Noch viele unbesetzte Lehrstellen

Zwei freie Lehrstellen pro unversorgten Bewerber

29.07.2022 | Presseinfo Nr. 61

  • 1.371 betriebliche Ausbildungsstellen insgesamt gemeldet
  • 860 Ausbildungssuchende registriert
  • 238 Jugendliche noch ohne Ausbildungsvertrag
  • 636 Ausbildungsstellen noch frei

„Das Schuljahr ist beendet. Jugendliche und Unternehmen sollten jetzt Nägel mit Köpfen machen und die Sommerferien dazu nutzen, die Ausbildungsverträge zu unterzeichnen. Mehr oder andere Bewerber werden nicht mehr kommen. Hier gilt es für die Unternehmen und die Jugendlichen kompromissbereit zu sein. Firmen sollten auch Jugendlichen eine Chance geben, die nicht alle Voraussetzungen erfüllen. Die Agentur für Arbeit kann leistungsschwache Jugendliche ab dem ersten Tag der Berufsausbildung mit gezieltem Nachhilfeunterricht fördern. So sichern wir den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung“, sagte Johannes Langenkamp, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Gotha.

Rein rechnerisch stehen jedem Bewerber zwei freie Ausbildungsstellen zur Verfügung. Die Berufsberater der Arbeitsagentur wissen, wo es freie Lehrstellen gibt. Jugendliche, die sich bislang noch nicht bei der Arbeitsagentur gemeldet haben, sollten dies möglichst schnell nachholen, damit sie in diesem Jahr ihre Berufsausbildung beginnen können, betonte Johannes Langenkamp.

„Durch die Corona-Pandemie waren in den letzten beiden Schuljahren Messen, Praktika und persönliche Beratungen mit den Berufsberatern stark eingeschränkt. Dies hat die Berufsorientierung der Jugendlichen sehr erschwert. Oft wissen Schüler nicht genau, was sich hinter einzelnen Berufsbezeichnungen verbirgt. Wir stehen mit allen Jugendlichen im Kontakt, um sie zu beraten und ihnen einen guten Einstieg ins Berufsleben zu ermöglichen“, betont Johannes Langenkamp.

Bis Juli haben sich insgesamt 860 Jugendliche gemeldet, die in diesem Sommer eine Berufsausbildung beginnen wollen, 64 weniger als im Vorjahr. Aktuell sind noch 238 Bewerber auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Seit Oktober 2021 wurden der
Arbeitsagentur Gotha insgesamt 1.371 betriebliche Ausbildungsstellen gemeldet. Aktuell sind noch 636 Lehrstellen offen.

Jugendliche, die in diesem Jahr eine Ausbildung beginnen wollen, sollten sich jetzt bei der Berufsberatung melden. Alle Ausbildungssuchenden im Landkreis Gotha und im Unstrut-Hainich-Kreis können unter der Telefonnummer 03621 – 42 1400 direkten telefonischen Kontakt mit den Berufsberatern aufnehmen.

Ausbildungsmarkt in Zahlen

Regionale Betrachtung

Seit Oktober 2021 haben sich im Landkreis Gotha 500 Bewerber gemeldet, 17 weniger als im Vorjahr. Aktuell sind noch 132 Jugendliche auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Demgegenüber standen insgesamt 824 betriebliche Ausbildungsstellen, 123 mehr als im Vorjahr. Derzeitig sind noch 401 Lehrstellen offen. Rein rechnerisch stehen damit jedem Jugendlichen rund drei offene Ausbildungsstellen zur Verfügung.

Offene Ausbildungsstellen und unversorgte Bewerber nach Branchen

Im Unstrut-Hainich-Kreis haben sich seit Oktober 360 junge Menschen gemeldet, die eine Lehrstelle suchen, 47 weniger als im Vorjahr. Davon sind 106 Jugendliche aktuell noch auf der Suche.

Die Unternehmen meldeten seit Oktober 547 Ausbildungsplätze, 19 mehr als im Vorjahr. Aktuell sind noch 235 Lehrstellen frei.

Rein rechnerisch stehen damit jedem Jugendlichen rund 2 freie Ausbildungsstellen zur Verfügung.

Offene Ausbildungsstellen und unversorgte Bewerber nach Branchen

Mehr Infos zur BA finden Sie in unseren sozialen Kanälen

  • Xing
  • Kununu
  • Linkedin
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • Twitter