Arbeitslosenquote bleibt konstant

 

* 9.600 Menschen sind aktuell ohne Job

* Aktuelle Arbeitslosenquote liegt mit 5,8 Prozent auf Vormonatsniveau

* Deutlicher Stellenaufwuchs um über 40 Prozent gegenüber Vormonat 

 

28.02.2025 | Presseinfo Nr. 73

Cordula Hartrampf-Hirschberg, Chefin der Arbeitsagentur Annaberg Buchholz zur aktuellen Entwicklung: 

„Im Februar verzeichnen wir eine gleichbleibende Arbeitslosenquote von 5,8 Prozent. Die Arbeitslosenzahlen haben sich zwar gegenüber Januar geringfügig erhöht, machen sich aber in der Arbeitslosenquote nicht bemerkbar. Dennoch gibt es positive Impulse vom regionalen Arbeitsmarkt: 460 Menschen fanden eine Beschäftigung und 330 Menschen starteten eine Ausbildung oder eine arbeitsmarktpolitische Maßnahme. Parallel meldeten sich deutlich weniger Menschen aus einer Erwerbstätigkeit heraus arbeitslos. Die Zahlen haben sich gegenüber dem Vormonat nahezu halbiert. Auch Unternehmen zeigen sich zunehmend einstellungsbereit und suchen verstärkt nach Arbeits- und Fachkräften. 360 neue Stellen sind ein  klares Indiz, dass die Geschäfte trotz konjunktureller Schwäche wieder anlaufen und Personal gebraucht wird. In den letzten vier Wochen sind das über 100 Offerten mehr, die sich zu einem Großteil im Verarbeitenden Gewerbe wiederfinden. Für die nächsten Monate bin ich vorsichtig optimistisch , dass die Arbeitslosigkeit  schrittweise abgebaut werden kann, trotz der weiterhin schwierigen Rahmenbedingungen.

Der direkte Draht für Unternehmen:  0800 4 5555 20 (kostenfrei)

Der direkte Draht für Beschäftigte:    0800 4 5555 00 (kostenfrei) 

 

Überblick

Die Zahl der Arbeitslosen hat sich im Februar leicht erhöht.  9.599 Menschen sind aktuell ohne Arbeit, 55 mehr als vor vier Wochen (+ 0,6 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahr sind 418 Menschen mehr arbeitslos (+ 4,6 Prozent). 

Die Arbeitslosenquote liegt gleichauf mit dem Vormonat und beträgt aktuell 5,8 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 5,5 Prozent. 

 

Deutlicher Stellenaufwuchs 

Der Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur hat in den letzten vier Wochen 363 Stellen neu aufgenommen. Das ist gegenüber Januar ein deutliches Plus von über 40 Prozent oder 105 Offerten. Ein Drittel des Stellenaufwuchses konnte das Verarbeitende Gewerbe für sich verbuchen (95 Offerten, plus 36 oder 61 Prozent ggü. Vormonat). Das Gesundheits- und Sozialwesen (45), der Handel (37), das Baugewerbe (22) und Gastgewerbe (21) schließen sich mit zwei- bzw. einstelligen Wachstumsraten an. 

Der Stellenbestand liegt aktuell bei 2.079 und damit um 13,9 Prozent unter dem Vorjahr (- 335 Offerten). 

Zschopau fällt unter die 5 Prozent Marke 

Zschopau weist mit 4,8 Prozent unverändert die niedrigste Arbeitslosenquote im Agenturbezirk aus und liegt damit als einzige Geschäftsstelle unter der 5 Prozent Marke. Dicht gefolgt von Stollberg mit 5,1 Prozent, Marienberg mit 5,3 Prozent und die Hauptagentur Annaberg-Buchholz mit 5,9 Prozent. Schwarzenberg erreicht eine Quote von 6,4 Prozent und Aue von 6,8 Prozent aus. 

Berufsberatung setzt auf Ausbildung 

Aktuell sind 1.079 Ausbildungsstellen bei der Arbeitsagentur Annaberg-Buchholz gemeldet, das sind 135 Angebote weniger als letztes Jahr im Februar (-11,1 Prozent). 1.084 Jugendliche werden aktuell intensiv von den Berufsberatern*innen bei der Berufswahl unterstützt. Das sind 47 oder 4,2 Prozent weniger als im Vorjahr. 

„Im kommenden Monat stehen ergänzend zum Tagesgeschäft wieder zwei Aktionswochen für Ausbildung und Nachwuchsgewinnung im Fokus der Berufsberater*innen. Eine gute Gelegenheit, die Einstiegschancen im Erzgebirgskreis für Berufsstarter transparent zu machen, bietet die "SCHAU REIN- Woche der offenen Unternehmen" vom 17. bis 22. März. Der Blick hinter die Kulissen der über 260 Betriebe ermöglicht realistische Einblicke in die tägliche Arbeit und ist eine ideale Gelegenheit, mit Auszubildenden und Personalverantwortlichen ins Gespräch zu kommen. Daran schließt sich vom 24. bis 28. März die Woche der Ausbildung an. Beide Aktionswochen schärfen den Blick auf Ausbildung und die künftige Berufswahl“, sagt Cordula Hartrampf-Hirschberg. 

„Schreiben Sie Ihre eigene Erfolgsgeschichte bei der
Bundesagentur für Arbeit. Besuchen Sie die Woche der offenen Unternehmen und bewerben Sie sich bei uns. Informationen gibt es unter der Servicerufnummer 0800 4 5555 00 oder im Netz“.