Wichtig:Bitte bewirb Dich direkt bei der Arbeitsagentur, bei der Du zukünftig arbeiten willst. Gib unbedingt in Deiner Bewerbung an, für welchen der beiden Studiengänge Du Dich bewirbst!
Tipp:Informiere Dich jetzt über unsere Ausbildung in einer Online-Veranstaltung.
Duales Studium "Arbeitsmarktmanagement"
Mit dem Studium Arbeitsmarktmanagement unterstützt Du unsere Kundinnen und Kunden in unterschiedlichen Lebenslagen in ihrem Berufsleben.
Der duale Studiengang qualifiziert Dich, Unternehmen zu beraten sowie Arbeitsstellen und Ausbildungsplätze zu vermitteln. Du erlangst auch rechtliche Kenntnisse, um Arbeitslosengeld und weitere finanzielle Leistungen zu gewähren.
Mit dem Studienabschluss kannst Du ebenfalls in weiteren Aufgabengebieten wie z.B. im Controlling oder in der Personalentwicklung der BA tätig werden.
Alle Studierenden bekommen einen individuell abgestimmten Plan für ihre Praxisphasen.
Wenn Du das Studium erfolgreich abgeschlossen hast, wirst Du in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen. Du hast die Möglichkeit, Dich über die eigene Arbeitsagentur hinaus auch bundesweit auf interessante Arbeitsplätze bei der BA zu bewerben.
Der Studiengang besteht aus neun viermonatigen Abschnitten (Trimester), die sich mit den Theorie Phasen an der Hochschule in Mannheim und den Praxisabschnitten in der Agentur für Arbeit abwechseln. Mit einem Bachelor of Arts (B.A.) schließt Du das Studium ab.
Mit dem Dualen BA-Studium kombinierst Du Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften optimal. Mit einer großen Zahl an Pflicht- und Wahlpflichtmodulen kannst Du Dein Studium individuell gestalten.
In den letzten beiden Studienabschnitten spezialisierst Du Dich auf einen von 3 Schwerpunkten:
Arbeitsmarktintegration und -transformation
Leistungsrecht und Leistungsberatung
Arbeitsmarkt und Public Management
Dir sind weitere wertvolle Eindrücke wichtig? Die kannst Du im Rahmen eines Auslands- oder Betriebspraktikums sammeln.
Duales Studium "Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung"
Das Studium bereitet Dich auf eine qualifizierte beratende Tätigkeit in der Bundesagentur für Arbeit vor. Die Absolventinnen und Absolventen sind insbesondere zur Beratung unterschiedlicher Kundengruppen zu verschiedenen Fragestellungen rund um den Arbeitsmarkt und die Berufswahl befähigt.
Alle Studierenden bekommen einen individuell abgestimmten Plan für ihre Praxisphasen.
Wenn Du das Studium erfolgreich abgeschlossen hast, wirst Du in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen. Du hast die Möglichkeit, Dich über die eigene Arbeitsagentur hinaus auch bundesweit auf interessante Arbeitsplätze bei der BA zu bewerben.
Der Studiengang besteht aus mehreren neun viermonatigen Abschnitten (Trimester), die sich mit den Theorie Phasen an der Hochschule in Mannheim und den Praxisabschnitten in der Agentur für Arbeit abwechseln. Mit einem Bachelor of Arts (B.A.) schließt Du das Studium ab. Mit dem Dualen BA-Studium kombinierst Du Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften optimal. Mit einer großen Zahl an Pflicht- und Wahlpflichtmodulen kannst Du Dein Studium individuell gestalten.
In den letzten beiden Studienabschnitten spezialisierst Du Dich auf einen von 3 Schwerpunkten:
Berufliche Beratung
Fallmanagement in der Beschäftigungsförderung
Inklusion und Teilhabe am Arbeitsleben
Dir sind weitere wertvolle Eindrücke wichtig? Die kannst Du im Rahmen eines Auslands- oder Betriebspraktikums sammeln.
Bewirb Dich für das duale Bachelor-Studium, wenn Du …
die Hochschulreife (Notendurchschnitt mindestens 2,9), die Fachhochschulreife (Notendurchschnitt mindestens 2,4) oder einen vergleichbaren Bildungsabschluss hast,
eine ausgeprägte Sozialkompetenz hast und kommunikationsstark bist,
Dich für betriebswirtschaftliche, arbeitsmarkt- und gesellschaftspolitische Zusammenhänge interessierst,
Fingerspitzengefühl und eine wertschätzende Haltung im Umgang mit Menschen hast.
So bewirbst Du Dich
Du benötigst folgende Unterlagen in digitaler Form:
Dein individuelles Anschreiben,
tabellarischer Lebenslauf,
Kopie der Schulzeugnisse der 11., 12. und gegebenenfalls 13. Klasse,
Kopien von weiteren Zeugnissen und Nachweisen (zum Beispiel Praktika, Zeugnis einer bereits absolvierten Berufsausbildung),
bei Minderjährigen: Einverständnis Deiner gesetzlichen Vertretung,
gegebenenfalls Schwerbehinderten-Ausweis oder Nachweis der Gleichstellung
Bildnachweis
Hinweis zur Verwendung von Bildern: Weitere Informationen zu Copyright und Markenschutz finden Sie in unserem Impressum.