Der Arbeitsmarkt in Hamm und im Kreis Unna: Nochmals saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit Kräftebedarf weiterhin regional unterschiedlich

25.02.2025 | Presseinfo Nr. 28

Die Entwicklung Der saisonale Anstieg der Arbeitslosigkeit vom Jahresanfang setzte sich deutlich abgeschwächt im Februar fort. Die Zahl der Arbeitslosen erhöhte sich um 55 oder 0,6 Prozent auf 8.727. Die Arbeitslosenquote von 9,0 Prozent blieb jedoch unverändert. Vor genau einem Jahr waren es 8,8 Prozent.

 „Die Entwicklung ist nach wie vor saisontypisch. Meistens steigt die Arbeitslosigkeit von Januar auf Februar nochmals leicht. Ein Grund ist häufig, dass viele junge Menschen auf den Arbeitsmarkt kommen, wenn ihre zweieinhalbjährigen Ausbildungsverhältnisse auslaufen und sie noch keine Anschlussbeschäftigung gefunden haben. Sie melden sich nur für eine Übergangszeit arbeitslos, denn sie können sicher sein, dass sie aufgrund der Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften kurzfristig in Arbeit kommen werden. Dies ist in vielen Fällen in diesem Jahr bereits kurzfristig gelungen. Daher rückt auch die Ausbildung als die wesentliche Säule der Kräftegewinnung wieder in den Fokus. Dafür werden wir im März mit der „Woche der Ausbildung“ erneut weitere wichtige Impulse setzen“, so Thomas Helm, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hamm. Seine Einschätzung für die nächste Zeit wird optimistischer: „Die höchste Arbeitslosigkeit des Jahres haben wir wahrscheinlich jetzt schon gesehen. Ich rechne für März bei entsprechender Witterung schon mit einer beginnenden Frühjahrsbelebung und daher mit einer Besserung der Arbeitsmarktlage.“ 

Arbeitslosenversicherung und Grundsicherung entwickelten sich unterschiedlich. 2.362 Arbeitslose waren bei der Arbeitsagentur gemeldet, neun oder 0,4 Prozent weniger als im Vormonat, während 6.365 durch das Kommunale Jobcenter betreut wurden (64 oder 1,0 Prozent mehr). Bei der Arbeitsagentur waren 113 oder 5,0 Prozent mehr Erwerbslose als Ende Februar 2024 gemeldet, beim Jobcenter genau 210 oder 3,4 Prozent mehr. Damit haben sich die Abstände zu den Vorjahreswerten in der Arbeitslosenversicherung weiter leicht verringert, in der Grundsicherung dagegen nochmals erhöht. Insgesamt gibt es aktuell in der Stadt Hamm 323 Arbeitslose (3,8 Prozent) mehr als vor genau einem Jahr. Der ungünstige Abstand im Gesamt-Vorjahresvergleich hat sich damit weiter vergrößert.