Bei Schwierigkeiten in der Ausbildung hilft Nachhilfe Unterricht

Jetzt für die Abschluss- und Zwischenprüfungen vorbereiten Die Ausbildung unter Corona-Bedingungen zu absolvieren, ist für viele Ausbildungsbetriebe und Azubis schwierig. Ausbildungsinhalte wurden teilweise im Distanzunterricht vermittelt, einigen Nachwuchskräften fehlt es an Berufstheorie, an Übung oder am Austausch untereinander. „Wenn Schwierigkeiten in der Ausbildung auftreten oder die Prüfungen intensiver vorbereitet werden sollten, gibt es eine Lösung: Nachhilfe-Unterricht, bei Bedarf auch mit sozialpädagogischer Begleitung“, sagt Irena Michel, Chefin der Erfurter Arbeitsagentur.

19.01.2022 | Presseinfo Nr. 7

Aufgrund der aktuellen Bedingungen erfolgt der Förder- und Stützunterricht auch virtuell oder am Telefon. „Erfahrene Pädagog*innen erläutern und vertiefen noch einmal die Ausbildungsinhalte und bereiten so gezielt auf die Zwischen- oder Abschlussprüfung vor. Und auch für junge Menschen, die Prüfungsangst haben, gibt es Strategien, diese zu überwinden“, erläutert Michel. Die Nachhilfe heißt „Assistierte Ausbildung“ und wird bei Bildungsanbietern durchgeführt. Durch kleine Lerngruppen ist die individuelle Unterstützung und der Lernerfolg sehr groß.

Die Finanzierung erfolgt durch die Agentur für Arbeit, so dass für den Betrieb und die Auszubildenden keine Kosten entstehen. Die Förderung gibt es für Nachwuchskräfte in einer betrieblichen Ausbildung – egal in welchem Ausbildungsjahr oder in welchem Alter oder Beruf.

Mehr Infos zur BA finden Sie in unseren sozialen Kanälen

  • Xing
  • Kununu
  • Linkedin
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • Twitter