- 1.360 betriebliche Ausbildungsstellen insgesamt gemeldet
- 825 Ausbildungssuchende registriert
- 310 Jugendliche noch ohne Ausbildungsvertrag
- 732 Ausbildungsstellen noch frei
„Das Schuljahr endet in zwei Wochen. Unternehmen, die in diesem Jahr noch Auszubildende einstellen möchten, sollten sich jetzt entscheiden. Mehr oder andere Bewerbe werden nicht kommen. Jetzt ist die Zeit, Nägel mit Köpfen zu machen“, lautet der Appell von Ivo Dauksch, Bereichsleiter der Agentur für Arbeit Gotha.
Die Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen ist sehr hoch. Auf Grund der demografischen Entwicklung werden in den kommenden Jahren viele Beschäftigte in Rente gehen. Die Firmen setzten auf die Ausbildung eigener Nachwuchskräfte. So haben die Unternehmen im Landkreis Gotha 20 Prozent und im Unstrut-Hainich-Kreis rund 6 Prozent mehr Lehrstellen gemeldet als im Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig stehen weniger Jugendliche für eine betriebliche Ausbildung zur Verfügung. „Die Jugendlichen können sich bei passenden Schulnoten ihren Ausbildungsbetrieb auswählen. So stehen aktuell jedem Bewerber zwei freie Ausbildungsplätze zur Verfügung. Was für die Bewerber gut ist, stellt die Betriebe vor große Herausforderungen. Es wird immer schwieriger Nachwuchskräfte zu gewinnen“, betont Ivo Dauksch.
„Durch die Corona-Pandemie waren in den letzten beiden Schuljahren Messen, Praktika und persönliche Beratungen mit den Berufsberatern stark eingeschränkt. Dies hat die Berufsorientierung der Jugendlichen sehr erschwert. Oft wissen Schüler nicht genau, was sich hinter einzelnen Berufsbezeichnungen verbirgt. Wir stehen mit allen Jugendlichen im Kontakt, um sie zu beraten und ihnen einen guten Einstieg ins Berufsleben zu ermöglichen“, betont Ivo Dauksch.
Bis Juni haben sich insgesamt 825 Jugendliche gemeldet, die in diesem Sommer eine Berufsausbildung beginnen wollen, 54 weniger als im Vorjahr. Aktuell sind noch 310 Bewerber auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Seit Oktober 2021 wurden der
Arbeitsagentur Gotha insgesamt 1.360 betriebliche Ausbildungsstellen gemeldet. Aktuell sind noch 732 Lehrstellen offen.
Jugendliche, die in diesem Jahr eine Ausbildung beginnen wollen, sollten sich jetzt bei der Berufsberatung melden. Alle Ausbildungssuchenden im Landkreis Gotha und im Unstrut-Hainich-Kreis können unter der Telefonnummer 03621 – 42 1400 direkten telefonischen Kontakt mit den Berufsberatern aufnehmen.
Regionale Betrachtung
Seit Oktober 2021 haben sich im Landkreis Gotha 486 Bewerber gemeldet, 12 weniger als im Vorjahr. Aktuell sind noch 173 Jugendliche auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Demgegenüber standen insgesamt 819 betriebliche Ausbildungsstellen, 135 mehr als im Vorjahr. Derzeitig sind noch 475 Lehrstellen offen. Rein rechnerisch stehen damit jedem Jugendlichen rund drei offene Ausbildungsstellen zur Verfügung.
Im Unstrut-Hainich-Kreis haben sich seit Oktober 339 junge Menschen gemeldet, die eine Lehrstelle suchen, 42 weniger als im Vorjahr. Davon sind 137 Jugendliche aktuell noch auf der Suche. Die Unternehmen meldeten seit Oktober 541 Ausbildungsplätze, 30 mehr als im Vorjahr. Aktuell sind noch 257 Lehrstellen frei. Rein rechnerisch stehen damit jedem Jugendlichen rund 2 freie Ausbildungsstellen zur Verfügung.