Informationsveranstaltungen speziell, aber nicht nur für Berufsrückkehrer*innen
Hier bekommen Berufsrückkehrer*innen wertvolle Tipps zu ihrem Vorhaben, in den Beruf zurückzukehren. Neben Fragen zum aktuellen Arbeitsmarkt, dem Erstellen der Bewerbungsunterlagen und dem Vorstellungsgespräch erhalten Sie Hinweise zu Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen, zum Thema Kinderbetreuung, sowie Vereinbarkeit von Familie und Beruf allgemein.
Weiterhin werden Ihnen verschiedene Maßnahmen, die Sie bei Ihrer Berufsrückkehr unterstützen, vorgestellt. Bei ausgewählten Veranstaltungen informiert Sie zudem ein Fachmann von der Deutschen Rentenversicherung über rentenrechtlichen Fragen.
Diese Veranstaltung unterstützt Sie auch dabei, sich optimal auf das Gespräch mit Ihrer Vermittlungsfachkraft in der Arbeitsagentur vorzubereiten.
Veranstalterin: Dr. Annette Rosch, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Arbeitsagentur Augsburg
ReferentInnen: Dr. Annette Rosch, Agentur für Arbeit Augsburg
In ausgesuchten Veranstaltungen mit Vortrag der Deutschen Rentenversicherung
Datum: 17.01.; 09.02.; 09.03.; 04.04.; 08.05.; 12.06.2023 (Änderungen vorbehalten, bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Anmeldung)
Ort: Online Veranstaltung
Uhrzeit: 10:00 – 12:00 Uhr
Kosten: Keine
Infos/Anmeldung: Anmeldung/Info zu weiteren Workshops:
Anmeldung und Einwahldaten unter Augsburg.BCA@arbeitsagentur.de.
Ausbildung in Teilzeit- geht das?
Sie möchten in den Beruf zurückkehren, haben es aber nie geschafft, eine Ausbildung abzuschließen oder diese mit Ihren Familienpflichten zu vereinbaren? In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen, wie Sie in Teilzeit eine Berufsausbildung nachholen können. Sie erhalten Informationen zu folgenden Themen:
- Unterschied zwischen einer Erstausbildung und einer Umschulung in Teilzeit
- Vorteile einer Teilzeitausbildung
- Voraussetzungen für eine betriebliche Ausbildung in Teilzeit
- Varianten einer Teilzeitausbildung
- Praktische Umsetzung einer Teilzeitausbildung
- Finanzielle Hilfen bei einer Teilzeitausbildung
Veranstalterinnen: Regina Wortmann, Beauftragte für Chancengleichheit der Arbeitsagentur Donauwörth
Dr. Annette Rosch, Beauftragte für Chancengleichheit der Arbeitsagentur Augsburg
Referentinnen: Regina Wortmann, Dr. Annette Rosch
Datum: 14.02.23 und 02.05.2023
Art der Veranstaltung: online
Uhrzeit: 09:00 – ca. 12:00 Uhr
Kosten: keine
Anmeldung/Info: Dringend erforderlich unter Augsburg.BCA@arbeitsagentur.de
„Die moderne Bewerbung- Lebenslauf und Anschreiben“
Idee:
Die meisten Bewerbungsanschreiben bestehen aus Floskeln. Doch ein gut formuliertes Anschreiben ist die beste Möglichkeit, sich von der Masse der Bewerber abzuheben. Wer mit seinem Anschreiben überzeugt, hat eine gute Chance, zum Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Dieser Workshop zeigt Ihnen, wie Sie mit individuellen Anschreiben die Neugier der Arbeitgeber wecken, einen modernen Lebenslauf erstellen und so die Konkurrenz hinter sich lassen. Anhand vieler praktischer Beispiele lernen Sie, wie Sie Ihre Fähigkeiten herausstellen, Ihren Bewerbungsbrief auf die angestrebte Stelle zuschneiden und so mit dem richtigen Anschreiben und einem modernen Lebenslauf überzeugen.
Aus dem Inhalt:
- Einstiegssatz: Wie wecke ich die Neugier des Lesers?
- Der Hauptteil: Wie stelle ich meine beruflichen Fähigkeiten heraus? Wie überzeuge ich den Arbeitgeber davon, dass ich die Richtige für diese Stelle bin?
- Der Abschluss: Wie bringe ich den Arbeitgeber dazu, mich zum Vorstellungsgespräch einzuladen?
- Wie gehe ich auf Fragen zu meinen Gehaltsvorstellungen ein?
- Bewerbung per E-Mail/Online-Bewerbung: Worauf es hier ankommt.
- Einen modernen, interessanten Lebenslauf erstellen.
Wenn Sie sich dann noch auf das Vorstellungsgespräch vorbereiten möchten- am 03.11 .22 findet der entsprechende Online-Workshop ebenfalls mit Frau Feile von
10 - 12 Uhr statt.
Nähere Infos finden Sie ebenfalls in diesem Heft.
Veranstalterin: Dr. Annette Rosch, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Arbeitsagentur Augsburg
Referentin: Susanne Feile, B.Sc. Psych.,Kommunikationstrainerin
Datum: 10.02.2023
Art der Veranstaltung: ONLINE-Veranstaltung
Uhrzeit: 10:00 - 12:00 Uhr
Kosten: keine
Anmeldung und Einwahldaten unter Augsburg.BCA@arbeitsagentur.de.
