Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Emden-Leer gesunken

Auch im Mai wirkt sich die übliche Frühjahrsbelebung noch positiv auf die Arbeitslosenzahlen aus und senkt die Arbeitslosenquote auf 6,4 Prozent. „Nach dem kräftigen Schub im April, der für den Großteil der Arbeitsmarktbelebung sorgte, fällt der Schwung wie erwartet im Mai etwas geringer aus“, erläutert Daniela Ringenaldus, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Emden-Leer.

28.05.2025 | Presseinfo Nr. 27

Arbeitsmarkt im Mai

Überblick AMB

Agentur für Arbeit Emden-Leer

Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Emden-Leer (Emden, Aurich, Wittmund, Leer) im Mai 2025 gesunken. 16.339 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 228 Personen weniger (-1 Prozent) als im April, aber 334 Personen bzw. 2 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6,4 Prozent und lag mit 0,1 Prozent unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 6,3 Prozent.

Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 5.884 Personen (370 Personen weniger als im Vormonat, aber 122 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 10.455 Arbeitslose registriert (142 Personen mehr als im Vormonat und 212 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 64 Prozent aller Arbeitslosen betreut.

Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 2.753 Personen arbeitslos. Davon kamen 980 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 2.989 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 1.186 eine Erwerbstätigkeit auf.

Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 557 Stellen wurden im Mai neu gemeldet (187 weniger als im Vormonat und 2 weniger als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen, öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung, Handel Instandhaltung und Reparatur von Kfz, Gesundheits- und Sozialwesen, Baugewerbe, Gastgewerbe. Aktuell befanden sich damit 2.581 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur. 

In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 300 (entspricht -2 Prozent) auf insgesamt 15.444.

21.211 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 409 Personen weniger (-2 Prozent) als vor einem Jahr.

 

Lesen Sie hier den vollständigen Arbeitsmarktbericht Mai 2025 sowie den Arbeitsmarktreport Mai 2025