Im Februar laden sie wieder zu drei Online-Veranstaltungen via Skype ein. Die kostenlosen Veranstaltungen richten sich an Interessentinnen und Interessenten aus dem gesamten bayerischen Allgäu und dauern ca. eine Stunde. Nach der Anmeldung erhalten Interessierte ihren Einwahllink per Mail. Zur Teilnahme werden ein PC oder Tablet mit Internetverbindung benötigt. Anmeldeschluss ist jeweils am Vortag der Veranstaltung. Wer vorab noch Fragen hat, kann sich unter 0800 4 5555 00 (kostenfrei) melden.
Innere Stärke entwickeln - Resilienz für den Berufsalltag
In dieser Veranstaltung wird gezeigt, wie man stark und widerstandsfähig durch den Berufsalltag kommen.
Die Themen:
• Resilienz „Was bedeutet das?“
• Welche Fähigkeiten braucht es dafür?
• Was sind Resilienzfaktoren?
• Wie kann man diese einüben?
Wann: Dienstag, 11. Februar 2025
Zeit: 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr
Ort: online per Skype for Business
Ihre Anmeldung (bis 25. Februar)
Perspektiven schaffen! Berufliche Veränderung und (Neu- )Orientierung
Die Veranstaltung informiert zu den Bereichen berufliche Veränderung und Weiterbildung, Wiedereinstieg in das Berufsleben, berufliche Neuorientierung und individuelle Berufswegplanung.
Die Themen:
• Trends am Arbeitsmarkt und Einflüsse auf Karrierewege,
• Entwicklungen und Chancen in der Berufs- und Arbeitswelt,
• Unterstützungsmöglichkeiten durch die Berufsberatung für Erwachsene
• Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung,
• digitalen Angeboten der Bundesagentur für Arbeit
Wann: Donnerstag, 27. Februar 2025
Zeit: 17:00 Uhr bis 17:45 Uhr
Ort: online per Skype for Business
Ihr Anmeldung (bis 26. Februar)
Neue Wege im Beruf: drei Online-Informationsveranstaltungen der Agentur für Arbeit im Februar
m Verbund der Agenturen für Arbeit Kempten-Memmingen, Augsburg und Donauwörth gibt es die Berufsberatung im Erwerbsleben: Berufsberaterinnen und Berufsberater der drei Arbeitsagenturen arbeiten zusammen und beraten Erwachsene zu allen Fragen der beruflichen Weiterbildung, der beruflichen Neuorientierung und des Wiedereinstiegs in den Beruf.
04.02.2025 | Presseinfo Nr. 13