Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Kassel (Stadt Kassel, Landkreis Kassel, Werra-Meißner-Kreis) im Mai 2025 gestiegen. 19.037 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 118 Personen mehr (1 Prozent) als im April und 1.661 Personen bzw. 10 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6,4 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 5,9 Prozent.
„Entgegen der üblichen Entwicklung im Mai ist die Arbeitslosigkeit in diesem Jahr leicht gestiegen und liegt nun knapp 10 Prozent über dem Vorjahresniveau“, stellt Dorothée Sachse, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Kassel, fest und ergänzt: „Diese Entwicklung verdeutlicht erneut, dass die konjunkturelle Schwäche immer tiefere Spuren auf dem regionalen Arbeitsmarkt hinterlässt“.
Die Arbeitgeber in der Region meldeten im Mai 735 neue Stellen (190 weniger als im Vormonat und 167 weniger als vor einem Jahr). Aktuell befanden sich damit 3.892 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur. Das sind 17 Stellen mehr als im Vormonat, aber 212 weniger als im Vorjahr.
„Die Lücke zwischen Arbeitslosigkeit und Fachkräftebedarf wächst. Vor allem in einigen technischen Berufen und der Pflege fehlen in unserer Region qualifizierte Fachkräfte. Gleichzeitig suchen viele arbeitslose Menschen nach neuen Perspektiven“, so die Arbeitsmarktexpertin. „Deshalb ist es umso wichtiger, den Fokus auf Qualifizierung und Weiterbildung zu legen. Nur so können wir Menschen gezielt in Berufe bringen, in denen Bedarf besteht.“
Die Rechtskreise im Vergleich
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 5.984 Personen (68 Personen weniger als im Vormonat, aber 777 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 13.053 Arbeitslose registriert (186 Personen mehr als im Vormonat und 884 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 69 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Entwicklung der Arbeitslosigkeit und offenen Stellen in den Regionen
In der documentaStadt Kassel stieg die Zahl der Arbeitslosen im Mai um 127 auf 10.115 Personen. Im Vergleich zum Vorjahr sind das 886 Personen bzw. 10 Prozent mehr. Die Arbeitslosenquote betrug 9 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 8,3 Prozent. 413 Stellen wurden im Mai neu gemeldet (16 weniger als im Vormonat und 10 weniger als vor einem Jahr). Aktuell befanden sich damit 2.078 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
Im Landkreis Kassel sank die Arbeitslosigkeit um 75 Personen (- 1 Prozent) auf 6.048, ein Anstieg um 676 Jobsuchende (+ 13 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr. Die Arbeitslosenquote betrug 4,6 Prozent und lag mit 0,1 Prozentpunkten unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 4,1 Prozent. 212 Stellen wurden im Mai neu gemeldet (108 weniger als im Vormonat und 103 weniger als vor einem Jahr). Aktuell befanden sich damit 1.212 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
Für den Werra-Meißner-Kreis meldet die Statistik 2.874 Personen ohne Beschäftigung im Mai. Das sind 66 Personen mehr als im April (+ 2 Prozent) und 99 mehr als im Mai des letzten Jahres (+ 4 Prozent). Die Arbeitslosenquote betrug 5,5 Prozent und lag mit 0,2 Prozentpunkten über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 5,3 Prozent. 110 Stellen wurden im Mai neu gemeldet (66 weniger als im Vormonat und 54 weniger als vor einem Jahr). Aktuell befanden sich damit 602 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.