Jedes Jahr bleiben in Deutschland zahlreiche Ausbildungsplätze unbesetzt und Unternehmen, die junge Menschenausbilden möchten, finden trotz ihrer Suche wenige bis keine Bewerber*innen. Daher bietet das THAMM-Projekt deutschen Arbeitgeber*innen die Möglichkeit, ihre Ausbildungsstellen mit motivierten Bewerber*innen aus Nordafrika zu besetzen.
Die ausgewählten Branchen und Berufe sind auf den Fachkraftbedarf auf dem deutschen Arbeitsmarkt abgestimmt und werden jedes Jahr in Absprache mit den Partnerländern neu ermittelt.
Aktuell vermittelt das THAMM Projekt Auszubildende in die folgenden Branchen und Berufe:
- positiv:Elektrotechnik (Automatisierungstechnik, Geräte- und Systemtechnik, Betriebstechnik, Energie- und Gebäudetechnik, Elektroanlagenmontage)
- positiv:Hotel- und Gaststättengewerbe (Hotelfachkraft, Restaurantfachkraft, Koch/Köchin, Systemgastronom*in)
- positiv:Bäckerhandwerk
- positiv:Baugewerbe (Maurer*in, Zimmerer/Zimmerin)
- positiv:Metallgewerbe (Zerspannungs-, Konstruktions-, Industriemechanik)
- positiv:Anlagenmechaniker*innen SHK
- positiv:Fachinformatik
- positiv:Logistik
Im Link erfahren Sie mehr zu den den Profilen der ausgewählte Auszubildenden.