich eine Kontakt- und Beratungsstelle speziell für die Aus- und Weiterbildung. KMU und Ausbildungssuchende erhalten zielgenaue Unterstützung bei der Vermittlung beruflicher Kompetenzen zu Digitalisierung und Wirtschaft 4.0. Die Agentur für Arbeit Stuttgart nimmt hier ihren Beitrag als kompetenter Akteur im Ausbildungs- und Arbeitsmarkt wahr.
Das KI-Lab Region Stuttgart Region bietet darüber hinaus umfassende Unterstützung und Beratung zu Technologien, Anwendungen und Einsatzbereichen der Künstlichen Intelligenz. KI-Projekte können in einer experimentellen Laborumgebung praktisch entwickelt werden. Ein mehrstufiges Informations-, Trainings- und Kompetenzvermittlungsprogramm wird angeboten, praxisnahe Demonstratoren und Showcases verdeutlichen die Einsatzmöglichkeiten von KI in Unternehmen.
Großer Andrang bei der feierlichen Eröffnung des ZD.BB am 4. Februar 2019. Gemeinsam mit den Konsortialpartnern eröffneten Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und Landrat Roland Bernhard das Zentrum Digitalisierung Landkreis Böblingen.
Foto: Pressekonferenz anlässlich der offiziellen Eröffnung des Zentrums für Digitalisierung in Böblingen
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!
Dr. Susanne Koch Vorsitzende der Geschäftsführung Agentur für Arbeit Stuttgart