Die Arbeitslosigkeit ist in Mittelthüringen (in Erfurt, Weimar, dem Weimarer Land, dem Ilm-Kreis und dem Landkreis Sömmerda) im Oktober 2022 gesunken. 14.723 Menschen waren arbeitslos gemeldet. Das sind 247 Personen (-2 Prozent) weniger als im September, aber 674 Menschen bzw. 5 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sank von 5,4 auf 5,3 Prozent.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 3.540 Personen arbeitslos. Davon kamen 1.307 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 3.783 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 1.083 eine Erwerbstätigkeit auf.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 822 Stellen wurden im Oktober neu gemeldet. Die meisten freien Stellen gibt es im Bereich des Verarbeitenden Gewerbes, der Zeitarbeit, dem Handel sowie im Dienstleistungsbereich. Aktuell befinden sich damit 3.773 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
Erfurt
„Der goldene Oktober hat wettermäßig Wort gehalten und der regionale Arbeitsmarkt zeigte sich stabil. Saisontypisch ging die Arbeitslosigkeit in den meisten Regionen Mittelthüringens im Oktober zurück, am stärksten sank sie bei den Jugendlichen, die nun ihre Ausbildung oder ihr Studium begonnen haben. Aktuell sind die Wirtschaftsprognosen hinsichtlich der Konjunktur noch nicht auf dem Arbeitsmarkt sichtbar. Ob und in welchen Umfang sie sich in den kommenden Monaten auswirken, lässt sich noch nicht abschätzen. Für Unternehmen wichtig zu wissen, der Zugang zum Kurzarbeitergeld, auch für Leiharbeit, wurde verlängert. Zögern sie nicht und lassen sie sich beraten“, sagt Irena Michel, Leiterin der Agentur für Arbeit Erfurt.
Im Oktober sank die Arbeitslosigkeit in der Stadt Erfurt auf 6.309 Menschen. Das sind 156 (-2 Prozent) weniger als im September, aber 221 (4 Prozent) mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sank zum Vormonat um 0,2 Prozentpunkte und beträgt jetzt 5,5 Prozent.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 1.627 Personen arbeitslos. Davon kamen 574 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 1.786 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 517 eine Erwerbstätigkeit auf.
Am Arbeitsmarkt haben Menschen mit kurzer Arbeitslosigkeit die größten Integrationschancen, Langzeitarbeitslose hingegen haben es schwerer, jedoch gelingt auch hier der Übergang auf den Arbeitsmarkt. Im Oktober galten 32 Prozent aller Arbeitslosen als langzeitarbeitslos, weil sie länger als ein Jahr ohne Beschäftigung waren. Dahinter standen 2.002 Männer und Frauen. Das waren 10 Personen weniger als im September und 371 Personen weniger als vor einem Jahr. Rund 91 Prozent der Langzeitarbeitslosen werden vom Jobcenter betreut.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 392 Stellen wurden im Oktober neu gemeldet. Das sind 25 weniger als im September und 179 weniger als vor einem Jahr. Die meisten freien Stellen gibt es aktuell im Dienstleistungsbereich, dem Handel, der Zeitarbeit und der öffentlichen Verwaltung. Aktuell befinden sich damit 1.558 freie Stellen für die Stadt Erfurt im Bestand der Arbeitsagentur.
Weimar
„Der goldene Oktober hat wettermäßig Wort gehalten und der regionale Arbeitsmarkt zeigte sich stabil. Saisontypisch ging die Arbeitslosigkeit in den meisten Regionen Mittelthüringens im Oktober zurück, am stärksten sank sie bei den Jugendlichen, die nun ihre Ausbildung oder ihr Studium begonnen haben. Aktuell sind die Wirtschaftsprognosen hinsichtlich der Konjunktur noch nicht auf dem Arbeitsmarkt sichtbar. Ob und in welchen Umfang sie sich in den kommenden Monaten auswirken, lässt sich noch nicht abschätzen. Für Unternehmen wichtig zu wissen, der Zugang zum Kurzarbeitergeld, auch für Leiharbeit, wurde verlängert. Zögern sie nicht und lassen sie sich beraten“, sagt Irena Michel, Leiterin der Agentur für Arbeit Erfurt.
Im Oktober sank die Arbeitslosigkeit in der Stadt Weimar auf 1.788 Menschen. Das sind 132 Personen weniger als im September, aber 42 Personen (2 Prozent) mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote sank innerhalb eines Monats um 0,4 Prozentpunkte auf 5,6 Prozent. Im Vorjahr betrug sie 5,8 Prozent.
