Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Kassel (Stadt Kassel, Landkreis Kassel, Werra Meißner Kreis) im Juni 2025 gesunken. 18.708 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 329 Personen weniger (-2 Prozent) als im Mai, aber 1.317 Personen bzw. 8 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6,3 Prozent und lag mit 0,1 Prozentpunkten unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 5,9 Prozent.
„Der leichte Rückgang der Arbeitslosenquote ist ein positives Signal, aber noch kein Zeichen für eine nachhaltige Trendwende am regionalen Arbeitsmarkt. Die wirtschaftliche Zurückhaltung vieler Betriebe bleibt spürbar, auch wenn der Personalbedarf nach wie vor hoch bleibt“, erklärt Maria Soltmann, Pressesprecherin der Agentur für Arbeit Kassel. „Erfreulich ist der Rückgang der Arbeitslosigkeit im Rechtskreis SGB II. Das zeigt: Integrationsmaßnahmen und Qualifizierungsangebote greifen und ermöglichen Chancen auf dem Arbeitsmarkt.“
Die Arbeitgeber in der Region meldeten im Juni 803 neue Stellen (68 mehr als im Vormonat, aber 194 weniger als vor einem Jahr). Aktuell befanden sich damit 3.909 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur. Das sind 17 Stellen mehr als im Vormonat, aber 318 weniger als im Vorjahr.
Die meisten freien Stellen gibt es aktuell im Bereich der wirtschaftlichen Dienstleistungen, freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen, Gesundheits- und Sozialwesen, Handel sowie Instandhaltung und Reparatur von Kfz, Verarbeitendes Gewerbe und Baugewerbe.
Die Rechtskreise im Vergleich
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 5.985 Personen (1 Person mehr als im Vormonat und 649 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 12.723 Arbeitslose registriert (330 Personen weniger als im Vormonat, aber 668 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 68 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Entwicklung der Arbeitslosigkeit und offenen Stellen in den Regionen
In der documenta Stadt Kassel waren im Juni 9.924 Menschen arbeitslos gemeldet, 191 Personen weniger (-2 Prozent) als im Mai, aber 652 Personen bzw. 7 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 8,8 Prozent und lag mit 0,2 Prozentpunkten unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 8,3 Prozent. 376 Stellen wurden im Juni neu gemeldet (37 weniger als im Vormonat und 271 weniger als vor einem Jahr). Aktuell befanden sich damit 2.020 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
Im Landkreis Kassel sank die Arbeitslosigkeit um 53 Personen (- 1 Prozent) auf 5.995, ein Anstieg um 553 Jobsuchende (+ 10 Prozent) im Vergleich zu Juni letzten Jahres. Die Arbeitslosenquote betrug 4,6 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 4,2 Prozent. 254 Stellen wurden im Juni neu gemeldet (42 mehr als im Vormonat und 32 mehr als vor einem Jahr). Aktuell befanden sich damit 1.244 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
Für den Werra Meißner Kreis meldet die Statistik 2.789 Personen ohne Beschäftigung im Juni. Das sind 85 Personen weniger als im Mai (- 3 Prozent) und 112 mehr als im Juni des letzten Jahres (+ 4 Prozent). Die Arbeitslosenquote betrug 5,3 Prozent und lag mit 0,2 Prozentpunkten unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 5,1 Prozent. 173 Stellen wurden im Juni neu gemeldet (63 mehr als im Vormonat und 45 mehr als vor einem Jahr). Aktuell befanden sich damit 645 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.