Aufgaben der Agentur für Arbeit Fürth
Die Agentur für Arbeit Fürth hat nach dem Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III) und als örtliche Dienststelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) folgenden Auftrag:
- Den Ausgleich von Angebot und Nachfrage auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu unterstützen.
- Offene Stellen möglichst schnell zu besetzen
- Die individuelle Beschäftigungsfähigkeit durch Erhalten und Ausbauen von Kenntnissen, Fertigkeiten und Fähigkeiten zu fördern sowie unterwertiger Beschäftigung entgegenzuwirken.
Kernaufgaben der Agenturen für Arbeit
- Berufsberatung von Jugendlichen, Studienanfängern und Hochschulabsolventen
- Arbeits- und Berufsberatung von Arbeitsuchenden
- Arbeitgeberberatung
- Vermittlung von Ausbildungs- und Arbeitsstellen
- Förderung der beruflichen Aus- und Weiterbildung
der Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben (berufliche Rehabilitation)
der Aufnahme einer Beschäftigung
der Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit
der Chancengleichheit von Frauen und Männern
- Gewährung von Leistungen zur Erhaltung und Schaffung von Arbeitsplätzen
- Zahlung von Entgeltersatzleistungen bei Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit und Insolvenz
- Information über den Arbeits- und Ausbildungsstellenmarkt
- Information über die Dienste und Leistungen der Arbeitsförderung
- Erstellen von Statistiken
Der Agenturbezirk Fürth: Zahlen, Daten, Fakten
- Lage:
Der Bezirk der Agentur für Arbeit Fürth hat eine Gesamtfläche von 2419 qkm und erstreckt sich auf die Städte Fürth und Erlangen sowie die Landkreise Fürth, Erlangen-Höchstadt und Neustadt/Aisch - Bad Windsheim.
Angrenzende Agenturen für Arbeit: im Westen die Agentur für Arbeit Würzburg, im Norden die Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg, im Osten die Agentur für Arbeit Nürnberg und im Süden die Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg
- Infrastruktur:
Der Agenturbezirk Fürth liegt im Schnittpunkt mehrerer Bundesautobahnen, Bundesstraßen und Bahnstrecken; der Flughafen Nürnberg und der Rhein-Main-Donau-Kanal vervollständigen die gute Verkehrserschließung.
- Bevölkerung und Beschäftigung:
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Fürth leben 588.692 Einwohner (Statistisches Bundesamt - Stichtag 31.12.2017), darunter 250.471 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (Bundesagentur für Arbeit -Statistik - Stichtag 30.06.2018).
Organisatorischer Aufbau und Leitung:
Der Agenturbezirk Fürth und seine Agenturen für Arbeit:
Unsere Arbeitsagenturen in Fürth, Erlangen, Neustadt/Aisch und Bad Windsheim.
Die Leitung: Vorsitzender der Geschäftsführung, Thomas Dippold und Sibel Kilcioglu, Geschäftsführerin Operativ.
Rechtsform und Rechtsaufsicht
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) ist eine rechtsfähige bundesunmittelbare Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung. Sie gliedert sich in eine Zentrale auf der oberen Verwaltungsebene, Regionaldirektionen auf der mittleren Verwaltungsebene und Agenturen für Arbeit auf der örtlichen Verwaltungsebene. Die BA unterliegt der Rechtsaufsicht durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Damit wird sichergestellt, dass die BA und ihre Dienststellen Gesetze und sonstiges Recht beachten.
Selbstverwaltung:
Der Verwaltungsausschuss als Selbstverwaltungsorgan der Agentur für Arbeit Fürth setzt sich aus jeweils vier Vertretern der Arbeitnehmer, der Arbeitgeber und der öffentlichen Körperschaften zusammen. Jede der drei Gruppen hat außerdem zwei stellvertretende Mitglieder benannt. Der Verwaltungsausschuss überwacht und berät die Agentur für Arbeit bei der Erfüllung ihrer Aufgaben.
Rechtsbehelfsstelle
Widerspruch gegen Bescheide können Sie persönlich oder schriftlich einlegen: Rechtsbehelfsstelle der Agentur für Arbeit Nürnberg, Richard-Wagner-Platz, 90443 Nürnberg, E-Mail: Nuernberg.SGG-Rechtsbehelfsstelle@arbeitsagentur.de.