In den meisten Regionen Mittelthüringens sank die Anzahl der Azubis im Zehn-Jahres-Vergleich

In den meisten Regionen Mittelthüringens sank die Anzahl der Azubis im Zehn-Jahres-Vergleich   Aktuell sind in Mittelthüringen* 8.910 Auszubildende in den Unternehmen beschäftigt. Vor 10 Jahren waren es noch 9.784. Damit sank die Anzahl der Nachwuchskräfte um 874 Azubis (-9 Prozent). Auch die Anzahl der Unternehmen, die Auszubildende in ihrer Belegschaft haben, ist von 2.446 Betrieben in 2011 auf aktuell 2.343 Unternehmen gesunken.   Die Zahl junger Menschen, die ihre Ausbildung in einer anderen Region machen, ist zwischen 2011 und 2020 um 4 Prozent gestiegen. Waren es 2011 noch 1.284 Auszubildende, die für ihre Ausbildung in eine andere Region pendelten, so taten dies 2020 nunmehr 1.334 junge Menschen. Gleichzeitig sank die Zahl der Jugendlichen, die zur Ausbildung nach Mittelthüringen kommen. Kamen 2011 noch 2.280 Auszubildende aus anderen Regionen, so waren es 2020 nur noch 2.057. Ein Rückgang von rund 10 Prozent.    „Kein Jugendlicher braucht mehr weggehen, um sich eine Zukunft aufzubauen. Es gibt sehr viele gute Möglichkeiten in Mittelthüringen. Ich empfehle daher jeden Jugendlichen, nutzt eure Chancen in der Heimat, sprecht mit der Berufsberatung und findet so die Ausbildung die zu euch passt“, erklärt Irena Michel, Chefin der Erfurter Arbeitsagentur. „Unternehmen kann ich jetzt schon empfehlen, für das kommende Ausbildungsjahr ihre Angebote zu unterbreiten und mit den Jugendlichen frühzeitig einen Ausbildungsvertrag abzuschließen. Auch das permanente Angebot von Praktika und Ferienjobs kann helfen, passende Nachwuchskräfte zu finden.     Berufsberater unterstützen bei der Berufswahl Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit hilft! Ganz egal, ob es erst einmal darum sich einen Überblick zu verschaffen oder schon konkrete berufliche Vorstellungen zu besprechen und dafür passende Ausbildungsangebote zu finden.   Termin in der Berufsberatung vereinbaren Beratungen finden immer von Montag bis Freitag statt. Termine können unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 4 5555 00 vereinbart werden. Stadt Erfurt Aktuell sind in der Stadt Erfurt 4.406 Auszubildende in den Unternehmen beschäftigt. Vor 10 Jahren waren es noch 4.933. Damit sank die Anzahl der Nachwuchskräfte um 527 Azubis. Auch die Anzahl der Unternehmen, die Auszubildende in ihrer Belegschaft haben, ist von 1.083 Betrieben in 2011 auf aktuell 1.025 Unternehmen gesunken.   Die Zahl junger Menschen, die für ihre Ausbildung die Stadt Erfurt verlassen, ist zwischen 2011 und 2020 um fast 15 Prozent gestiegen. Waren es 2011 noch 805 Auszubildende, die für ihre Ausbildung in eine andere Region pendelten, so taten dies 2020 nunmehr 923 junge Menschen. Gleichzeitig sank die Zahl der Jugendlichen, die zur Ausbildung in die Stadt Erfurt kommen. Kamen 2011 noch 2.227 Auszubildende aus anderen Regionen, so waren es 2020 nur noch 1.909. Ein Rückgang von rund 14 Prozent.     Stadt Weimar Aktuell sind in der Stadt Weimar 1.011 Auszubildende in den Unternehmen beschäftigt. Vor 10 Jahren waren es noch 1.177. Damit sank die Anzahl der Nachwuchskräfte um 166 Azubis. Auch die Anzahl der Unternehmen, die Auszubildende in ihrer Belegschaft haben, ist von 315 Betrieben in 2011 auf aktuell 304 Unternehmen geringfügig gesunken.   