30.06.2022 | Presseinfo Nr. 19

Der Arbeitsmarkt im Juni 2022

♦ Arbeitslosenzahl bei 7.528 (Vorjahr 7.535) 
♦ Arbeitslosenquote steigt auf 4,7 Prozent (Vorjahr 4,6 Prozent) 
♦ 874 freie Ausbildungs- und 3.045 Arbeitsstellen im Landkreis 

Überblick

Die Zahl der Arbeitslosen ist im Juni im Landkreis Zwickau um 425 Personen oder 6,0 Prozent gegenüber dem Vormonat gestiegen. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen beträgt 4,7 Prozent (Vormonat 4,4 Prozent). 

„Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Vormonatsvergleich wurde maßgeblich vom Zugang ukrainischer Staatsangehöriger beeinflusst“, erläutert Jörg Fischer, Geschäftsführer Operativ der Zwickauer Arbeitsagentur, die aktuellen Arbeitsmarktzahlen und erklärt: „Ohne diesen Effekt hätte es einen Rückgang der Arbeitslosigkeit gegeben. Der absolute Zuwachs erklärt sich aus der gesetzlichen Zuständigkeit der Jobcenter für ukrainische Geflüchtete seit dem 1. Juni. In der Arbeitsagentur hingegen ist die Zahl leicht rückläufig“. 

„Was genau sich hinter den offenen Ausbildungs- und Arbeitsstellen verbirgt, kann man von uns schnell und unkompliziert über eine Videoberatung erfahren. Das spart neben Kosten auch Zeit“, rät Jörg Fischer und verdeutlicht: 
„Die Digitalisierung ist in den letzten zwei Jahren weit fortgeschritten. Ich finde es gut, dass wir nun über ein Kommunikationsmittel verfügen, das im privaten Bereich schon lange präsent ist. Wir bieten diese Kommunikationsart allen unseren Kundinnen und Kunden an. Eine professionelle Beratung face to face in vertrauter Umgebung von zu Hause aus, einfacher geht es nicht. Die Handhabung ist problemlos und man benötigt keine zusätzliche App. Ich finde diese Kommunikationsmöglichkeit sehr wichtig. Wir gehen damit automatisch einen großen Schritt in Richtung Zukunft. Dies ist unter anderem unser Beitrag zum Klimaschutz.“ 

Arbeitslosigkeit in den beiden Rechtskreisen

Der Rückgang der Arbeitslosigkeit betrifft in diesem Monat nur den Bereich der Arbeitsagentur Zwickau. Im Juni waren in der Zwickauer Arbeitsagentur 80 Frauen und Männer weniger als im Mai (-3,4 Prozent) arbeitslos gemeldet. Im Jobcenter Zwickau nahm die Arbeitslosigkeit um 505 Personen bzw. 10,7 Prozent zu. 

Im Rechtskreis des SGB III waren damit im Juni 2.287 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, 353 weniger als im Juni 2021. Im Rechtskreis SGB II waren 5.241 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, 346 mehr als im Vorjahresmonat.

Zugänge in und Abgänge aus Arbeitslosigkeit

Deutlich weniger Personen haben eine Erwerbstätigkeit aufgenommen als arbeitslos wurden. Im Juni wurden 503 Zugänge aus und 450 Abgänge in Erwerbstätigkeit erfasst. Insgesamt ist die Bewegung am Arbeitsmarkt weiter hoch, den 1.969 Zugängen stehen 1.543 Abgänge gegenüber. 

Langzeitarbeitslosigkeit

Im Agenturbezirk Zwickau sind derzeit 2.923 Arbeitslose länger als ein Jahr auf Jobsuche. Das entspricht einem Anteil von 38,8 Prozent an allen Arbeitslosen im Agenturbezirk. Im Vergleich zum Vormonat ist die Langzeitarbeitslosigkeit um 0,2 Prozent gesunken. Aktuell sind 452 Langzeitarbeitslose weniger im Ver-gleich zum Vorjahr gemeldet. 

Jugendarbeitslosigkeit

Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen ist im Juni um 68 auf 600 gestiegen. Der Anteil der Jugendlichen an allen Arbeitslosen im Agenturbezirk beträgt 8,0 Prozent. Im Juni 2021 waren 10 Jugendliche mehr arbeitslos gemeldet. 

Stellenangebote

3.045 Stellen – 104 mehr als im Mai – waren im Juni im Agenturbezirk registriert. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stehen 104 Stellen mehr für die Vermittlung zur Verfügung. 

