Berufe für Klimaretter*innen im Abi-Chat

Experten informieren am 12. Januar 2022 Viele junge Menschen setzen sich für die Umwelt und das Klima ein. Welche Berufsmöglichkeiten es für Klimaretter*innen gibt, erfahren junge Menschen im Abi-Chat auf www.abi.de am 12. Januar 2022 von 16.00 bis 17.30 Uhr.

10.01.2022 | Presseinfo Nr. 4

Unter dem Titel „Berufe für Klimaretter*innen“ bietet der Chat einen Einblick in verschiedene Ausbildungs- und Studienberufe rund um Umwelt und Klima. Zum Beispiel Ingenieure für Umweltschutz und Umwelttechnik: sie entwickeln technische Verfahren und Maßnahmen zum Schutz der Umwelt und des Menschen vor Schadstoffen, Lärm und anderen negativen Einflüssen. Energiemanager*innen beschäftigen sich mit Konzepten, wie sich Energie effizient nutzen lässt. Wie wir auf Ökosysteme einwirken und welche Folgen das hat, untersuchen Geoökologen und Geoökologinnen.

Und auch in der Aus- und Weiterbildung gibt es zahlreiche Möglichkeiten wie beispielsweise der/die Fachwirt/in für Umweltschutz oder Techniker/innen der Fachrichtung Umweltschutztechnik.

Chat und -protokoll mit allen Fragen und Antworten

Interessierte loggen sich ab 16.00 Uhr ein unter http://chat.abi.de und stellen ihre Fragen direkt im Chatraum. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wer zum angegebenen Termin keine Zeit hat, kann die Antworten im Chatprotokoll nachlesen, das nach dem Chat im abi» Portal veröffentlicht wird. Mehr Infos zum Chat finden sich unter https://abi.de/interaktiv/chat.

Mit dem Portal www.abi.de und dem begleitenden Magazin „abi» dein Weg in Studium und Beruf“ informiert die Bundesagentur für Arbeit Schüler zu Fragen der Studienwahl und Berufsentscheidung, zu Chancen auf dem Arbeitsmarkt und über Trends in der Berufswelt.

Mehr Infos zur BA finden Sie in unseren sozialen Kanälen

  • Xing
  • Kununu
  • Linkedin
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • Twitter