Eckwerte zum Arbeitsmarkt | |||
Im Vergleich zum Vormonat und Vorjahr | |||
| Mai 2025 | April 2025 | Mai 2024 |
Agenturbezirk | 23.329 | + 11 | + 1.393 |
Hochtaunuskreis | 5.576 | - 123 | + 112 |
Main-Taunus-Kreis | 7.150 | + 80 | + 238 |
Landkreis GG | 10.603 | + 54 | + 1.043 |
Matthias Oppel, Leiter der Agentur für Arbeit Bad Homburg berichtet: „Wir beobachten den vierten Monat in Folge eine nahezu unveränderte Situation am Arbeitsmarkt im Agenturbezirk. Die üblicherweise einsetzende Dynamik im Frühjahr ist in diesem Jahr nicht eingetreten. Waren die Arbeitslosenzahlen in den vorangegangenen Monaten leicht rückläufig, sind diese im Mai nun erstmals leicht angestiegen. Davon betroffen sind – mit Ausnahme der unter 25jährigen alle Personengruppen.
Wir stellen vermehrt fest, dass die Stellenprofile sich nicht mit den Potentialen der Arbeitslosen decken, so dass die Vermittlung erschwert ist. Demnach steigt nicht nur die Arbeitslosigkeit, sondern auch die Zahl der unbesetzten, gemeldeten Stellen im Agenturbezirk. Unsere Anstrengungen liegen daher weiterhin auf der Qualifizierung und Weiterbildung von Menschen. Dies spiegelt sich auch im steigenden Einsatz unserer Fördermaßnahmen wieder.“
Teilnehmende an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen
Im Mai 2025 nahmen 4.462 Personen an einer arbeitsmarktpolitischen Maßnahme teil, das sind 3,4 Prozent mehr, als noch vor einem Jahr. Der Anteil an Teilnehmenden in beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen stieg im Vergleich zum Vorjahr um 14 Prozent.
Die Situation in den drei Landkreisen - im Vergleich zum Vorjahr Mai 2024 - stellt sich wie folgt dar:
Hochtaunuskreis | Main-Taunus-Kreis | Landkreis Groß-Gerau | |
Teilnehmende gesamt | 1.307 (+78) | 1.531 (+72) | 1.626 (+/-0) |
Aktivierungsmaßnahmen | 415 (+31) | 700 (+93) | 366 (-75) |
Berufliche Weiterbildung | 451 (+77) | 369 (-4) | 635 (+107) |
Gemeldete Stellen
Die Anzahl an Zugängen gemeldeter Arbeitsstellen sind zum Vormonat und Vorjahresmonat rückläufig. Die Unternehmen meldeten insgesamt 768 neue Stellen, 293 weniger als im Vormonat und 137 weniger als im Vorjahr.
Der Bestand an sozialversicherungspflichtigen Arbeitsstellen ist im Mai entgegen dem Hessentrend gestiegen. 4.747 Stellen waren zum Stichtag gemeldet. Dies sind 730 Stellen mehr als im Vorjahresmonat.
Regionale Unterschiede in den beiden Rechtskreisen
Der Agenturbezirk Bad Homburg gliedert sich in die Landkreise Hochtaunuskreis, Main-Taunus-Kreis und den Landkreis Groß-Gerau.
Die Entwicklungen der Arbeitslosigkeit weisen deutliche regionale Unterschiede im Vergleich zum Vorjahr auf. Während die Anstiege im Main-Taunus-Kreis (Plus 3,4 Prozent) und im Hochtaunuskreis (Plus 2,0 Prozent) unter dem Hessen- und Bundesdurchschnitt liegen, verzeichnete der Landkreis Groß-Gerau einen Anstieg um 10,9 Prozent.
Erklären lässt sich diese Entwicklung mit den unterschiedlichen Strukturen in den einzelnen Landkreisen. Der Landkreis Groß-Gerau ist industriell orientiert und sieht sich damit konfrontiert, dass viele Unternehmen Stellen abbauen. Die beiden eher dienstleistungsorientierten Taunuskreise profitieren davon, dass in den Dienstleistungsberufen vermehrt Arbeitskräfte gesucht werden.
Auffällig ist auch, dass die Anstiege der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr fast ausschließlich den SGB III-Bereich betreffen. Im SGB II-Bereich sind die Arbeitslosenzahlen nur im Landkreis Groß-Gerau gestiegen. In den beiden Taunuskreisen sind sie eher rückläufig.
