Der Arbeitsmarkt im Agenturbezirk Flensburg Februar 2025
Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Flensburg gestiegen.
„Der Arbeitsmarkt bewegt sich derzeit im saisonal üblichen Rahmen: Die konjunkturelle Entwicklung bleibt verhalten und das Saisongeschäft ruht noch. Mit dem Frühjahr erwarten wir jedoch eine Belebung, insbesondere, wenn saisonabhängige Branchen wieder an Dynamik gewinnen",
so Markus Hoell, stellvertretender Leiter der Arbeitsagentur Flensburg.
Agentur für Arbeit Flensburg
Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Flensburg (Stadt Flensburg, Kreis Nordfriesland, Kreis Schleswig-Flensburg) im Februar 2025 gestiegen. 16.997 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 245 Personen mehr (2 Prozent) als im Januar und 789 Personen bzw. 5 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6,6 Prozent und lag mit 0,1 Prozent über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 6,4 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 6.984 Personen (271 Personen mehr als im Vormonat und 512 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 10.013 Arbeitslose registriert (26 Personen weniger als im Vormonat, aber 277 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 59 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 804 Stellen wurden im Februar neu gemeldet (272 mehr als im Vormonat, aber 299 weniger als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen, Gesundheits- und Sozialwesen, Handel Instandhaltung und Reparatur von Kfz, freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen, Baugewerbe, Gastgewerbe. Aktuell befanden sich damit 3.520 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
Im Agenturbezirk Flensburg waren im Februar 20.463 Personen in Unterbeschäftigung (ohne Kurzarbeit). Die Unterbeschäftigungsquote lag bei 7,8 Prozent, im Vorjahresmonat betrug sie 7,7 Prozent.
In der Grundsicherung (Jobcenter) stieg die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 21 (entspricht 0,1 Prozent) auf insgesamt 15.935.
20.990 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 93 Personen mehr (0,4 Prozent) als vor einem Jahr.
Die Regionen im Überblick
Stadt Flensburg
Die Arbeitslosigkeit ist in der Stadt Flensburg im Februar 2025 gestiegen. 4.758 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 116 Personen mehr (3 Prozent) als im Januar und 281 Personen bzw. 6 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 8,9 Prozent und lag mit 0,2 Prozent über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 8,5 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1.727 Personen (107 Personen mehr als im Vormonat und 284 Personen mehr als vor einem Jahr).
Jobcenter Flensburg
Im Februar 2025 betreute das Jobcenter Flensburg 3.031 arbeitslose Flensburger (Empfänger von Bürgergeld); das sind 9 mehr als im Vormonat (+0,3 Prozent) und 3 Personen (-0,1 Prozent) weniger als im Vorjahresmonat.
Die Zahl der Bedarfsgemeinschaften stieg im Februar im Vergleich zum Vormonat um 26 (+0,5 Prozent) auf 5.515; im Vergleich zum Vorjahresmonat fiel die Zahl um 117 (-2,1 Prozent). Dies ist der geringste Wert in einem Februar seit Bestehen des Jobcenters Flensburg.
Die Zahl der Regelleistungsberechtigten fiel im Vergleich zum Vormonat um 26 auf 9.487 (-0,3 Prozent), im Vergleich zum Vorjahresmonat fiel sie um 378 (-3,8 Prozent). Dies ist der geringste Wert in einem Februar seit Bestehen des Jobcenters Flensburg.
Kreis Nordfriesland
Die Arbeitslosigkeit ist im Kreis Nordfriesland im Februar 2025 gestiegen. 5.702 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 28 Personen mehr (1 Prozent) als im Januar und 90 Personen bzw. 2 Prozent mehr als vor einem Jahr.
Die Arbeitslosenquote betrug 6 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie ebenfalls bei 6 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 2.924 Personen (62 Personen mehr als im Vormonat und 117 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 2.778 Arbeitslose registriert (34 Personen weniger als im Vormonat und 27 Personen weniger als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 49 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 34 (entspricht -1 Prozent) auf insgesamt 4.680.
6.165 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 4 Personen mehr (0,1 Prozent) als vor einem Jahr.
Kreis Schleswig-Flensburg
Die Arbeitslosigkeit ist im Kreis Schleswig-Flensburg im Februar 2025 gestiegen. 6.537 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 101 Personen mehr (2 Prozent) als im Januar und 418 Personen bzw. 7 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6 Prozent und lag mit 0,1 Prozent über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 5,7 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 2.333 Personen (102 Personen mehr als im Vormonat und 111 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 4.204 Arbeitslose registriert (1 Person weniger als im Vormonat, aber 307 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 64 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
In der Grundsicherung (Jobcenter) stieg die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 172 (entspricht 3 Prozent) auf insgesamt 5.740.
7.728 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 255 Personen mehr (3 Prozent) als vor einem Jahr.
