Digitale Bewerbungsstrategien – berufliche Netzwerke für die Jobsuche nutzen

• Digitale berufliche Netzwerke zielgerichtet nutzen: Hierzu informiert der Online-Workshop am 6. und 13. Juli   • Seminar der Veranstaltungsreihe „Frauen und Beruf“ der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Arbeitsagenturen aus Mittel- und Nordhessen

23.06.2022 | Presseinfo Nr. 62

Berufsnetzwerke wie LinkedIn oder XING nehmen rasant an Bedeutung zu. Durch gekonntes Netzwerken kann es gelingen, auch bei der Jobsuche die „Nase vorn“ zu haben.

  • Im Online-Workshop am 6. und 13 Juli 2022 von 9.30 bis 11 Uhr

erfahren die Teilnehmer/-innen, wie es gelingt, sich professionell in digitalen Netzwerken darzustellen ohne auf den persönlichen Datenschutz zu verzichten und wie man sich gezielt ein passendes Netzwerk aufbaut, pflegt und zur Jobsuche zielgerichtet nutzt.

Die Referentin Anita Behmel, Business Coach informiert auch zu wichtigen Verhaltensregeln in beruflichen Netzwerken und gibt Tipps dazu, wie man sich ein gutes „Personal Branding“ zulegt.

Private und berufliche Verpflichtungen wachsen häufig berufstätigen Frauen über den Kopf. Die eigenen Wünsche und Bedürfnisse stehen oft hinten an oder werden ganz vergessen.

Das Seminar ist Teil der Seminarreihe „Frauen und Beruf“ der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Arbeitsagenturen aus Mittel- und Nordhessen.


Nach einer Anmeldung per Mail unter Marburg.BCA@arbeitsagentur.de erhalten die Teilnehmenden alle weiteren Informationen.


Bei weiteren Terminen der Veranstaltungsreihe im Jahr 2022 geht es unter anderem um die Themen Bewerbung, Vorstellungsgespräch, Existenzgründung sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die Übersicht ist im Internet zu finden unter www.arbeitsagentur.de/vor-ort/giessen/aktuelles

>> Infobits – Online Seminare für Frauen 2022