Entwicklungen im Hochtaunuskreis:
Hochtaunuskreis | Veränderung zum Vormonat | Veränderung zum Vorjahr | |||
absolut | In Prozent | absolut | In Prozent | ||
Bestand | 5.576 | -123 | -2,2 | +112 | +2,0 |
Bestand SGB III | 2.455 | -64 | -2,5 | +241 | +10,9 |
Bestand SGB II | 3.121 | -59 | -1,9 | -129 | -4,0 |
Quote | 4,4 | -0,2 | +/-0 |
Entwicklungen im Main-Taunus-Kreis:
Main-Taunus-Kreis | Veränderung zum Vormonat | Veränderung zum Vorjahr | |||
absolut | In Prozent | absolut | In Prozent | ||
Bestand | 7.150 | +80 | +1,1 | +238 | +3,4 |
Bestand SGB III | 2.415 | +13 | +0,5 | +330 | +15,8 |
Bestand SGB II | 4.735 | +67 | +1,4 | -92 | -1,9 |
Quote | 5,3 | +0,1 | +0,2 |
Entwicklungen im Landkreis Groß-Gerau:
LK Groß-Gerau | Veränderung zum Vormonat | Veränderung zum Vorjahr | |||
absolut | In Prozent | absolut | In Prozent | ||
Bestand | 10.603 | +54 | +0,5 | +1.043 | +10,9 |
Bestand SGB III | 3.818 | -42 | -1,1 | +632 | +19,8 |
Bestand SGB II | 6.785 | +96 | +1,4 | +411 | +6,4 |
Quote | 6,7 | +/-0 | +0,6 |
Ausbildungsmarkt
Im Agenturbezirk Bad Homburg waren bis Mai insgesamt 3.261 Interessierte als Bewerber*innen für eine Ausbildungsstelle oder ein duales Studium bei der Berufsberatung gemeldet. Das sind 34 Personen mehr als im Mai 2024. Aktuell suchen 1.947 Bewerber*innen noch aktiv nach einem Ausbildungsplatz. Alle Anderen haben sich bereits für ein Angebot entschieden oder eine Alternative für sich gefunden.
2.725 Ausbildungs- und duale Studienplätze wurden von den regionalen Unternehmen bei der Agentur für Arbeit gemeldet, sieben Prozent weniger als vor einem Jahr. Rein rechnerisch kommen damit auf 100 Stellen 120 Bewerber*innen.
Situation am Ausbildungsmarkt in den Regionen
Landkreis Groß-Gerau
1.569 Jugendliche waren bis Mai als Bewerber*innen im Landkreis Groß-Gerau bei der Berufsberatung gemeldet, 29 mehr als im Mai 2024. Noch keinen Ausbildungsplatz, bzw. eine Alternative haben davon 928 Bewerber*innen.
Von den regionalen Unternehmen wurden im Landkreis Groß-Gerau insgesamt 1.219 Ausbildungs- und duale Studienplätze gemeldet, sieben Prozent weniger als vor einem Jahr. Davon sind aktuell noch 677 Stellen unbesetzt.
Hochtaunuskreis
Insgesamt 905 Interessierte waren bis Mai im Hochtaunuskreis als Bewerber*innen bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Bad Homburg gemeldet, 74 mehr als im Mai 2024. Davon suchen aktuell 544 Bewerber*innen weiterhin nach einem Ausbildungs- bzw. dualen Studienplatz.
Die regionalen Unternehmen haben 778 Ausbildungs- und duale Studienplätze gemeldet, 14 Prozent weniger als vor einem Jahr. Davon sind aktuell noch 482 Stellen unbesetzt.
Main-Taunus-Kreis
Im Main-Taunus-Kreis waren bis Mai insgesamt 787 Bewerber*innen für eine Ausbildungsstelle oder ein duales Studium bei der Berufsberatung gemeldet. Das sind 69 weniger als im Mai 2024. Davon suchen noch 475 Bewerber*innen nach einer Ausbildung oder einem dualen Studium.
Im Main-Taunus-Kreis meldeten die regionalen Unternehmen 728 Ausbildungs- und duale Studienplätze, 4 Prozent mehr als vor einem Jahr. Aktuell sind noch 397 Stellen nicht besetzt.