Der regionale Arbeitsmarkt nach Geschäftsstellenbezirken
Geschäftsstelle Husum
Die Arbeitslosigkeit ist im Geschäftsstellenbezirk Husum im Februar 2025 gestiegen. 2.587 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 7 Personen mehr (0,3 Prozent) als im Januar und 89 Personen bzw. 3,6 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6,2 Prozent und lag damit auf dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 6,1 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 924 Personen (37 Personen mehr als im Vormonat und 64 Personen mehr als vor einem Jahr).
Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 1.663 Arbeitslose registriert (30 Personen weniger als im Vormonat und 25 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden rund 64 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Der Bestand an sozialversicherungspflichtige Arbeitsstellen ist im Februar um 3 Stellen auf 481 gestiegen; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 282 Arbeitsstellen weniger. Arbeitgeber meldeten im Februar 96 neue Arbeitsstellen, 91 weniger als vor einem Jahr.
Geschäftsstelle Kappeln
Die Arbeitslosigkeit ist im Geschäftsstellenbezirk Kappeln im Februar 2025 gestiegen. 915 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 42 Personen mehr (4,8 Prozent) als im Januar und 26 Personen bzw. 2,9 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6,3 Prozent und
lag mit 0,3 Prozent über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 6,2 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 384 Personen (31 Personen mehr als im Vormonat und 16 Personen weniger als vor einem Jahr).
Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 531 Arbeitslose registriert (11 Personen mehr als im Vormonat und 10 Personen weniger als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden rund 58 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Der Bestand an Arbeitsstellen ist im Februar um 11 Stellen auf 216 gesunken; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 2 Arbeitsstellen mehr. Arbeitgeber meldeten 117 neue Arbeitsstellen, 47 weniger als vor einem Jahr.
Geschäftsstelle Niebüll
Die Arbeitslosigkeit ist im Geschäftsstellenbezirk Niebüll im Februar 2025 gestiegen. 1.644 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 6 Personen mehr (0,4 Prozent) als im Januar und 63 Personen bzw. 3,7 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 5,6 Prozent und lag damit auf dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 5,9 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 939 Personen (11 Personen mehr als im Vormonat und 33 Personen weniger als vor einem Jahr).
Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 705 Arbeitslose registriert (5 Personen weniger als im Vormonat und 30 Personen weniger als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden rund 43 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Der Bestand an Arbeitsstellen ist im Februar um 17 Stellen auf 369 gestiegen; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 24 Arbeitsstellen weniger. Arbeitgeber meldeten im Februar 67 neue Arbeitsstellen, 12 weniger als vor einem Jahr.
Geschäftsstelle Schleswig
Die Arbeitslosigkeit ist im Geschäftsstellenbezirk Schleswig im Februar 2025 gestiegen. 3.331 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 56 Personen mehr (1,7 Prozent) als im Januar und 195 Personen bzw. 6,2 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 7,0 Prozent und lag mit 0,1 Prozent über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 6,8 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 983 Personen (60 Personen mehr als im Vormonat und 77 Personen mehr als vor einem Jahr).
Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 2.348 Arbeitslose
registriert (4 Personen weniger als im Vormonat und 118 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden rund 70 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Der Bestand an Arbeitsstellen ist im Januar um 33 Stellen auf 539 gestiegen; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 102 Arbeitsstellen weniger. Arbeitgeber meldeten im Februar 140 neue Arbeitsstellen, 38 weniger als vor einem Jahr.
Geschäftsstelle Westerland
Die Arbeitslosigkeit ist im Geschäftsstellenbezirk Westerland im Februar 2025 gestiegen. 720 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 42 Personen mehr (6,2 Prozent) als im Januar und 8 Personen bzw. 1,1 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 5,9 Prozent und lag mit 0,4 Prozent über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 5,9 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 653 Personen (35 Personen mehr als im Vormonat und 31 Personen mehr als vor einem Jahr).
Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 67 Arbeitslose registriert (7 Personen mehr als im Vormonat und 23 Personen weniger als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden rund 9 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Der Bestand an Arbeitsstellen ist im Februar um 6 Stellen auf 292 gestiegen; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 61 Arbeitsstellen weniger. Arbeitgeber meldeten im Februar 51 neue Arbeitsstellen, 28 weniger als vor einem Jahr.
Geschäftsstelle Tönning
Die Arbeitslosigkeit ist im Geschäftsstellenbezirk Tönning im Februar 2025 gesunken. 751 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 27 Personen weniger (-3,5 Prozent) als im Januar und 56 Personen bzw. 8,1 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6,4 Prozent und lag mit 0,2 Prozent über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 5,9 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 408 Personen (21 Personen weniger als im Vormonat und 55 Personen mehr als vor einem Jahr).
Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 343 Arbeitslose registriert (6 Personen weniger als im Vormonat und 1 Person mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden rund 45 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Der Bestand an Arbeitsstellen ist im Februar um 10 Stellen auf 198 gestiegen; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 50 Arbeitsstellen weniger. Arbeitgeber meldeten im Februar 58 neue Arbeitsstellen, 26 mehr als vor einem Jahr.