Besonders diese Zielgruppe will der Job-up-Store vom 28. bis zum 30. Januar ansprechen. Quartier bezieht er an den drei Tagen bei „MIRA! Der Mitmachraum“, Weender Straße 56. Am 28. Januar öffnet der Job-up-Store um 10:00 Uhr, an den beiden folgenden Tagen bereits um 9:30 Uhr. Die Türen sind jeweils bis 16:00 Uhr geöffnet. An dem zentralen Ort in der Fußgängerzone haben junge Menschen die Möglichkeit, ihre drängenden Fragen zum Übergang Schule - Beruf zu stellen und sich zu informieren oder beraten zu lassen. Organisiert wird das Angebot von der Industrie- und Handelskammer Hannover, der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen, der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Göttingen und dem Jobcenter Landkreis Göttingen. Deren Mitarbeitende stehen während der drei Tage gerne vor Ort als Ansprechpartnerinnen und -partner zur Verfügung. Und was liegt näher, als nach einem guten Gespräch auch ein paar Adressen für passende Ausbildungsstellen mitzunehmen?
Neben Information und Beratung werden auch VR-Brillen angeboten, mit denen Besucherinnen und Besucher virtuell Berufe erkunden können. Auch verschiedene Mitmachaktionen warten auf neugierige Teilnehmende.
Die Vertreterinnen und Vertreter der Kammern, der Berufsberatung und des Jobcenters decken ein sehr breites Spektrum ab. Daher dürfte kaum eine Frage unbeantwortet bleiben, ob zu Ausbildungsinhalten, Voraussetzungen, Bewerbungsverfahren und -unterlagen, zu offenen Ausbildungsstellen in der Region, Praktika, Übergangsangeboten und Unterstützungsmöglichkeiten beim Berufseinstieg.
Der Job-up-Store bietet in diesem Jahr auch die Möglichkeit zum Besuch im Klassenverband. Um ausreichende Beratungskapazitäten anbieten zu können, ist für Schulklassen eine Anmeldung unter www.eveeno.com/job-up-store erforderlich. Einzelne Besucher oder kleine Gruppen können jederzeit ohne Termin gerne vorbeikommen.