424 Personen meldeten sich im vergangenen Monat arbeitslos. Davon kamen 159 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 555 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 148 eine Erwerbstätigkeit auf.
Am Arbeitsmarkt haben Menschen mit kurzer Arbeitslosigkeit die größten Integrationschancen, Langzeitarbeitslose hingegen haben es schwerer, jedoch gelingt auch hier der Übergang auf den Arbeitsmarkt. Im Oktober galten 32 Prozent aller Arbeitslosen als langzeitarbeitslos, weil sie länger als ein Jahr ohne Beschäftigung waren. Dahinter standen 576 Männer und Frauen. Das waren 13 Personen weniger als im September und 159 Personen weniger als vor einem Jahr. Rund 93 Prozent der Langzeitarbeitslosen werden vom Jobcenter betreut.
Die Unternehmen suchen nach wie vor neue Beschäftigte. 91 neue Stellen wurden dem Arbeitgeberservice gemeldet. Das sind 15 weniger als im September und 120 weniger als vor einem Jahr. Die meisten freien Stellen gibt es aktuell im Dienstleistungsbereich, dem Handel und in der Zeitarbeit. Aktuell befinden sich damit 452 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
Landkreis Sömmerda
„Der goldene Oktober hat wettermäßig Wort gehalten und der regionale Arbeitsmarkt zeigte sich stabil. Saisontypisch ging die Arbeitslosigkeit in den meisten Regionen Mittelthüringens im Oktober zurück, am stärksten sank sie bei den Jugendlichen, die nun ihre Ausbildung oder ihr Studium begonnen haben. Der Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Region Sömmerda, beruht hauptsächlich auf Zugängen ukrainischer Menschen, die sich im Jobcenter meldeten. Aktuell sind die Wirtschaftsprognosen hinsichtlich der Konjunktur noch nicht auf dem Arbeitsmarkt sichtbar. Ob und in welchen Umfang sie sich in den kommenden Monaten auswirken, lässt sich noch nicht abschätzen. Für Unternehmen wichtig zu wissen, der Zugang zum Kurzarbeitergeld, auch für Leiharbeit, wurde verlängert. Zögern sie nicht und lassen sie sich beraten“, sagt Irena Michel, Leiterin der Agentur für Arbeit Erfurt.
Im Oktober stieg die Arbeitslosigkeit im Landkreis Sömmerda auf 2.115 Personen. Das waren 22 (1 Prozent) mehr als im September und 175 (9 Prozent) mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote stieg zum Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 6,2 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 5,5 Prozent.
413 Personen meldeten sich im vergangenen Monat arbeitslos. Davon kamen 176 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 385 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 125 eine Erwerbstätigkeit auf.
Am Arbeitsmarkt haben Menschen mit kurzer Arbeitslosigkeit die größten Integrationschancen, Langzeitarbeitslose hingegen haben es schwerer, jedoch gelingt auch hier der Übergang auf den Arbeitsmarkt. Im Oktober galten 35 Prozent aller Arbeitslosen als langzeitarbeitslos, weil sie länger als ein Jahr ohne Beschäftigung waren. Dahinter standen 738 Männer und Frauen. Das waren 26 Person weniger als im September und 143 Personen weniger als vor einem Jahr. Rund 82 Prozent der Langzeitarbeitslosen werden vom Jobcenter betreut.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 84 Stellen wurden im Oktober neu gemeldet. Das sind 34 weniger als im September und 79 weniger als vor einem Jahr. Die meisten freien Stellen gibt es aktuell im Verarbeitenden Gewerbe, dem Bau und dem Handel. Aktuell befinden sich damit 425 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
Ilm-Kreis
„Der goldene Oktober hat wettermäßig Wort gehalten und der regionale Arbeitsmarkt zeigte sich stabil. Saisontypisch ging die Arbeitslosigkeit in den meisten Regionen Mittelthüringens im Oktober zurück, am stärksten sank sie bei den Jugendlichen, die nun ihre Ausbildung oder ihr Studium begonnen haben. Der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Ilm-Kreis, beruht auf Zugängen ukrainischer Menschen, die sich im Jobcenter meldeten. Aktuell sind die Wirtschaftsprognosen hinsichtlich der Konjunktur noch nicht auf dem Arbeitsmarkt sichtbar. Ob und in welchen Umfang sie sich in den kommenden Monaten auswirken, lässt sich noch nicht abschätzen. Für Unternehmen
wichtig zu wissen, der Zugang zum Kurzarbeitergeld, auch für Leiharbeit, wurde verlängert. Zögern sie nicht und lassen sie sich beraten“, sagt Irena Michel, Leiterin der Agentur für Arbeit Erfurt.
