Kostenfreier Nachhilfe-Unterricht während der Ausbildung

Jetzt auf die Prüfungen vorbereiten

15.03.2022 | Presseinfo Nr. 22

Die Ausbildung unter Corona-Bedingungen zu absolvieren, ist für viele Ausbildungsbetriebe und Azubis schwierig. Einige Inhalte wurden zeitweise im Distanzunterricht vermittelt und manchen Nachwuchskräften fehlt es an Praxis, an Theorie oder auch am Austausch miteinander“, erläutert Irena Michel. Wenn Schwierigkeiten in der Ausbildung auftreten oder die Prüfungen intensiver vorbereitet werden sollten, gibt es eine Lösung: Nachhilfe-Unterricht, bei Bedarf auch mit sozialpädagogischer Begleitung. Die Kosten dafür trägt die Arbeitsagentur. In jeder Phase der Ausbildung kann der Stützunterricht beantragt werden. Jeder Ausbildungsbetrieb und Azubi kann sie nutzen – unabhängig vom Ausbildungsjahr, Alter oder Beruf.

Das Ziel ist, dass die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen wird. Dabei unterstützen erfahrene Pädagog*innen. Sie vertiefen noch einmal die Ausbildungsinhalte und bereiten so gezielt auf die Prüfungen vor. Und auch für junge Menschen, die Prüfungsangst haben, gibt es Strategien, diese zu überwinden“, erläutert Michel. Die Nachhilfe heißt „Assistierte Ausbildung“ und wird bei Bildungsanbietern durchgeführt. Durch kleine Lerngruppen ist die individuelle Unterstützung und der Lernerfolg sehr groß.

Auszubildende wenden sich an die Berufsberatung unter

Unternehmen können die Unterstützung auch für ihre Nachwuchskräfte beim Arbeitgeberservice unter der

Mehr Infos zur BA finden Sie in unseren sozialen Kanälen

  • Xing
  • Kununu
  • Linkedin
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • Twitter