| Welche Ausbildung oder welches Studium passt zu mir? Welchen Beruf möchte ich erlernen? Was kann ich erst einmal nach der Schule machen? Ich habe Zweifel an meiner bisherigen Berufswahl... |
So können wir dir helfen:
- Beratung zu Berufen, Ausbildungen, Studium und weiterführenden Schulen
- Wir helfen dabei herauszufinden, welche Berufe zu deinen Interessen und Fähigkeiten passen, zu deinen Wünschen, Zielen und Erwartungen
- Unterstützung bei der Suche nach betrieblichen und schulischen Ausbildungsplätzen, Vermittlung auf betriebliche Ausbildungsplätze
- Wir informieren dich, wie du die Zeit zwischen Schule und Ausbildung/ Studium überbrücken kannst
Folgende Dienstleistungen bieten wir dir auch während eingeschränkten Öffnung an:
- Optimierung von Bewerbungen per E-Mail
- Beantworten von Fragen rund um Bewerbung, Berufs- und Studienwahl per E-Mail, Telefon oder Videotelefonie
- Telefonische oder Online-Sprechstunden an deiner Schule
Melde dich für ein persönliches Gespräch zur Beratung an.
Das Berufsinformationszentrum (BiZ) hat wieder geöffnet
Fragen zu Ausbildung und Beruf? Anregungen gesucht für die Berufsplanung? Stelle suchen, Bewerbung schreiben? Das BiZ kann seit dem 20. April 2022 wieder helfen. Vielfältige Info- Möglichkeiten stehen digital sowie gedruckt zur Mitnahme zur Verfügung. Am Bewerbungs-PC können Interessierte nach Stellenangeboten recherchieren, aber auch Unterlagen erstellen, einscannen und ausdrucken sowie sich gleich online bewerben. Zu folgenden Zeiten ist ein Besuch wieder möglich: Montag bis Donnerstag, 8 – 15 Uhr, Freitag 8 – 13 Uhr. Um nötige Abstände zu gewährleisten, ist die Besucherzahl begrenzt. Insofern wird eine kurze Absprache erbeten; für Gruppen (bis ca. 10 Teilnehmer/innen möglich) ist eine Terminvereinbarung notwendig. Bitte tragen Sie während des Besuchs eine medizinische Maske.
Besucheradresse:
Weitere Informationen zum und vom BiZ finden Sie online hier:https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/koeln/biz-koeln
Infoletter
Weitere Ausgaben unseres Infoletters am Ende dieser Seite
Beratung an den Kölner Schulen
Beratung per Video: kontaktlos und trotzdem face to face
Momentan können wir in deiner Agentur für Arbeit Köln persönliche Gespräche nicht so oft und einfach anbieten wie bisher.
Aber wir wissen: Du und deine Eltern brauchen gerade während Corona Beratung, Infos und Unterstützung.
Deshalb haben wir für euch was Neues: Du siehst und sprichst deine Berufsberaterin oder deinen Berufsberater - aber in deiner sicheren Umgebung und ohne direkten Kontakt. Zu Hause bei dir! Wenn du möchtest, von der Couch aus.
Die Videokommunikation der Agentur für Arbeit Köln macht das möglich.
Den Vorteil zu einem Telefongespräch erklärt Anita Gäbert, Beraterin in der Berufsberatung Köln aus eigener Sicht:
„Die Beratung via Video ermöglicht trotz der aktuellen Kontaktverbote ein Gespräch von Angesicht zu Angesicht. Auch wenn das erstmal ungewohnt ist und vielleicht auch einschüchternd, zeigt die Erfahrung, dass es wirklich hilfreich ist, sich im Gespräch „live und in Farbe“ zu sehen. Das Videogespräch startet ganz unkompliziert mit nur einem Klick auf einen Link, den wir an Dich/Sie vorher zuschicken.
Mimik und Ausdruck ermöglichen es, ein besseres „Gefühl“ für das Gegenüber zu bekommen, was die Beratung bereichert. Und auch bei Sprachbarrieren erleichtert das Video die Kommunikation sehr.“
Die Technik - ganz einfach
Du musst auf deinem Gerät nichts zusätzlich installieren. Deine Beraterin oder dein Berater vereinbart mit dir einen Termin. Danach erhältst du eine E-Mail mit einem direkten Link zu deinem virtuellen Warteraum.
Du hast noch keine Beraterin oder keinen Berater? Dann kontaktiere uns telefonisch. Du erhältst einen Termin und deinen Zugangslink während des Telefonats oder im Nachgang direkt von deiner Beraterin oder deinem Berater via E-Mail.
Den Link in der Einladung kannst du maximal fünf Minuten vor Beginn des Termins öffnen. Du betrittst dann den virtuellen Warteraum und musst nur noch den Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen zustimmen. Deine Beraterin oder dein Berater sieht, dass du im Warteraum bist und lässt dich in das virtuelle Beratungszimmer eintreten. Schon bist du in der Beratung. Wir freuen uns auf gute Gespräche!
So erreichst du uns – auch zur Vereinbarung eines Termins:
Telefon (0221) 94 29-1555
E-Mail:
Koeln.Berufsberatung@arbeitsagentur.de
Viele Tipps und Infos unter:
https://www.arbeitsagentur.de/m/ausbildungklarmachen/
Erfahrungen eines Beraters:
„Die Videoberatung ist eine tolle Möglichkeit den ratsuchenden jungen Menschen mit einem Lächeln zu empfangen. So ist es leichter eine Beziehungsebene aufzubauen. Denn für eine persönliche und erfolgreiche Berufsberatung ist es wichtig, die Person die hinter dem Lebenslauf steht, mit all ihren Eigenschaften und Fähigkeiten kennenzulernen. Auch ganz praktisch ermöglicht die Videoberatung große Vorteile: etwa den Ratsuchenden über den Chat live mit Informationslinks zu versorgen, gemeinsam Websites zu besuchen oder Bewerbungsunterlagen durchzugehen.“
Berufs- und Studienwahl: Regionale Informationen
Informiere dich über Angebote in deiner Region:
- Regionalschrift Sek. I: Ausbildung und Schule 2020/2021 (PDF, 23 MB, nicht Barrierefrei)
- Regionalschrift Sek. II: Ausbildung Studium Beruf 2020/2021 (PDF, 23 MB, nicht Barrierefrei)
Infos zum Dualen Studium und zum Infotag "Duales Studium"
Link zur Seite "Duales Studium"