Job und Kids sind möglich!
Entdecken Sie, wie dies erfolgreich funktioniert!
Sie haben Kinder und möchten trotzdem wieder arbeiten?
Dann sind Sie bei dieser Infoveranstaltung richtig.
Die Betreuung des Kindes oder der Kinder während der Arbeitszeit ist eine wichtige Voraussetzung für einen gelungenen Wiedereinstieg in den Beruf. Lassen Sie sich informieren, wo Sie Unterstützung bei der Kinderbetreuung und dem Wiedereinstieg in den Beruf selbst bekommen.
Hören Sie von guten Beispielen, denen das bereits gelungen ist und wie diese an die Sache herangegangen sind. Sie sind nicht allein und müssen das Rad nicht wieder neu erfinden. Profitieren Sie von bewährten Erfahrungen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Da es sich um eine Online Veranstaltung handelt, müssen Sie sich unter der unten angegebenen E-Mailadresse anmelden und erhalten dort weiterführende Informationen und die Einwahldaten. Auch für Neulinge im Bereich online Veranstaltungen wird eine Skizze über die Vorgehensweise beigefügt, die Ihnen die Teilnahme erleichtert.
Veranstalterin/Referentinnen: Dr. Annette Rosch, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Arbeitsagentur Augsburg
Ulrike Stautner, Dipl. Kauffrau, Projektmitarbeiterin bfz
Datum: 16.01.; 06.02.; 06.03.; 18.04.;09.05.; 13.06.23
Art der Veranstaltung: ONLINE-Veranstaltung
Uhrzeit: 11:00-12:00 Uhr
Kosten: keine
Anmeldung/Info: Anmeldung und Einwahldaten unter Augsburg.BCA@arbeitsagentur.de.
„Sicheres Auftreten und gute Selbstdarstellung
(speziell, aber nicht nur für Frauen)“
Glaubwürdigkeit, Durchsetzungsfähigkeit und Kompetenz vermitteln wir vor allem über Körpersprache. Was unser Körper aussendet, ist deutlich machtvoller als das, was wir sagen. Bei unseren Begegnungen mit anderen Menschen, nehmen wir sie zu 90 % über ihre nonverbalen Signale wahr.
Und hier stellen insbesondere wir Frauen uns häufig selbst ein Bein. Signalisiert die Körpersprache statt Selbstbewusstsein Zurückhaltung oder Unsicherheit, nützt auch das beste fachliche Wissen nichts.
Aber auch ein starkes Selbstbewusstsein kann uns mitunter Probleme im Beruf und im Privatleben bereiten. Manchmal sehen sich gerade selbstbewusste und erfolgreiche Frauen mit dem Vorwurf konfrontiert, zu stark oder vielleicht sogar zu dominant zu wirken.
Mit praktischen Beispielen, Übungen und konkreten Anleitungen bietet dieser Workshop die Möglichkeit
- sein Selbst- und Fremdbild wahrzunehmen und zu reflektieren,
- sich aus alten Verhaltens- und Körpermustern zu lösen,
- zu erfahren wie man den ersten Eindruck einer Geschäftsbegegnung nutzen kann und…
- Stimme und Kleidung so einzusetzen, um sich taktisch klug im Raum zu platzieren und sich in Stresssituationen selbst den Rücken zu stärken.
Veranstalterin: Dr. Annette Rosch, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Arbeitsagentur Augsburg
Referentin: Susanne Feile, B.Sc. Psych.,Kommunikationstrainerin
Datum: 07.03.2023
Art der Veranstaltung: ONLINE-Veranstaltung
Uhrzeit: 10:00-12:00 Uhr.
Kosten: keine
Anmeldung und Einwahldaten unter Augsburg.BCA@arbeitsagentur.de.
„Chef- ich brauch mehr Geld“ – Gehaltsverhandlungen speziell für Frauen
Frauen verdienen durchschnittlich 21-23% weniger als Männer bei gleicher Arbeit.
Ein Grund für diesen Gehaltsunterschied ist die Art, wie Frauen Gehaltsverhandlungen führen- nämlich oft sehr zurückhaltend.
Bei diesem Workshop lernen Sie in geschütztem Rahmen und oft auch mit einem Augenzwinkern, wie Sie es anders machen können und so zu einer angemessenen und vergleichbaren Entlohnung kommen können.
Beispiele aus dem Workshopinhalt:
- Wie bereite ich das Gehaltsgespräch vor?
- Wie argumentiere ich erfolgreich?
- Was sind die Dos and Don´ts im Gehaltsgespräch?
- Was muss schriftlich festgehalten werden?
Kommen Sie vorbei- wir freuen uns auf Sie!
Veranstalterin: Dr. Annette Rosch, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Arbeitsagentur Augsburg
Referentinnen: Susanne Feile, Kommunikationstrainerin
Datum: 11.05.2023
Art der Veranstaltung: ONLINE-Veranstaltung
Uhrzeit: 14:00-16:00 Uhr
Kosten: keine
Anmeldung und Einwahldaten unter Augsburg.BCA@arbeitsagentur.de.