Demografischer Wandel auf dem Ausbildungsmarkt spürbar

Weniger Bewerber als Ausbildungsstellen

03.05.2022 | Presseinfo Nr. 39

  • 1.303 betriebliche Ausbildungsstellen gemeldet
  • 748 Ausbildungssuchende registriert
  • 449 Jugendliche noch ohne Ausbildungsvertrag
  • 855 Ausbildungsstellen noch frei

Der Ausbildungsmarkt zeigt eine hohe Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen. So ha-ben seit Oktober 2021 die Unternehmen 21 Prozent mehr Lehrstellen gemeldet als im Vor-jahreszeitraum. Gleichzeitig ist der demografische Wandel spürbar. Es stehen deutlich we-niger junge Menschen für eine Ausbildung zur Verfügung, als Stellen angeboten werden. Rein rechnerisch gibt es für jeden Jugendlichen rund zwei Lehrstellen. Die Bewerber kön-nen sich, bei entsprechenden Noten, ihren Ausbildungsplatz aussuchen, während die Aus-wahl für die Firmen immer schwieriger wird.

„Gerade vor diesem Hintergrund ist die gezielte Berufsorientierung besonders wichtig. In den vergangenen zwei Jahren war die aber nur sehr eingeschränkt möglich. Ich bin froh, dass wir in diesem Jahr wieder Messen und Praktika anbieten können. Der Tag der Berufe, der Girls´und Boys´Day, das Speeddating in Gotha und die Bildungsmesse im Unstrut-Hainich-Kreis, all dies sind wichtige Bausteine bei der Berufsorientierung junger Menschen. Hinzu kommen Praktika in den Unternehmen und die persönliche Berufsberatung unserer Mitarbeiter an den Schulen. Nur wer die Berufe kennengelernt hat, kann eine bewusste Ent-scheidung treffen. Derzeitig kommen Jugendliche auf den Ausbildungsmarkt, die diese Erfahrung in den letzten zwei Jahren kaum live sammeln konnten. Darauf sollten sich die Unternehmen einstellen“, betont Johannes Langenkamp, Vorsitzender der Geschäftsfüh-rung der Agentur für Arbeit Gotha. 

Bis April haben sich insgesamt 748 Jugendliche gemeldet, die in diesem Sommer eine Berufsausbildung beginnen wollen, 25 weniger als im Vorjahr. Aktuell sind noch 469 Be-werber auf der Suche nach einem Ausbildungsvertrag. Seit Oktober 2021 wurden der Ar-beitsagentur insgesamt 1.303 betriebliche Ausbildungsstellen gemeldet. Aktuell sind noch 855 Lehrstellen offen. „Schon jetzt ist erkennbar, dass nicht alle Ausbildungsstellen besetzt werden können, weil gar nicht so viele Jugendliche zur Verfügung stehen. Daher sollten die Unternehmen jetzt die Auswahlgespräche führen und sich frühzeitig entscheiden. Auch Abi-turienten, die sich nicht sicher sind, ob sie studieren wollen, sollten jetzt den Kontakt mit den Berufsberatern suchen. Es gibt vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Neben der dualen oder schulischen Ausbildung, bieten Unternehmen auch duale Studiengänge an“, sagte Johannes Langenkamp.

Jugendliche, die in diesem Jahr eine Ausbildung beginnen wollen, sollten sich jetzt bei der Berufsberatung melden. Dies geht telefonisch, in den Schulsprechstunden und per Mail. Auch weiterhin bietet die Agentur für Arbeit Gotha allen Ausbildungssuchenden im Land-kreis Gotha und im Unstrut-Hainich-Kreis einen direkten telefonischen Kontakt an. Unter der Telefonnummer 03621 – 42 1400 kann man direkt mit den Berufsberatern sprechen.

Unternehmen, die noch eine freie Ausbildungsstelle melden wollen, steht der gemeinsame Arbeitgeber-Service unter der Rufnummer 0800 4 5555 20 zur Verfügung.

Ausbildungsmarkt in Zahlen

Regionale Betrachtung

Seit Oktober 2021 haben sich im Landkreis Gotha 448 Bewerber gemeldet, 20 mehr als im Vorjahr. Aktuell sind noch 274 Jugendliche auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Demgegenüber standen insgesamt 795 betriebliche Ausbildungsstellen, 154 mehr als im Vorjahr. Derzeitig sind noch 549 Lehrstellen offen. Rein rechnerisch steht damit jedem Ju-gendlichen zwei offene Ausbildungsstellen zur Verfügung.

Im Unstrut-Hainich-Kreis haben sich seit Oktober 300 junge Menschen gemeldet, die eine Lehrstelle suchen, 45 weniger als im Vorjahr. Davon sind noch 195 Jugendliche aktuell noch auf der Suche. Die Unternehmen meldeten seit Oktober 508 Ausbildungsplätze, 70 mehr als im Vorjahr. Aktuell sind noch 306 Lehrstellen frei. Rein rechnerisch stehen damit jedem Jugendlichen 1,6 freie Ausbildungsstellen zur Verfügung.

Mehr Infos zur BA finden Sie in unseren sozialen Kanälen

  • Xing
  • Kununu
  • Linkedin
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • Twitter