Um ihnen den Weg zu erleichtern und ihnen die Chance zu geben, Personalverantwortliche durch ihr persönliches Auftreten zu überzeugen, luden die Beauftragten für Chancengleichheit des Jobcenters Rems-Murr und der Agentur für Arbeit Waiblingen am 22. Juni zum Job Dating ein. Bereits um 11:00 Uhr fanden sich 100 Besucherinnen auf dem Außengelände der Waiblinger Agentur für Arbeit und des Jobcenters.. Insgesamt nutzten rund 150 Besucherinnen die Chance ohne langes Warten direkt ein Vorstellungsgespräch zu starten und sich zusätzlich über Weiterbildungsmöglichkeiten, Kinderbetreuungsangebote oder Rentenfragen zu informieren.
„Gerade wenn der Lebenslauf nicht ideal auf die Stelle zu passen scheint, bieten die 10- bis 15-minütigen Gespräche die perfekte Möglichkeit, kleinere Unzulänglichkeiten im direkten Kontakt wett zu machen“, beschreibt Michael Schäfer, Beauftragter für Chancengleichheit beim Jobcenter Rems-Murr, die Vorteile des Konzepts. Und die Rückmeldungen geben ihm recht. Kai Pflanz von Kai Pflanz Hausverwaltung aus Urbach war von den Bewerberinnen so begeistert, dass er gleich zusätzliche Stellen schaffen möchte: „Es waren unglaublich tolle Bewerberinnen bei mir, die passen so gut in unser Unternehmen, da musste ich einfach an die Zukunft denken“.
Auch Frau Haizmann von BONUS - Nachbarschaftsmärkte schwärmte nach ihren 40 Gesprächen an diesem Tag: „Nie konnten Menschen so schnell persönlich überzeugen und ich glaube auch, dass es für die Bewerberinnen einfacher ist, an einem bekannten Ort fremde Menschen zu treffen, als erst noch die Adresse finden zu müssen und in eine völlig fremde Firma zu laufen. Dies ist für so viele eine Hemmschwelle“.
Weder Nieselregen noch Warteschlangen konnten die Anwesenden davon abhalten, möglichst viele der Unternehmen kennenzulernen und auch die weiteren Informationsangebote zu nutzen. Auch Besucherinnen, die für sich kein Arbeitsplatzangebot sahen, gingen nicht mit leeren Händen. Sie konnten über einen QR-Code direkt freie Arbeitsstellen in ihrem Umkreis bei der JOBBÖRSE finden, gefiltert nach Teilzeit und Vollzeit.
„Die Rückmeldungen aller Aussteller und Besucherinnen sind durchweg positiv. Es wurden zahlreiche Probearbeitstermine vereinbart und auch bereits mehrere Arbeitsverträge geschlossen“, freut sich Michael Schäfer über die erfolgreiche Veranstaltung und dankt allen Beteiligten für ihr Engagement.
Ob er an eine Wiederholung denkt? „Das Konzept leistet in seiner Unkompliziertheit und Effektivität einen wertvollen Beitrag zu unserer Strategie zur Steigerung der Integrationsquote von Frauen“, zeigt er sich voll und ganz überzeugt“ und plant daher auch für die Zukunft die Nutzung dieses Formats.
„Wer weitere Infos möchte oder Interesse an einer Teilnahme hat, kann sich gerne bei mir melden!“, fügt er hinzu.