Am 11. Februar jeden Jahres ist der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft. Dieser Tag soll die Aufmerksamkeit auf die Wissenschaft lenken und den Weg zu einer geschlechtsunabhängigen Berufswahlentscheidung unterstützen.
Auch heute noch wählen deutlich mehr männliche Jugendliche und junge Erwachsene einen wissenschaftlichen Beruf. Doch an den schulischen Leistungen liegt dieses Faktum sicherlich nicht: Denn Schüler und Schülerinnen erzielen in den naturwissenschaftlichen Fächern ähnlich gute Ergebnisse.
„Ein Beruf sollte vor allem vor allem Spaß machen und hundertprozentig zu den persönlichen Interessen und Fähigkeiten passen, damit man ihn mit Leidenschaft ausübt. Das gilt gleichermaßen für Jungen und Mädchen,“ so Schübel.
Studiengänge der Wissenschaft per Klick erleben
Studiengängen in den Naturwissenschaften, Technik, Informatik, Architektur und Bauwesen stehen am Donnerstag (17.02.2022 ab 10:00 Uhr) auf dem BIZ- Winterferienprogramm. Referentinnen und Referenten aus Hochschulen und Universitäten geben per Livestream Einblick in die Welt der Wissenschaften. Schübel schwärmt: „Wissenschaft kann so spannend sein, einfach anmelden, dabei sein und informieren,“.
Information und Anmeldung zu allen Veranstaltungen in den Winterferien 2022 unter www.arbeitsagentur.de/suhl.
Kontakt:
FON: 03681 – 82 1450