Kein Schulbesuch und eingeschränkte Kontakte zum Freundeskreis in Zeiten der Corona-Krise: Jugendliche, die aufgrund der aktuell geltenden Sicherheitsvorkehrungen zuhause bleiben müssen, können die Zeit nutzen und sich mit den wichtigen Fragen der Berufs- und Studienwahl auseinandersetzen.
Was soll ich später einmal werden? Welcher Beruf macht mir Spaß? Was kann ich in diesem Beruf verdienen? Bei all diesen Fragen bietet die BA ein breites Portfolio an Online-Angeboten und hilft jungen Menschen dabei, einen für sie passenden Ausbildungs- bzw. Studienplatz zu finden.
„Auch, wenn es gerade eine andere, herausfordernde, Zeit für den Berufsnachwuchs von Morgen und Übermorgen ist, die Berufsberatung hat auch während der Corona-Krise nicht an Bedeutung verloren und unsere Berater freuen sich auf die Jugendlichen am Telefon“, so Dr. Petra Bratzke, Chefin der Weißenfelser Arbeitsagentur.
Hotline Berufsberatung:
Die Berufsberater und Berufsberaterinnen erreichen Sie unter
Tel. 03443 385 123 von Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr.