Zum Ausklang des alten Jahres ist die Arbeitslosigkeit erneut gestiegen. Im Dezember wurden im Bezirk der Agentur für Arbeit Landau - mit den kreisfreien Städten Landau und Neustadt sowie den Landkreisen Bad Dürkheim, Germersheim und Südliche Weinstraße – 13.306 Menschen ohne Job gezählt. Gegenüber November ist das eine Zunahme um 153 Personen oder 1,2 Prozent. Dementsprechend stieg die Arbeitslosenquote um 0,1 Prozentpunkte auf aktuell 5,0 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr stellt sich die Situation ungünstiger dar. So waren rund 1.100 Personen bzw. 9 Prozent mehr von Arbeitslosigkeit betroffen als im Dezember 2023.
Insgesamt 55,1 Prozent der Arbeitslosen sind den drei Jobcentern zugeordnet. In der regionalen Verteilung werden 2.549 Arbeitslose vom Jobcenter Landau-Südliche Weinstraße betreut, 1.786 vom Jobcenter Germersheim und 3.002 vom Jobcenter Deutsche Weinstraße (Stadt Neustadt und Landkreis Bad Dürkheim).
Die Unterbeschäftigungsquote lag im Dezember bei 6,2 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 5,8 Prozent. In diese Quote werden auch Personen einbezogen, die zum Beispiel an einer arbeitsmarktpolitischen Maßnahme oder an Integrations- und Sprachkursen teilnehmen oder aus anderen Gründen nicht als Arbeitslose gezählt werden.
„Die Arbeitslosigkeit ist im Jahresdurchschnitt 2024 um rund 10 Prozent gestiegen“, sagt Konrad Stephan, operativer Geschäftsführer der Arbeitsagentur Landau. Dabei zeigt er sich von der aktuellen Entwicklung am Arbeitsmarkt nicht überrascht: „Es war zu erwarten, dass neben der konjunkturellen Eintrübung die Arbeitslosigkeit in den Wintermonaten steigt. Der Arbeitsmarkt reagiert auf die jahreszeitüblichen saisonalen Einflüsse. So meldeten sich vermehrt Beschäftige aus dem Baugewerbe arbeitslos. Auch Kündigungstermine zum Jahresende und befristete Arbeitsverträge führten zum Anstieg der Arbeitslosigkeit. Zwar werden Fach- und Nachwuchskräfte weiterhin dringend gesucht, die Konjunkturkrise durchkreuzt jedoch viele Zukunftspläne und die Unternehmen zögern, personelle Entscheidungen zu treffen“, sagt Stephan.
Auch am Stellenmarkt machen sich sowohl die Winterpause als auch die weiterhin anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheiten bemerkbar: Die Arbeitgeber der Region meldeten im Dezember 544 neue Stellen und damit 77 weniger als im November. Im Vorjahresvergleich bleibt die Arbeitskräftenachfrage um 61 Stellen bzw. 10,1 Prozent unter dem Niveau von Dezember 2023. „Dennoch bietet der Arbeitsmarkt in unserem Bezirk mit rund 3.600 zu besetzenden Stellen gute Chancen für Arbeitsuchende. Sofern Bewerber und Bewerberinnen und die Stellen nicht zusammenpassen, unterstützen wir auch im neuen Jahr gezielt mit Weiterbildung und Qualifizierung“. Stephan empfiehlt den Arbeitgebern mit dem Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit und der Jobcenter Kontakt aufzunehmen. Sie werden individuell über die alternativen Besetzungs- und Fördermöglichkeiten informiert.
Kontakt: 0800 4 5555 00
Entwicklung der Arbeitslosigkeit in den kommunalen Gebietskörperschaften im Bezirk der Agentur für Arbeit Landau:
Stadt Landau
In der Stadt Landau waren im Dezember 1.651 Frauen und Männer bei der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter arbeitslos gemeldet. Das waren 9 bzw. 0,5 Prozent mehr als im November und 161 oder 10,8 Prozent mehr als im Dezember des vergangenen Jahres.
Die Arbeitslosenquote ist gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 6,1 Prozent gestiegen. Im Dezember letzten Jahres lag sie bei 5,5 Prozent.
Dem Arbeitgeberservice wurden in den vergangenen vier Wochen von den Arbeitgebern aus der Stadt Landau 127 zu besetzende Stellen gemeldet. Das waren 55 Stellen mehr als im November und 47 mehr als im Dezember des vergangenen Jahres. Der Bestand umfasst 611 Stellen, 25 mehr als vor einem Jahr.
Stadt Neustadt
In der Stadt Neustadt waren im Dezember 2.002 Frauen und Männer bei der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter arbeitslos gemeldet. Das waren 36 bzw. 1,8 Prozent mehr als im November und 193 oder 10,7 Prozent mehr als im Dezember des vergangenen Jahres.
Die Arbeitslosenquote ist gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 6,8 Prozent gestiegen. Im Dezember letzten Jahres lag sie bei 6,2 Prozent.
Dem Arbeitgeberservice wurden in den vergangenen vier Wochen von den Arbeitgebern aus der Stadt Neustadt 70 zu besetzende Stellen gemeldet. Das waren 33 Stellen weniger als im November und 15 weniger als im Dezember des vergangenen Jahres.
Der Bestand umfasst 412 Stellen, 16 weniger als vor einem Jahr.
Landkreis Bad Dürkheim
Im Landkreis Bad Dürkheim waren im Dezember 3.332 Frauen und Männer bei der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter arbeitslos gemeldet. Das waren 2 bzw. 0,1 Prozent weniger als im November und 309 bzw. 10,2 Prozent mehr als im Dezember des vergangenen Jahres.
Die Arbeitslosenquote blieb gegenüber dem Vormonat unverändert bei 4,6 Prozent. Im Dezember letzten Jahres lag sie bei 4,2 Prozent.
Dem Arbeitgeberservice wurden in den vergangenen vier Wochen von den Arbeitgebern aus dem Landkreis Bad Dürkheim 83 zu besetzende Stellen gemeldet. Das war 57 Stelle weniger als im November und 67 weniger als im Dezember des vergangenen Jahres. Der Bestand umfasst 801 Stellen, 112 weniger als vor einem Jahr.
Landkreis Germersheim
Im Landkreis Germersheim waren im Dezember 3.478 Frauen und Männer bei der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter arbeitslos gemeldet. Das waren 88 bzw. 2,6 Prozent mehr als im November und 284 bzw. 8,9 Prozent mehr als im Dezember des vergangenen Jahres. Die Arbeitslosenquote ist gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 4,6 Prozent gestiegen. Im Dezember letzten Jahres lag sie bei 4,3 Prozent. Dem Arbeitgeberservice wurden in den vergangenen vier Wochen von den Arbeitgebern aus dem Landkreis Germersheim 128 zu besetzenden Stellen gemeldet. Das waren 46 weniger als im November und 39 weniger als im Dezember des vergangenen Jahres. Der Bestand umfasst 859 Stellen, 90 weniger als vor einem Jahr.
Landkreis Südliche Weinstraße
Im Landkreis Südliche Weinstraße waren im Dezember 2.843 Frauen und Männer bei der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter arbeitslos gemeldet. Das waren 22 bzw. 0,8 Prozent mehr als im November und 154 bzw. 5,7 Prozent mehr als im Dezember des vergangenen Jahres.
Die Arbeitslosenquote ist gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozentpunkte auf 4,7 Prozent gestiegen. Im Dezember letzten Jahres lag sie bei 4,3 Prozent.
Dem Arbeitgeberservice wurden in den vergangenen vier Wochen von den Arbeitgebern aus dem Landkreis Südliche Weinstraße 136 zu besetzenden Stellen gemeldet. Das waren 4 Stellen mehr als im November und 13 mehr als im Dezember des vergangenen Jahres. Der Bestand umfasst 928 Stellen, 11 weniger als vor einem Jahr.