Im Anschluss stehen die Berater*innen der Berufsberatung für Erwachsene telefonisch für individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung.
Vortrag 1: Weiterbildung – wer macht denn sowas?
Weiterbildungsinteressierte erhalten Einblicke in den Dschungel an Weiterbildungsangeboten. Welche Arten von Qualifizierungen gibt es, wie findet man in den zahlreichen Lehrgängen die passende und wer kann finanziell unterstützen.
Vortrag 2: Familie und Beruf – mit Stärken die berufliche Zukunft gestalten!
Was erwartet die Berufsrückkehrenden? Teilnehmende werden angeleitet, ihre berufliche Situation konkret einzuschätzen und anhand ihrer Stärken und Fähigkeiten ein Berufsziel zu entwickeln. Dabei spielt die individuelle Stärkenanalyse eine besondere Rolle ebenso wie die beruflichen Rahmenbedingungen, Arbeitszeitmodelle und Kinderbetreuung.
Anmeldungen zu den Online-Veranstaltungen sind unter www.arbeitsagentur.de/suhl möglich.
Kontakt:
FON: 0361 30 22222 (thüringenweit)
Mail: Thueringen.Berufsberatung-Erwachsene@arbeitsagentur.de