Die moderne Arbeitswelt verändert sich immer schneller. Digitalisierung, neue Berufsbilder und wirtschaftliche Entwicklungen erfordern von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern eine hohe Anpassungsfähigkeit. Wer sich beruflich weiterentwickeln oder neu orientieren möchte, findet Informationen im Frühjahrsprogramm der Berufsberatung im Erwerbsleben. Hier bietet die Agentur für Arbeit Kassel regelmäßige Online-Veranstaltungen an, die berufliche Orientierung geben sollen.
„Berufliche Entwicklung endet nicht mit der Ausbildung oder dem Studium. Die Arbeitswelt verändert sich und das müssen wir auch. Es ist wichtig, sich mit den eigenen Möglichkeiten auseinanderzusetzen und eigene Chancen zu identifizieren“, erklärt Berufsberaterin Saskia Müller der Agentur für Arbeit Kassel. „In unserem Frühjahrsprogramm informieren wir über unterschiedliche Berufswelten, über die aktuellen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt und über mögliche Karrierewege.“
In den nächsten Wochen stehen folgende Themen auf dem Programm:
- Investiere in Dich! Ausbildung, Umschulung und Qualifizierung (4. Februar, 9 Uhr)
- Mein Weg zum Berufsabschluss: Es ist nie zu spät! (4. Februar, 16 Uhr)
- Berufswelt Handwerk: Einstieg und Karriere im Handwerk (7. Februar, 10 Uhr)
- Zahlen, Daten, Fakten! Entwicklungen am Arbeitsmarkt bewerten (11. Februar, 16 Uhr)
- Berufswelt Lehrer: Wege in den Lehrerberuf (17. Februar, 16 Uhr)
- Berufswelt Industrie: Chancen und Möglichkeiten in der Industrie (25. Februar, 16 Uhr)
- Berufswelt IT: Vielfalt der IT-Berufe (26. Februar, 16 Uhr)
- Berufliche Aufstiegsmöglichkeiten: Der nächste Karriereschritt (27. Februar, 16 Uhr)
- Berufliche Neu- und Umorientierung: Finden Sie Ihren neuen Traumjob! (11. März, 12 Uhr)
- Berufswelt Soziales: Entdecken Sie die Möglichkeiten der sozialen Berufe (17. März, 16 Uhr)
- Berufswelt Reisen und Gastronomie: Machen Sie Menschen glücklich! (19. März, 15 Uhr)
„Jede und Jeder, der sich für ein Thema interessiert, kann sich anmelden und online dabei sein. Für individuelle Themen steht die Berufsberatung im Erwerbsleben auch für Einzelberatungen zur Verfügung“, so Müller.
Interessierte können sich unter www.arbeitsagentur.de/veranstaltungen anmelden (Bei „Ort“ Kassel angeben). Weitere Informationen erhalten Sie per Mail unter kassel.berufsberatung-im-Erwerbsleben@arbeitsagentur.de