Thomas Mares
Berufsberater für die Oberstufe am Friedrich-Spee-Gymnasium seit 2014
Als Berater für akademische Berufe habe ich einen guten Überblick über die Inhalte und Anforderungen von Ausbildungen und Studiengängen.
Um immer up to date zu sein, bilde ich mich regelmäßig über die Entwicklung des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes sowie der Studienlandschaft weiter und bin gut vernetzt mit Partnern aus Wirtschaft, den Hochschulen und dem gesamten Bildungsbereich.
Mein Beratungsservice ist neutral und steht allen Schülerinnen und Schülern des FSG kostenfrei zur Verfügung.
Auch in diesem Schuljahr werde ich wieder einmal im Monat Sprechzeiten im FSG anbieten. Zu finden bin ich dann im Raum 214. Sollte aufgrund der Pandemie ein persönliches Gespräch nicht möglich sein, findet die Beratung im Videoformat statt. Folgende Termine sind geplant:
03.02.2021
05.03.2021
16.04.2021
07.05.2021
11.06.2021
Bitte bringt zu den Gesprächen immer euer letztes Zeugnis (z.B. geht auch als Smartphone-Bild) mit.
Miriam Kardelky
Berufsberaterin für die Sekundarstufe I
Ich unterstütze dich, wenn du planst, das FSG vorzeitig mit der Berufsreife oder der mittleren Reife zu beenden.
Wenn du planst zu einer anderen Schule zu wechseln, stehe ich dir gerne bei der Auswahl des richtigen Bildungsweges zur Seite.
Uns von der Berufsberatung ist es wichtig dass wir trotz der aktuellen Situation weiter für euch da sind.
Was wir in der Berufsberatung tun können:
- Möglichkeiten nach dem Schulabschluss aufzeigen
- Unterstützen, den passenden Beruf zu finden
- Fragen zu Ausbildungs- und Studieninhalten beantworten
- Helfen, eine Ausbildungsstelle oder einen dualen Studienplatz zu finden
- Fragen zur Gestaltung von Bewerbungsunterlagen beantworten
- Unterstützung bei der Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch bzw. einen Einstellungstest
- Eine sinnvolle Überbrückungsmöglichkeit finden, falls es mit der Ausbildungsstelle oder dem Studienplatz nicht (direkt) klappt
Du hast Fragen rund um Studium und Beruf? Dann nimm gerne mit uns Kontakt auf!
Wir führen Beratungen telefonisch durch und sind per E-Mail oder auf dem Postweg erreichbar
Postalisch: Agentur für Arbeit Trier, Dasbachstraße 9, 54292 Trier