Im Oktober stieg die Arbeitslosigkeit im Ilm-Kreis auf 2.638 Menschen. Das waren 8 mehr als im September, aber 10 weniger als vor einem Jahr. Aufgrund des geringen Anstieges, blieb die Arbeitslosenquote mit 4,8 Prozent auf Vormonats- und Vorjahresniveau.
638 Personen meldeten sich im vergangenen Monat arbeitslos. Davon kamen 209 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 623 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 176 eine Erwerbstätigkeit auf.
Am Arbeitsmarkt haben Menschen mit kurzer Arbeitslosigkeit die größten Integrationschancen, Langzeitarbeitslose hingegen haben es schwerer, jedoch gelingt auch hier der Übergang auf den Arbeitsmarkt. Im Oktober galten 31 Prozent aller Arbeitslosen als langzeitarbeitslos, weil sie länger als ein Jahr ohne Beschäftigung waren. Dahinter standen 827 Männer und Frauen. Das waren 20 Personen weniger als im September und 271 Personen weniger als vor einem Jahr. Rund 85 Prozent der Langzeitarbeitslosen werden vom Jobcenter betreut.
Die Unternehmen im Ilm-Kreis suchen weiterhin Mitarbeitende: 180 Stellen wurden im Oktober neu gemeldet. Das sind 12 weniger als im September und 79 weniger als vor einem Jahr. Die meisten freien Stellen gibt es aktuell im Verarbeitenden Gewerbe, dem Handel und im Dienstleistungsbereich. Aktuell befinden sich damit 840 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
Weimarer Land
„Der goldene Oktober hat wettermäßig Wort gehalten und der regionale Arbeitsmarkt zeigte sich stabil. Saisontypisch ging die Arbeitslosigkeit in den meisten Regionen Mittelthüringens im Oktober zurück, am stärksten sank sie bei den Jugendlichen, die nun ihre Ausbildung oder ihr Studium begonnen haben. Aktuell sind die Wirtschaftsprognosen hinsichtlich der Konjunktur noch nicht auf dem Arbeitsmarkt sichtbar. Ob und in welchen Umfang sie sich in den kommenden Monaten auswirken, lässt sich noch nicht abschätzen. Für Unternehmen wichtig zu wissen, der Zugang zum Kurzarbeitergeld, auch für Leiharbeit, wurde verlängert. Zögern sie nicht und lassen sie sich beraten“, sagt Irena Michel, Leiterin der Agentur für Arbeit Erfurt.
Im Oktober stieg die Arbeitslosigkeit im Kreis Weimarer Land auf 1.873 Menschen. Das waren 11 Personen (1 Prozent) mehr als im September und 246 Personen (15 Prozent) mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote blieb auf Vormonatsniveau und beträgt aktuell 4,3 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 3,7 Prozent.
438 Personen meldeten sich im vergangenen Monat arbeitslos. Davon kamen 189 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 434 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 117 eine Erwerbstätigkeit auf.
Am Arbeitsmarkt haben Menschen mit kurzer Arbeitslosigkeit die größten Integrationschancen, Langzeitarbeitslose hingegen haben es schwerer, jedoch gelingt auch hier der Übergang auf den Arbeitsmarkt. Im Oktober galten 31 Prozent aller Arbeitslosen als langzeitarbeitslos, weil sie länger als ein Jahr ohne Beschäftigung waren. Dahinter standen 587 Männer und Frauen. Das waren 16 Personen weniger als im September und 42 Personen weniger als vor einem Jahr. Rund 84 Prozent der Langzeitarbeitslosen werden vom Jobcenter betreut.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 75 Stellen wurden im Oktober neu gemeldet. Damit blieb die Meldung auf dem Niveau von September, aber blieb mit -73 Stellen unter dem Wert vom Vorjahr. Die meisten freien Stellen gibt es aktuell im Verarbeitenden Gewerbe, im Dienstleistungsbereich und im Handel. Aktuell befinden sich damit 498 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.