Die Zahl junger Menschen, die für ihre Ausbildung Weimar verlassen, ist zwischen 2011 und 2020 geringfügig gesunken. Waren es 2011 noch 408 Auszubildende, die für ihre Ausbildung in eine andere Region pendelten, so taten dies 2020 noch 398 junge Menschen. Gleichzeitig sank die Zahl der Jugendlichen, die in zur Ausbildung in die Stadt Weimar kommen. Kamen 2011 noch 599 Auszubildende aus anderen Regionen, so waren es 2020 nur noch 510.     Landkreis Sömmerda Aktuell sind im Landkreis Sömmerda 828 Auszubildende in den Unternehmen beschäftigt. Vor 10 Jahren waren es noch 950. Damit sank die Anzahl der Nachwuchskräfte um 122 Azubis. Auch die Anzahl der Unternehmen, die Auszubildende in ihrer Belegschaft haben, ist von 266 Betrieben in 2011 auf aktuell 259 Unternehmen gesunken.   Die Zahl junger Menschen, die für ihre Ausbildung Sömmerda verlassen, ist zwischen 2011 und 2020 deutlich gesunken. Waren es 2011 noch 687 Auszubildende, die für ihre Ausbildung in eine andere Region pendelten, so taten dies 2020 nur noch 505 junge Menschen. Gleichzeitig sank die Zahl der Jugendlichen, die in zur Ausbildung in die Stadt Weimar kommen. Kamen 2011 noch 315 Auszubildende aus anderen Regionen, so waren es 2020 nur noch 296.   Ilm-Kreis Aktuell sind im Ilm-Kreis 1.463 Auszubildende in den Unternehmen beschäftigt. Vor 10 Jahren waren es noch 1.623. Damit sank die Anzahl der Nachwuchskräfte um 160 Azubis. Auch die Anzahl der Unternehmen, die Auszubildende in ihrer Belegschaft haben, ist von 468 Betrieben in 2011 auf aktuell 428 Unternehmen gesunken.   Die Zahl junger Menschen, die für ihre Ausbildung den Ilm-Kreis verlassen, ist zwischen 2011 und 2020 identisch. Nach einigen Schwankungen innerhalb der letzten 10 Jahre wurden nun an beiden Stichtagen (2022 und 2020) exakt 538 Auszubildende gezählt, die für ihre Ausbildung in eine andere Region pendelten. Gleichzeitig sank die Zahl der Jugendlichen, die in zur Ausbildung in den Ilm-Kreis kommen, geringfügig. Kamen 2011 noch 529 Auszubildende aus anderen Regionen, so waren es 2020 noch 519.   Weimarer-Land – positive Entwicklung Aktuell sind im Weimarer-Land 1.202 Auszubildende in den Unternehmen beschäftigt. Vor 10 Jahren waren es noch 1.101. Damit stieg die Anzahl der Nachwuchskräfte um 101 Azubis. Auch die Anzahl der Unternehmen, die Auszubildende in ihrer Belegschaft haben, ist von 314 Betrieben in 2011 auf aktuell 327 Unternehmen gestiegen.   Die Zahl junger Menschen, die für ihre Ausbildung das Weimarer Land verlassen, ist zwischen 2011 und 2020 deutlich gesunken. Waren es 2011 noch 777 Auszubildende, die für ihre Ausbildung in eine andere Region pendelten, so taten dies 2020 nunmehr nur noch 699 junge Menschen. Gleichzeitig stieg auch die Zahl der Jugendlichen, die in zur Ausbildung ins Weimarer Land kommen. Kamen 2011 noch 541 Auszubildende aus anderen Regionen, so waren es 2020 bereits 557 Azubis.

29.07.2022 | Presseinfo Nr. 47

Mehr Infos zur BA finden Sie in unseren sozialen Kanälen

  • Xing
  • Kununu
  • Linkedin
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • Twitter