Ein beruflicher Auslandaufenthalt kann sehr bereichernd sein. Er bietet die Möglichkeit, neue Kulturen kennenzulernen, Sprachkenntnisse zu verbessern und den Horizont zu erweitern. Darüber hinaus können sich Auslandssemester und Co. in der heutigen globalisierten Welt positiv auf den Lebenslauf auswirken und Pluspunkte im späteren Arbeitsleben bringen. Unabhängig von den Beweggründen sollte ein Auslandsaufenthalt stets gut geplant sein.
Expert*innen beantworten Fragen
Vor dem Kofferpacken gilt es, sich mit wichtigen Fragen auseinanderzusetzen: Welche Möglichkeiten des Aufenthaltes gibt es? Wie sehen Förderprogramme aus und welche Voraussetzungen muss man dafür erfüllen? Wann ist der beste Zeitpunkt für einen Auslandsaufenthalt und welche Dokumente werden benötigt? Diese und weitere Fragen klärt der nächste abi» Chat „Studieren und Arbeiten im Ausland“ am 04. Juni 2025 von 16:00 bis 17:30 Uhr.
Erinnerungsfunktion und Chatprotokoll
Interessierte loggen sich ab 16:00 Uhr unter http://chat.abi.de/ ein und stellen ihre Fragen direkt im Chatraum. Die Teilnahme ist kostenfrei. Vorab besteht die Möglichkeit, sich unter chat.abi.de per E-Mail anzumelden und damit die Erinnerungsfunktion für den Chat zu aktivieren. Der Chattermin kann auch in den persönlichen Kalender heruntergeladen werden. Wer zum Chattermin selbst keine Zeit hat, kann die Antworten im Protokoll nachlesen, das nach dem Chat im abi>> Portal veröffentlicht wird.
Berufsberatung unterstützt bei der Berufswahl
„Wer noch kein konkretes Berufsziel hat, nicht weiß ob es ein Studium, eine Ausbildung oder eine Kombination aus beidem sein soll, der sollte sich mit der Berufsberatung in Verbindung setzen. Die Berufsexpert*innen zeigen den Weg durch den Bildungsdschungel auf“, empfiehlt Markus Dusch, Chef der Agentur für Arbeit Lübeck.
Gespräche können unter der E-Mail Luebeck.Berufsberatung@arbeitsagentur.de oder Ostholstein.Berufsberatung@arbeitsagentur.de vereinbart werden.