Transformationsbündnis Automobilwirtschaft Region Stuttgart
Dieses lokale Kooperationsprojekt, an dem auch die Agentur für Arbeit Stuttgart aktiv beteiligt ist, entstand Anfang 2018 als Reaktion auf die grundlegenden Umbrüche in der Automobilbranche.
Informationen zur Dienststelle
Postanschrift: Agentur für Arbeit Stuttgart 70145 Stuttgart
HINWEIS: Bitte benutzen Sie für Ihre Schreiben an die Agentur für Arbeit ausschließlich die Postanschrift!
Öffnungszeiten:Mo: 07:30 - 12:00 Uhr Di: 07:30 - 12:00 Uhr Mi: 07:30 - 12:00 Uhr Do: 07:30 - 12:00 und 14:00 - 18:00 Uhr Fr: 07:30 - 12:00 Uhr Nutzen Sie unsere Angebote auf www.arbeitsagentur.de oder rufen Sie uns zur Terminvereinbarung vorab an. So vermeiden Sie Wartezeiten und Wegstrecken.
Transformationsbündnis Automobilwirtschaft Region Stuttgart
Der Wohlstand der Region Stuttgart beruht zu einem erheblichen Teil auf dem wirtschaftlichen Erfolg der Automobilwirtschaft, in der mehr als 200.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte einen Arbeitsplatz haben. Aufgrund tiefgreifender technologischer, struktureller und gesellschaftlicher Veränderungen stehen die Wertschöpfungsketten der Automobilindustrie unter starkem Veränderungsdruck. Digitalisierung, Car-Sharing und vernetzte Autos lassen neue Geschäftsmodelle entstehen.
Vom Vormarsch von Elektroantrieben und dem Verlust von globalen Marktanteilen für den Verbrennungsmotor sowie von der Entwicklung hin zum autonomen Fahren ist die wichtigste Branche der Region stark betroffen.
Als Reaktion auf die grundlegenden Umbrüche in der Automobilbranche hat sich am 19. Januar 2018 das "Transformationsbündnis Automobilwirtschaft Region Stuttgart" gegründet. Es soll den Strukturwandel in der Branche aktiv begleiten.
Die Mitgliedsorganisationen der Fachkräfteallianz Region Stuttgart bringen als Gründungsmitglieder ihre Kompetenzen zur Arbeitswelt in das regionale Transformationsbündnis ein. Um die vielfältigen Aspekte des Wandels - Technologie, Arbeitswelt und Infrastruktur - möglichst umfassend behandeln zu können, ist die Mitarbeit weiterer Unternehmen, Institutionen, wissenschaftlicher Einrichtungen und Verbände notwendig und erwünscht.