122 Unternehmen öffnen ihre Türen zum Tag der Berufe, 780 Schüler*innen erwartet

Presse-Einladung für Erfurt und Ilmenau Am 16. März ist es soweit - der Tag der Berufe findet in Thüringen statt! 122 Unternehmen aus Erfurt, Weimar, dem Weimarer Land, dem Landkreis Sömmerda und dem Ilm-Kreis konnten durch die Arbeitsagentur gewonnen werden, um Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse die Möglichkeit zu geben, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und dabei ihren Traumberuf hautnah zu erleben. 780 Jugendliche plus Begleitpersonen haben sich für den Aktionstag angemeldet.

14.03.2022 | Presseinfo Nr. 21

Wir freuen uns über das große Interesse der Unternehmen, ihre Ausbildungsberufe live und vor Ort vorzustellen. Das ermöglicht jungen Menschen exklusive Einblicke in die Werkhallen, Büros, Produktions- und Verkaufsstätten“, sagt Irena Michel, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Erfurt. Die Anmeldungen sind abgeschlossen. Alle Jugendlichen haben in den letzten Tagen ihre persönliche Einladung erhalten.

Erfurt

In Erfurt haben sich über 550 Schülerinnen und Schüler plus Eltern für einen Blick hinter die Kulissen in 37 Betrieben angemeldet.

Wir laden Sie ein zur Eröffnung des Tages der Berufe mit Irena Michel, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Erfurt:

Sie stellen den Beruf Hotelfachmann/-fachfrau vor. Es haben sich 10 Jugendliche angemeldet. In einem zweiten Durchgang stellen sie noch den Ausbildungsberuf Koch/Köchin vor.

Ilm-Kreis

Im nördlichen Ilm-Kreis öffnen 18 Unternehmen für über 50 angemeldete Schülerinnen und Schüler plus Begleitpersonen ihre Werkstore.

Im südlichen Ilm-Kreis können über 30 Schülerinnen und Schüler plus Begleitpersonen hinter die Kulissen von 21 Ausbildungsbetriebe schauen.

Wir laden Sie ein:

BINZ Ambulance- und Umwelttechnik,

Am Vogelherd 21, am Haupteingang, 98693 Ilmenau.

Holger Bock, Geschäftsführer Operativ der Erfurter Arbeitsagentur, wird den Tag der Berufe im Ilm-Kreis begleiten.

Das Unternehmen stellt die Berufe Konstruktionsmechaniker/in, Mechatroniker/in, Tischler/in, Holzmechaniker/in vor. Dafür haben sich 10 Jugendliche angemeldet. Bitte beachten Sie, dass in einigen Bereichen des Betriebsgeländes keine Fotos zulässig sind.

Im Landkreis Sömmerda öffnen 16 Unternehmen für über 40 Schülerinnen und Schüler plus Begleitpersonen ihre Türen.

In der Region Weimar und dem südlichen Weimarer Land öffnen 22 Unternehmen für über 60 angemeldete Schülerinnen und Schüler plus Eltern. In und um Apolda öffnen 8 Unternehmen für 20 angemeldete Schülerinnen und Schüler plus Eltern.

Der Tag der Berufe findet in der bundesweiten Woche der Ausbildung vom 14. bis 18. März 2022 statt. Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern haben noch die Möglichkeit, sich in drei virtuellen Vorträgen über ihren Berufsweg klar zu werden:


Dienstag, 15.März, 18:30 Uhr:Wege nach dem Abitur. Ein Elternabend.

Die Berufsberatung lädt alle Eltern zum Elternvortrag ein. Sie erfahren, welche beruflichen Möglichkeiten sich jungen Menschen nach dem (Fach-)Abitur bieten, wie die Arbeitsmarktchancen sind und wie sie ihr Kind am besten bei der Berufswahlentscheidung unterstützen können.

Direktlink:https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/erfurt/woche-der-ausbildung-2022

Donnerstag, 17. März 2022, 16 Uhr: Wie weiter nach der Schule?

Junge Menschen mit Regel- und Hauptschulabschluss erfahren, welche Möglichkeiten sie auf dem Ausbildungsmarkt haben. Dabei dreht sich alles um die Frage: eine Ausbildung, eine weiterführende Schule oder gar etwas ganz anderes – welche Wege eröffnet der mittlere Schulabschluss? Wie finden junge Menschen ihren Wunschberuf? Und: Wer unterstützt sie bei der Frage nach dem passenden Beruf?

Einwahl: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/erfurt/woche-der-ausbildung-2022

Donnerstag 17. März 2022   17 Uhr

Zwischen Schule und Studium – wie du die Zwischenzeit gut nutzt

Die Berufs- und Studienberatung informiert Abiturientinnen und Abiturienten, welche Möglichkeiten es gibt, die Zeit nach dem Schulabschluss zu nutzen, ohne sofort mit dem Studium zu beginnen. Sie erfahren, welche Wege es nach dem Abi oder der Fachhochschulreife gibt, die nicht Studium, duales Studium oder Ausbildung heißen. Wie können junge Menschen die Zwischenzeit gut nutzen, um zu helfen, zu reisen und sich selbst zu entdecken? Neben den Möglichkeiten wie Freiwilligendienst, Au-pair oder Work&travel steht auch im Fokus, wie sich das Abenteuer gut für die Berufswahl nutzen lässt.

Informationen auf https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/erfurt/woche-der-ausbildung-2022

Mehr Infos zur BA finden Sie in unseren sozialen Kanälen

  • Xing
  • Kununu
  • Linkedin
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • Twitter