Woche der Ausbildung – Das erwartet Jugendliche und Eltern in Mittelthüringen

  Vorträge, Telefonaktionstag und Betriebserkundungen Die Woche der Ausbildung findet bundesweit vom 14. bis 18. März 2022 statt. In Mittelthüringen hat die Arbeitsagentur zahlreiche Möglichkeiten für Schülerinnen und Schüler organisiert, Berufe kennenzulernen und sich über die Wunschausbildung oder den zukünftigen Studienberuf klar zu werden

08.03.2022 | Presseinfo Nr. 20

Virtuelle Berufserkundungen in der ganzen Woche

Regionale Ausbildungs- und Studienberufe bequem auf dem Sofa entdecken? Das ist möglich im Rahmen der virtuellen Berufserkundungen in der gesamten Woche der Ausbildung. Knapp 100 Unternehmen bieten Einblicke in ihre Ausbildungsmöglichkeiten per Mausklick. Das Besondere: Ob Betriebswirt/in bei einem Unternehmen aus Erfurt, Maurer/Maurerin in Walschleben, oder Bankkaufmann/-frau in Weimar – in 670 virtuellen Terminen können Jugendliche die Berufe von überall entdecken, egal wo sie wohnen. Für alle online Berufserkundungen sind vorab Anmeldungen auf www.tagderberufe.de bis zum 10. März erforderlich.

Telefonaktionstag „(M)ein Berufsabschluss in Teilzeit“

Informationen und Beratung zur Ausbildung oder Weiterbildung in Teilzeit bietet der Telefonaktionstag am Montag von 9 bis 13 Uhr. Zur Teilzeit-Berufsausbildung steht die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Nancy Schröder, unter der

Wer sich für eine Teilzeit-Umschulung interessiert, wendet sich an die Berufsberaterinnen und Berufsberater für Erwachsene unter der


Wege nach dem Abitur. Ein Elternabend.

Die Berufsberatung lädt alle Eltern zum Elternvortrag ein. Sie erfahren, welche beruflichen Möglichkeiten sich jungen Menschen nach dem (Fach-)Abitur bieten, wie die Arbeitsmarktchancen sind und wie sie ihr Kind am besten bei der Berufswahlentscheidung unterstützen können.

Informationen auf https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/erfurt/woche-der-ausbildung-2022


Tag der Berufe in Präsenz

Über 100 Unternehmen in Mittelthüringen öffnen ihre Türen und bieten Schülerinnen und Schüler die seltene Möglichkeit, Berufe im Ausbildungsbetrieb zu entdecken. Für eine Berufserkundung ist eine vorherige Anmeldung auf www.tagderberufe.de bis zum 10. März erforderlich.


Wie weiter nach der Schule?

Junge Menschen mit Regel- und Hauptschulabschluss erfahren, welche Möglichkeiten sie auf dem Ausbildungsmarkt haben. Dabei dreht sich alles um die Frage: eine Ausbildung, eine weiterführende Schule oder gar etwas ganz anderes – welche Wege eröffnet der mittlere Schulabschluss? Wie finden junge Menschen ihren Wunschberuf? Und: Wer unterstützt sie bei der Frage nach dem passenden Beruf?

Informationen auf https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/erfurt/woche-der-ausbildung-2022


Zwischen Schule und Studium – wie du die Zwischenzeit gut nutzt

Die Berufs- und Studienberatung informiert Abiturientinnen und Abiturienten, welche Möglichkeiten es gibt, die Zeit nach dem Schulabschluss zu nutzen, ohne sofort mit dem Studium zu beginnen. Sie erfahren, welche Wege es nach dem Abi oder der Fachhochschulreife gibt, die nicht Studium, duales Studium oder Ausbildung heißen. Wie können junge Menschen die Zwischenzeit gut nutzen, um zu helfen, zu reisen und sich selbst zu entdecken? Neben den Möglichkeiten wie Freiwilligendienst, Au-pair oder Work&travel steht auch im Fokus, wie sich das Abenteuer gut für die Berufswahl nutzen lässt.

Informationen auf https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/erfurt/woche-der-ausbildung-2022

Mehr Infos zur BA finden Sie in unseren sozialen Kanälen

  • Xing
  • Kununu
  • Linkedin
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • Twitter