Suhler Arbeitsagentur berät Alleinerziehende

In Thüringen zählen 28 Prozent der Familien mit Kindern als alleinerziehend, so eine Angabe des Thüringer Landesamtes für Statistik mit Sitz in Erfurt.

14.03.2022 | Presseinfo Nr. 17

Der überwiegende Anteil Alleinerziehender (83 Prozent) sind Frauen.

Diese Tatsache spiegelt sich auch in der monatlichen Statistik der Suhler Arbeitsagentur wieder. Im Februar 2022 waren 813 Alleinerziehende arbeitslos gemeldet, der Anteil alleinerziehender Mütter betrug 86 %, nur 14 % entfielen auf Väter.     

„Wir beraten alle Alleinerziehenden, unabhängig von ihrem Status auf dem Arbeitsmarkt, also erwerbstätig oder erwerbslos“ betont Petra Schübel, Beauftragte für Chancengleichheit in der Suhler Arbeitsagentur.

Eine Arbeitsaufnahme Alleinerziehender ist oft mit Schwierigkeiten verbunden. Die Suhler Arbeitsagentur bietet hier umfangreiche Unterstützung an:

  • gendersensible, individuelle Beratung
  • Überblick über Informations- und Fördermöglichkeiten
  • erfolgreiches Nutzen persönlicher Netzwerke
  • Verweisberatungen an Familienzentren, Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen  

Kontakt:

Petra Schübel

FON: 03681 – 82 1507

Mail:  Suhl.BCA@arbeitsagentur.de

Mehr Infos zur BA finden Sie in unseren sozialen Kanälen

  • Xing
  • Kununu
  • Linkedin
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • Twitter