Videoberatung

Die Studien- und Berufsberatung der Agentur für Arbeit Vechta berät dich auch per Video

Videoberatung: kontaktlos und trotzdem face to face

Julia Rummler in Videoberatung BBvE

Du und deine Eltern haben Fragen zur Ausbildungssuche oder zum Studium?

Diese Fragen können wir ab sofort in einer Videoberatung beantworten. Schnell, kostenlos und bequem von zu Hause kannst du dich beraten lassen.

Die Berufsberatung hilft dir zum Beispiel dabei:

  • einen passenden Beruf oder ein passendes Studium zu finden,
  • Fragen zu den Inhalten einer Ausbildung oder eines Studiums zu klären,
  • einen Ausbildungsplatz zu finden und dich zu bewerben oder
  • Alternativen zu entwickeln, wenn es mit dem Wunschberuf nicht klappt.

Den Vorteil zu einem Telefongespräch schildert Julia Rummler, Berufsberaterin der Agentur für Arbeit Vechta: „Am Telefon lassen sich viele Fragen der Jugendlichen klären. Jedoch bietet die Videoberatung mehr Möglichkeiten. Wir sehen uns ohne Maske oder Plexiglas-Wand. Außerdem kann ich meinen Bildschirm mit den Jugendlichen teilen, um Ihnen wichtige Infos oder interessante Webseiten zu zeigen.“

  • komfortabel von zuhause aus möglich
  • ohne direkten Kontakt
  • ohne Maske und trotzdem face to face
  • wichtige Informationen können auf dem Bildschirm geteilt werden

Die Videoberatung soll einfach sein und das ist sie auch! Deswegen musst du auf deinem Gerät nichts zusätzlich installieren.

Deine Beraterin/dein Berater vereinbart einen Termin mit dir. Danach erhältst du eine E-Mail. Diese E-Mail enthält den direkten Link zu deinem virtuellen Warteraum. Und dann sind es nur 3 Klicks:

  • Link in der E-Mail öffnen (maximal 5 Minuten vor Beginn des Termins)
  • Den Nutzungsbedingungen zustimmen (auch Nutzung der Kamera und des Mikros akzeptieren, sonst sieht und hört man sich nicht)
  • Geräte überprüfen und Beratungsraum betreten

Schon kann das Video-Gespräch beginnen.

  • PC/Laptop, Tablet oder Smartphone mit einer Frontkamera (zur besseren Lesbarkeit empfehlen wir PC/Laptop zu verwenden)
  • Internetbrowser (z.B. Mircosoft Edge) in der jeweils aktuellen Fassung
  • ausreichende Datenleitung (am besten LAN oder Wlan-Verbindung)