Berufsberatung im Erwerbsleben

Für die Zukunft rüsten und Chancen nutzen: Die Berufsberatung im Erwerbsleben unterstützt Sie in der Berufswegplanung durch ein modernes Dienstleistungs- und Beratungsangebot.

     

                                  Wir bieten spannende Veranstaltungen an
                                                     Schauen Sie mal vorbei!

                      

Was ist die Berufsberatung im Erwerbsleben?

Berufsberatung ist nicht länger nur eine Dienstleistung für Jugendliche.

Neue Technologien, die Digitalisierung, der Trend zur Globalisierung und nicht zuletzt die Corona Pandemie führen zu einem dynamischen Wandel in der Berufswelt.

Die Anforderungen an Arbeitnehmer und auch die Erwartungen an eine Arbeitsstelle verändern sich. Berufliche Orientierung und Weiterentwicklung begleiten uns ein ganzes Erwerbsleben lang. Lebenslanges Lernen rückt in den Fokus.

Die Berufsberater*innen im Erwerbsleben erarbeiten mit Ihnen zusammen Ihre individuellen Antworten. Sie erhalten Informationen rund um Ihre individuelle Berufswegplanung: Um Ihre Zukunft bewusst zu gestalten, sich auf dem Arbeitsmarkt zu orientieren und berufliche Entscheidungen fundiert zu treffen. Wir beraten Sie zu individuellen Qualifizierungs- und Fördermöglichkeiten.

.
.

Für wen ist die Berufsberatung im Erwerbsleben?

Unser Angebot richtet sich an Menschen, die

  • ihre berufliche Zukunft sichern möchten
  • sich beruflich neu orientieren oder weiterentwickeln wollen
  • ihren beruflichen Wiedereinstieg planen
  • Fragen zu finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten bei einer Weiterbildung haben

Die Berufsberatung im Erwerbsleben ist für Sie – egal welchen Alters, ob in Beschäftigung, in Elternzeit oder arbeitsuchend – eine Ansprechpartnerin in allen Fragen rund um Ihren individuellen Berufsweg.

Unsere Beratung ist neutral, individuell, ganzheitlich, kostenlos und vertrauensvoll. Wir beraten Sie persönlich, telefonisch oder per Video. Sie entscheiden über Zeit und Ort der Beratung.

Gerne können Sie auch einen Blick auf die Webseite des Berufsinformationszentrums (BIZ) der Agentur für Arbeit Würzburg werfen.


Wie können Sie Kontakt zur Berufsberatung im Erwerbsleben herstellen?

Überraschend EINFACH.

Schicken Sie uns eine E-Mail an Wuerzburg.181-Berufsberatung-im-Erwerbsleben@arbeitsagentur.de wir nehmen umgehend Kontakt mit Ihnen auf. Oder sie nutzen unsere Telefonische Sprechzeitenhotline. Diese ist dienstags von 8 – 10 Uhr und donnerstags von 15 – 17 Uhr unter der Tel.Nr. 09721 547 222 erreichbar. Gerne können Sie auch unseren Anmeldebogen  nutzen und uns diesen zusenden.


Die Berufsberatung im Erwerbsleben unterstützt beim beruflichen Wiedereinstieg

Menschen, die nach einer Erziehungspause oder nach der Pflege eines Angehörigen wieder ins Berufsleben einsteigen möchten, erhalten durch die Berufsberater*innen im Erwerbsleben Informationen und Beratung, wie der berufliche Wiedereinstieg gelingen kann, Beruf und Familie gut zu vereinbaren sind und Karrierepläne verwirklicht werden können.

Um für Sie die bestmögliche Unterstützung zu bieten, sind wir teil des Bündnis Familie und Arbeit in der Region Würzburg.


New Plan – das Erkundungstool für Erwachsene

Wer sich kennt, weiß, was er kann. So einfach das klingt – häufig ist es gar nicht so leicht, das eigene Können und die eigenen Möglichkeiten zu identifizieren. In sechs Testmodulen schätzen Sie Ihre Reaktion und Ihr Handeln in konkreten Berufssituationen ein. So erhalten sie von New Plan ein Bild von ihren Soft Skills und können direkt nach Weiterbildungsangeboten suchen.

Lassen Sie sich mit New Plan zu neuen beruflichen Wegen inspirieren und Möglichkeiten für Ihre Entwicklung oder Weiterbildung im Job aufzeigen.

Hier geht´s zu New Plan

Sind Sie interessiert?

Dann melden Sie sich gerne bei Ihrem Beratungsteam für Würzburg:

Telefonisch zur Klärung von Kurzanliegen

Di. 08 – 10 Uhr, Do. 15 – 17 Uhr

09721 547 222

Jederzeit per E-Mail

Wuerzburg.181-Berufsberatung-im-Erwerbsleben@arbeitsagentur.de

Telefonisch über die zentrale Rufnummer

Mo. – Fr. von 8 – 18 Uhr

0800 4 5555 00

Download

Flyer-Berufsberatung im Erwerbsleben (PDF, 1 MB, Barrierefrei)

Anmeldebogen


Das sagen unsere Kunden zu unserer Dienstleistung:

»

„Hallo. Ich möchte ein großes Lob aussprechen. Sie haben mich mit vielen Tipps in die richtige Richtung für meinen beruflichen Weg geführt. Ich habe mich sehr aufgehoben gefühlt.“

»

„Ich danke Ihnen ganz herzlich, dass Sie sich so viel Zeit für mich nehmen. Ich schätze Ihre Hilfe sehr!“

»

"Noch mal vielen Dank für alles, ich bin sehr begeistert von Ihnen und fühle mich jetzt viel besser in meiner beruflichen Situation."

»

„Ich kann gar nicht ausdrücken wie mich Ihre Nachricht begeistert. Es ist unglaublich was Sie leisten.“

»

„Hallo, ich hatte Anfang des Jahres ein Beratungsgespräch bei Ihnen und es freut Sie bestimmt zu hören, dass ich dank der Plattform der Arbeitsagentur einen wirklich guten Job gefunden habe. Er ist ganz nah an meinem Zuhause, hat die perfekten Arbeitszeiten und ist neben der guten Bezahlung auch noch eine tolle Arbeit! Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Motivation dranzubleiben!“


Finden Sie passende Weiterbildungsmöglichkeiten, geeignete Förderung und individuelle Beratung mit dem Weiterbildungslotsen auf Bayerns zentralem Weiterbildungsportal „komm weiter in B@yern“

Ihre Berater für Stadt und Landkreis Würzburg

Frau Schulze

Tel. +49 9721 547 222

Wuerzburg.181-Berufsberatung-im-Erwerbsleben@arbeitsagentur.de

Frau Steinert

Tel. +49 9721 547 222

Wuerzburg.181-Berufsberatung-im-Erwerbsleben@arbeitsagentur.de

Frau Richter

Tel. +49 9721 547 222

Wuerzburg.181-Berufsberatung-im-Erwerbsleben@arbeitsagentur.de

Ihre Beraterin für Stadt und Landkreis Kitzingen

Frau Steinert

Tel. +49 9721 547 222

Wuerzburg.181-Berufsberatung-im-Erwerbsleben@arbeitsagentur.de

Ihre Beraterin für Lohr, Main-Spessart

Frau Keller

Tel. +49 9721 547 222

Wuerzburg.181-Berufsberatung-im-Erwerbsleben@arbeitsagentur.de