Aufgrund der aktuellen Bedingungen erfolgt der Förder- und Stützunterricht auch virtuell oder am Telefon. „Erfahrene Pädagog*innen erläutern und vertiefen noch einmal die Ausbildungsinhalte und bereiten so gezielt auf die Zwischen- oder Abschlussprüfung vor. Und auch für junge Menschen, die Prüfungsangst haben, gibt es Strategien, diese zu überwinden“, erläutert Michel. Die Nachhilfe heißt „Assistierte Ausbildung“ und wird bei Bildungsanbietern durchgeführt. Durch kleine Lerngruppen ist die individuelle Unterstützung und der Lernerfolg sehr groß.
Die Finanzierung erfolgt durch die Agentur für Arbeit, so dass für den Betrieb und die Auszubildenden keine Kosten entstehen. Die Förderung gibt es für Nachwuchskräfte in einer betrieblichen Ausbildung – egal in welchem Ausbildungsjahr oder in welchem Alter oder Beruf.