Online-Veranstaltungsprogramm am 21. September 2023

Auf dieser Seite finden Sie das komplette Online-Veranstaltungsprogramm unseres Job- und Karriereevents „Zukunftstreffer – Mit Weiterbildung punkten.“ am 21. September 2023.

Die Vorträge finden via Skype for Business statt. Bitte melden Sie sich unter Angabe des Veranstaltungstitels, Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse zu Ihren Wunschvorträgen an.

Circa zwei Tage vor der Veranstaltung erhalten Sie per Mail den Link zu Ihrem Modul. Per Klick auf den Link können Sie sich einfach und bequem von zu Hause aus in den virtuellen Raum einwählen. Die Teilnahme an allen Veranstaltungsformaten ist kostenfrei!

Online-Programmpunkte am 21.09

Sie sind verantwortlich für die Pflege- bzw. Betreuungsarbeit in Ihrer Familie? Und deswegen haben Sie keine Chance auf eine Aus- oder Weiterbildung? Lassen Sie uns gemeinsam über Kinderbetreuung, die Pflege Angehöriger und Zeitmanagement sprechen!

Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Trier sowie der JobCenter der Stadt Trier und des Landkreises Trier-Saarburg zeigen gemeinsam verschiedene Lösungswege auf. Nehmen Sie sich die Zeit und schalten sich unkompliziert per Skype ein – es kann sich für Sie lohnen!

Kontakt und Anmeldung:

Mail an: Trier.Zukunftstreffer@arbeitsagentur.de

Bitte bei Betreff eintragen: 21.09.2023/11:00 Uhr – Für die Familie durchstarten

Ansprechpartnerin: Miriam Kardelky

Vortrag für Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund

  • Sie haben einen ausländischen Bildungsabschluss und möchten in Ihrem erlernten Beruf in Deutschland Arbeit finden?
  • Sie möchten einen Abschluss erwerben mit dem Sie in Deutschland arbeiten können?

Wir informieren wie Sie sich für den deutschen Arbeitsmarkt qualifizieren.

Die Veranstaltung richtet sich an geflüchtete Menschen und Menschen mit Migrationshintergrund, die in Deutschland nach Arbeit suchen.

Kontakt und Anmeldung:

Mail an: Trier.Zukunftstreffer@arbeitsagentur.de

Bitte bei Betreff eintragen: 21.09.2023/13:30 Uhr: Qualifiziert auf dem deutschen Arbeitsmarkt starten

Ansprechpartnerin: Janina Dengler

Wenn die Arbeit ein Vergnügen ist, wird das Leben glücklicher.

Sind Sie noch zufrieden mit Ihrem Job oder streben Sie nach Veränderungen?

Planen Sie einen beruflichen Aufstieg oder eine komplette Veränderung?

Die Agentur für Arbeit Trier zeigt Ihnen Wege zur beruflichen Veränderung auf und begleitet sie im Prozess Ihres beruflichen Wandels.

Kontakt und Anmeldung:

Mail: Trier.Zukunftstreffer@arbeitsagentur.de

Bei Betreff bitte eintragen: 21.09.2023/14:00 Uhr – Werde glücklich im Job

Ansprechpartner: Niko Klein und Andrea Pohl

Das Schlagwort Digitalisierung haben wir alle schon oft gehört. Doch was bedeutet Digitalisierung überhaupt und wie wirkt sie sich auf die Arbeitswelt aus? Wie können wir die Digitalisierung als persönliche Chance erkennen und nutzen?

Die Agentur für Arbeit Trier zeigt Ihnen auf, dass uns Digitalisierung eine Vielzahl an Möglichkeiten bietet und wir uns auf die weitere Entwicklung freuen können.

Kontakt und Anmeldung:

Mail: Trier.Zukunftstreffer@arbeitsagentur.de

Bei Betreff bitte eintragen: 21.09.2023/16:30 Uhr – Fit für den Arbeitsmarkt der Zukunft

Ansprechpartner: Niko Klein und Miriam Kardelky

Auch mit gesundheitlichen Einschränkungen ist aufgrund vielfältiger Unterstützungsmöglichkeiten ein erfülltes Berufsleben möglich.

Doch was sind diese „Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben“? Wie kann eine „berufliche Reha“ aussehen?  Bei wem kann was beantragt werden?

Wir zeigen Ihnen den Weg durch den beruflichen Rehabilitationsprozess und stellen die Förderinstrumente der Bundesagentur für Arbeit vor.

Diese Veranstaltung richtet sich insbesondere alle Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, die eine berufliche Veränderung anstreben.

Kontakt und Anmeldung:

Mail an: Trier.Zukunftstreffer@arbeitsagentur.de

Bitte bei Betreff eintragen: 21.09.2023/16:30 Uhr – Berufliche Perspektiven mit gesundheitlichen Einschränkungen

Ansprechpartner: Monika Scheuer-Jungen und Kevin Gansen

Impulsvortrag, Online-Tool „New Plan“ und Austausch

Lebenslanges Lernen gehört mehr denn je zu unserer Arbeitswelt.

Sie interessieren sich für berufliche Weiterbildung?

Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten und Wege bis hin zum Berufsabschluss auf und stellen Ihnen unser Erkundungstool „New Plan“ vor.

Diese Veranstaltung richtet sich an alle Weiterbildungsinteressierten.

Kontakt und Anmeldung:

Mail an: Trier.Zukunfstreffer@arbeitsagentur.de

Bitte bei Betreff eintragen: 21.09.2023/17:30 Uhr – Welche Weiterbildung passt zu mir

Ansprechpartnerinnen: Eva Schaal / Evelyn Lehmann / Andreas Wirtz

"Qualifizierung von Beschäftigten – So geht Fachkräftesicherung"

Der demografische Wandel, der hohe Arbeitskräftebedarf der Unternehmen sowie die voranschreitende Digitalisierung verschärfen die Nachfrage nach Fachkräften.

Der lokale Arbeitsmarkt ist jedoch nicht mehr in der Lage, diese Nachfrage ausreichend zu decken. Eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung ist die Qualifizierung. Wir zeigen Ihnen Mittel und Wege auf, wie Qualifizierung von (neuen) Mitarbeitenden auch in Ihrem Betrieb zu einer tragenden Säule der Fachkräftesicherung werden kann.

Kontakt und Anmeldung:

Mail an: Trier.Zukunftstreffer@arbeitsagentur.de

Bei Betreff bitte eintragen: 21.09.2023/16:00 Uhr – Qualifizierung von Beschäftigten – So geht Fachkräftesicherung

Ansprechpartner: Peter Hoffmann