Hohe Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen

Zwei freie Lehrstellen pro unversorgten Bewerber

31.05.2022 | Presseinfo Nr. 45

  • 1.333 betriebliche Ausbildungsstellen gemeldet
  • 793 Ausbildungssuchende registriert
  • 403 Jugendliche noch ohne Ausbildungsvertrag
  • 819 Ausbildungsstellen noch frei

Der große Personalbedarf der Unternehmen zeigt sich auch auf dem Ausbildungsmarkt. So haben die Unternehmen im Landkreis Gotha und im Unstrut-Hainich-Kreis seit Oktober 2021 rund ein Fünftel mehr Lehrstellen gemeldet als im Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig ist der demografische Wandel spürbar. „Die Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen ist sehr groß. Aktuell stehen weniger junge Menschen für eine Ausbildung zur Verfügung, als Stellen angeboten werden. Rein rechnerisch gibt es für jeden Jugendlichen rund zwei Lehrstellen. Die Bewerber können sich, bei entsprechenden Noten, ihren Ausbildungsplatz aussuchen, während es für die Firmen immer schwieriger wird, Nachwuchskräfte zu finden“, sagte Ivo Dauksch, Bereichsleiter der Agentur für Arbeit Gotha.

In den letzten beiden Schuljahren war die Berufsorientierung sowie der Schulbetrieb stark eingeschränkt. Durch die Corona-Pandemie waren Messen, Praktika und persönliche Beratungen mit den Berufsberatern kaum möglich. Dies erschwert die Berufsorientierung der Jugendlichen sehr. Darauf sollten sich die Unternehmen einstellen. Oft wissen Schüler nicht genau, was sich hinter einzelnen Berufsbezeichnungen verbirgt. Damit wird die Wahl des richtigen Berufes schwierig. Wir stehen mit allen Jugendlichen im Kontakt, um sie zu beraten und ihnen einen guten Einstieg ins Berufsleben zu ermöglichen“, betont Ivo Dauksch.

Bis Mai haben sich insgesamt 793 Jugendliche gemeldet, die in diesem Sommer eine Berufsausbildung beginnen wollen, 30 weniger als im Vorjahr. Aktuell sind noch 403 Bewerber auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Seit Oktober 2021 wurden der
Arbeitsagentur Gotha insgesamt 1.333 betriebliche Ausbildungsstellen gemeldet. Aktuell sind noch 819 Lehrstellen offen. „Schon jetzt ist erkennbar, dass nicht alle Ausbildungsstellen besetzt werden können, weil gar nicht so viele Jugendliche zur Verfügung stehen. Daher sollten die Unternehmen sich jetzt entscheiden“, sagte Ivo Dauksch.

Jugendliche, die in diesem Jahr eine Ausbildung beginnen wollen, sollten sich jetzt bei der Berufsberatung melden. Dies geht telefonisch, in den Schulsprechstunden und per Mail. Auch weiterhin bietet die Agentur für Arbeit Gotha allen Ausbildungssuchenden im Landkreis Gotha und im Unstrut-Hainich-Kreis einen direkten telefonischen Kontakt an. Unter der Telefonnummer 03621 – 42 1400 kann man direkt mit den Berufsberatern sprechen.

Regionale Betrachtung

Seit Oktober 2021 haben sich im Landkreis Gotha 466 Bewerber gemeldet, 2 mehr als im Vorjahr. Aktuell sind noch 230 Jugendliche auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Demgegenüber standen insgesamt 806 betriebliche Ausbildungsstellen, 148 mehr als im Vorjahr. Derzeitig sind noch 527 Lehrstellen offen. Rein rechnerisch stehen damit jedem Jugendlichen zwei offene Ausbildungsstellen zur Verfügung. Noch gibt es in allen Branchen genügend offene Ausbildungsstellen und unversorgte Bewerber.

Offene Ausbildungsstellen und unversorgte Bewerber nach Branchen

Im Unstrut-Hainich-Kreis haben sich seit Oktober 327 junge Menschen gemeldet, die eine Lehrstelle suchen, 32 weniger als im Vorjahr. Davon sind 173 Jugendliche aktuell noch auf der Suche.

Die Unternehmen meldeten seit Oktober 527 Ausbildungsplätze, 74 mehr als im Vorjahr. Aktuell sind noch 292 Lehrstellen frei.

Rein rechnerisch stehen damit jedem Jugendlichen rund 2 freie Ausbildungsstellen zur Verfügung.

Offene Ausbildungsstellen und unversorgte Bewerber nach Branchen

Mehr Infos zur BA finden Sie in unseren sozialen Kanälen

  • Xing
  • Kununu
  • Linkedin
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • Twitter