Durch den gemeinsamen Arbeitgeberservice von Agentur und Jobcenter wurden im Juni 593 Stellen neu aufgenommen. Das waren 86 Jobangebote weniger als im Mai und 127 weniger als im Vorjahr. Stellenmeldungen gab es für fast alle Wirtschaftszweige. 

Den Großteil der Stellen meldeten Zeitarbeitsfirmen, das verarbeitende Gewerbe, der Handel sowie das Gesundheits- und Sozialwesen. 

Blick in die Geschäftsstellen

In allen Geschäftsstellenbezirken der Zwickauer Arbeitsagentur ist ein leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen. Die Arbeitslosigkeit stellt sich folgendermaßen dar: Die Arbeits-losenquote beträgt in Hohenstein-Ernstthal 4,2 Prozent, in der Hauptagentur Zwickau 4,7 Prozent, in Glauchau 4,7 Prozent und in Werdau 5,3 Prozent. 

Unterbeschäftigung

Im Juni haben nach ersten Hochrechnungen rund 2.200 Personen aus dem Landkreis Zwickau an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen, wie Weiterbildung, Praktika in Betrieben oder Be-schäftigung in Arbeitsgelegenheiten teilgenommen. 

Insgesamt belief sich die Unterbeschäftigung – die Summe aus Arbeitslosen und Teilnehmern in Maßnahmen – auf rund 9.700. Damit liegt der Anteil der Arbeitslosigkeit an der Unterbeschäftigung bei 77,1 Prozent. Bezogen auf alle zivilen Erwerbsperso-nen – analog der Arbeitslosenquote – liegt die vorläufige Unterbeschäftigungsquote für Juni bei 6,0 Prozent (Vorjahr: 6,1 %). 

Kurzarbeit

Anzeigen zur Kurzarbeit

Im Kalendermonat Mai 2022 wurden von 21 Betrieben bzw. Betriebszweigen 226 Personen zur Kurzarbeit angezeigt. Das sind 28 Anzeigen weniger und 665 Personen in Anzeigen weniger im Vergleich zum Vormonat. 

Realisierte Kurzarbeit

Im Kalendermonat Dezember 2021 - Daten liegen mit 5 Monaten Wartezeit vor - haben 774 Betriebe bzw. Betriebszweige und 11.665 Personen Kurzarbeitergeld erhalten. Das sind 20,7% mehr Betriebe und 18,7% weniger Personen im Vergleich zum Vormonat. 

Hochgerechnete Daten ergeben für Februar 2022 insgesamt 763 Betriebe und 7.978 Personen in Kurzarbeit. 

Die Top 3 von realisierter Kurzarbeit betroffenen Wirtschaftsabteilungen nach Anzahl der Personen im Monat Dezember 2021 waren »Herstellung von Kraftwagen u.-teilen« (7.911 Personen / 8 Betriebe), »Gastronomie« (622 Personen / 154 Betriebe) und »Sonstige überwiegend persönliche Dienstleistungen« (304 Personen / 107 Betriebe). 

Ausbildungsmarkt 

Seit Beginn des Berichtsjahres haben sich 1.158 Mädchen und Jungen (76 weniger als im Jahr zuvor) bei ihrer Suche nach einem Ausbildungsplatz an die Zwickauer Arbeitsagentur gewandt, 517 von ihnen sind noch unversorgt (30 mehr als im Vorjahresmonat). Ihnen gegenüber standen 1.604 betriebliche Ausbildungsstellen (72 mehr als im Vorjahr). 874 Ausbildungsstellen, 106 mehr als im Vorjahresmonat, sind noch unbesetzt. 

Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung

Ende Dezember 2021, dem letzten Quartalsstichtag der Beschäftigungsstatistik mit gesicherten Angaben, belief sich die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung im Bezirk der Agentur für Arbeit Zwickau auf 126.652. 
Gegenüber dem Vorjahresquartal war das eine Zunahme um 1.429 oder 1,1 Prozent, nach +2.113 oder +1,7 Prozent im Vorquartal. Nach Branchen gab es absolut betrachtet die stärkste Zunahme in der Metall- und Elektroindustrie sowie Stahlindustrie, einem Teilbereich des Verarbeitenden Gewerbes (+1.897 oder +6,4%); am ungünstigsten war dagegen die Entwicklung im Baugewerbe (–295 oder –3,7%). 

Kontaktdaten der Zwickauer Arbeitsagentur: 

• Servicerufnummer für Arbeitgeber 0 800 4 5555 20 
• Servicerufnummer für Arbeitnehmer 0800 4 5555 00