Internationale Arbeitskräfte und Ratsuchende

Unsere Angebote für internationale Kundinnen und Kunden

Integration von Europäischen Fach- und Arbeitskräften in den Arbeitsmarkt Rhein-Main

Sie kommen aus dem Europäischen Ausland, leben bereits in Frankfurt oder dem Rhein-Main-Gebiet und möchten sich noch besser auf dem regionalen Arbeitsmarkt positionieren?

Wir klären Sie über die Wege des Anerkennungsverfahrens auf und verweisen auf die für Sie zuständigen Träger. Sie haben bereits einen qualifizierten Berufsabschluss oder möchten diesen erwerben, dann beraten wir Sie zu Ihren Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung. Bei Bedarf an allgemeinen oder berufsspezifischen Sprachkursen unterstützen wir Sie gerne. 

Nutzen Sie die aktuelle Arbeitsmarktsituation für sich persönlich und lassen Sie sich von uns beraten! Unsere Services sind für Sie kostenfrei.

Haben Sie Fragen? Dann senden Sie uns gerne eine E-Mail an: 

Frankfurt-Main.International@arbeitsagentur.de

Weiterhin kooperieren wir mit dem Amt für multikulturelle Angelegenheiten (AmkA) der Stadt Frankfurt am Main. Hier finden Sie weitere Veranstaltungsangebote https://www.amka.de/.

Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine in Frankfurt am Main

Herzlich willkommen in Frankfurt am Main!

Sie stellen sich nun viele Fragen zu Ihrer Lebens- und Arbeitssituation. Wir möchten Ihnen einige Informationen zu den Themen Arbeitsmarkt und Arbeiten in Frankfurt am Main an die Hand geben.

Wer sind wir? Wann dürfen Sie arbeiten? Wie können wir Sie dabei unterstützen? Was können Sie selbst tun?

Diese Fragen beantworten wir in unserer Broschüre zum Download rechts. Wir helfen Ihnen gerne!

Weiterführende Informationen finden Sie unter www.arbeitsagentur.de/ukraine.

Informationen für Unternehmen

Website der Stadt Frankfurt/M., Stabstelle Geflüchtete

Jobcenter Frankfurt/M. inkl. weiterführender Informationen zur Antragstellung auf Grundsicherung/Geldleistungen

Ausländerbehörde Frankfurt/M

EURES (EURopean Employment Services)

Wir vertreten in Frankfurt das EURES-Netzwerk, das größte seiner Art zur Förderung der beruflichen Mobilität zwischen Deutschland und anderen
europäischen Staaten.
Internationale Arbeitskräfte und Unternehmen haben die Möglichkeit, sich zum Arbeitsmarkt im Rhein-Main-Gebiet sowie den damit verbundenen Eintrittsmöglichkeiten beraten zu lassen.

Die Schwerpunkte sind:
     - Beratung von internationalen Fachkräften
     - Beratung von internationalen Unternehmen mit dem Wunsch, sich im Rhein-Main-Gebiet anzusiedeln.
     - Beratung lokaler Arbeitgeber zur Gewinnung von internationalen Fachkräften.

Weitere Informationen zum EURES-Netzwerk finden Sie hier:

EURES DEUTSCHLAND

Telefonische und vor-Ort-Beratung:

 

Andreas Hoppe
EURES-Berater
Ausländerbeauftragter im Arbeitgeberservice
+49 69 2171 2316

 

Nadja Schmidt
Ausländerbeauftragte für Arbeitnehmer

WELCOMECENTER HESSEN

Gemeinsame Einrichtung des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration, der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main und der Bundesagentur für Arbeit.

Wir beraten internationale Fachkräfte in Hessen zu Themen wie:

   - Arbeiten und Leben in Hessen
   - Möglichkeiten, Deutsch zu lernen
   - Bewerbung in Deutschland

Hessische Unternehmen beraten wir zu:

   - Rekrutierung und betrieblicher Integration
   - Ausländerrechtlichen Fragen bei Arbeits- und Ausbildungsaufnahme

Weitere ausführliche Informationen zum WELCOMECENTER HESSEN

Öffnungszeiten Welcomecenter Hessen

Öffnungszeiten Welcomecenter Hessen

Montag bis Mittwoch:
08:00 Uhr - 12:00 Uhr

Donnerstag:
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
13:00 Uhr - 18:00 Uhr

Freitag:
09:00 Uhr - 12:00 Uhr

Sie finden uns im Gebäude der Agentur für Arbeit
Frankfurt am Main:
2. Stock, Raum 2.414.

Telefon: 0800 6665788

info@welcomecenterhessen.com